„Zelda Blowout“ Nintendo Direct mit Wind Waker und Twilight Princess wird im September ausgestrahlt, es wurde behauptet

Nintendo wird laut Jeff Grubb und GamesBeat-Chefredakteur Mike Minotti diesen September eine auf Zelda fokussierte Nintendo Direct ausstrahlen. p> Das sagte das Duo während Grubbs neuestem Podcast. Obwohl die angebliche Nintendo Direct-Sendung stark auf Zelda ausgerichtet sein soll, sagte Grubb auch, dass wir möglicherweise das gemunkelte Metroid Prime-Remaster sehen werden. Read more…

NVIDIA Broadcast-Funktionen kommen mit Update 28.0

zu OBS Studio OBS Studio erhält heute sein 28.0-Update und es enthält eine Menge Funktions-Upgrades für ein noch optimierteres und leistungsfähigeres Softwaretool für Streamer, einschließlich Unterstützung für NVIDIA Broadcast. Die NVIDIA Broadcast-Unterstützung ist eine große Verbesserung, da sie eine große Liste von Funktionen für sich allein enthält. Nicht zuletzt die Read more…

(PR) LG kündigt biegbaren 42-Zoll-OLED-Flex-TV

an « Pressemitteilung » LG Electronics h2> SEOUL, 31. August 2022 — LG Electronics (LG) stellt LG OLED Flex (Modell LX3) vor, einen innovativen neuen Fernseher mit dem weltweit ersten biegbaren 42-Zoll-OLED-Bildschirm. LG OLED Flex ist perfekt für immersive Konsolen-, PC-und Cloud-Spiele sowie für den Genuss von Live-TV-Sendungen und Content-Streaming-Diensten Read more…

Overclocker erklärt, wie DDR5-Speicher Intel XMP-und AMD EXPO-Übertaktungsprofile technisch speichern könnte

AMD EXPO & Intel XMP auf einem einzigen Speichermodul Intel hat letztes Jahr XMP 3.0-Übertaktungsprofile für DDR5-Speicher eingeführt, eine Technologie die seitdem von Speicherherstellern erfolgreich eingesetzt wird. Die kommende AMD Ryzen 7000-Serie und die neue AM5-Plattform werden jedoch ihre eigene proprietäre Technologie unterstützen, obwohl sie gebührenfrei und für andere zur Read more…

AMD bestätigt, dass der „Sweet Spot“ des Ryzen 7000-Speichers DDR5-6000 ist Channel, was die beste Speicherkonfiguration für die Ryzen 7000-Serie wäre. Für die Ryzen 7000-Serie wäre die beste Wahl für DDR5-Speicher 6000 MT/s. Unter Sweet Spot versteht Hallock die besten Kosten, Stabilität, Leistung, Verfügbarkeit und Benutzerfreundlichkeit. Darüber hinaus sollten Benutzer nach Kits mit zwei Modulen Ausschau halten, da vier, obwohl sie unterstützt werden, es dem Signalrouting erschweren, die Integrität zu erreichen, wodurch die maximale Leistung beeinträchtigt wird.AMD bestätigte, dass ihre Ryzen 7000-Serie DDR5-5200-Speicher für Single-Rank und Dual-Rank mit einem DIMM pro Kanalkonfiguration unterstützt. Durch die Verwendung von zwei DIMMs pro Kanal sinkt die offiziell unterstützte Geschwindigkeit auf 3600 MT/s:AMD Ryzen 9 7950X Speicherunterstützung, Quelle: AMDObwohl es wurde berichtet, dass X670-Motherboards maximal unterstützen FCLK bis zu 3000 MHz, die Standardkonfiguration ist 1733 MHz. Wenn Roberts Worte berücksichtigt werden sollen, sollten Benutzer FCLK nicht ändern und auf AUTO belassen. Er stellt fest, dass für die Ryzen 7000-Serie das 1:1:1-Verhältnis für FCLK, UCLK und MCLK nicht mehr so ​​wichtig ist wie zuvor. Zur Optimierung ihrer Systeme sollten Anwender Speichermodule und Controller im 1:1-Modus übertakten. Gut funktionierende Ryzen-Samples können 2000 MHz FCLK erreichen, aber solche Konfigurationen wurden von AMD nicht priorisiert.Im nativ unterstützten Modus (DDR5-5200) arbeitet die AMD Ryzen 7000-Serie mit einem Verhältnis von 2:1:1 und 1730:2600:2600 MHz.AMD Ryzen 7000-Speicherempfehlungen, Quelle: AMD DiscordDie AMD Ryzen 7000-Serie wird am 27. September in die Regale kommen, ebenso die X670-Motherboards. Speicherhersteller enthüllen jetzt ihre Kits mit AMD EXPO (Extended Profiles for Overclocking).Quelle: AMD Discord via Wccftech

AMD Ryzen 7000 Speicher-Sweetspot mit DDR5-6000 Robert Hallock, Technical Marketing Manager für AMD, bestätigte auf dem offiziellen Discord-Kanal, was die beste Speicherkonfiguration für die Ryzen 7000-Serie wäre. Für die Ryzen 7000-Serie wäre die beste Wahl für DDR5-Speicher 6000 MT/s. Unter Sweet Spot versteht Hallock die besten Kosten, Stabilität, Leistung, Verfügbarkeit Read more…