LibreOffice 7.3 Alpha 1 wurde am Freitag getaggt als erster Schritt in Richtung der nächsten Open-Source-Office-Suite-Update, das Anfang nächsten Jahres veröffentlicht wird.

Wie üblich sollte die nächste LibreOffice-Version im Februar erscheinen. LibreOffice 7.3 arbeitet an vielen weiteren Änderungen, da es sich weiterhin als sehr leistungsfähige Alternative zu Microsoft Office erweist. Einige der Änderungen, die sich bisher für LibreOffice 7.3 angesammelt haben, umfassen:

-LibreOffice Writer ermöglicht jetzt das Anhängen von Hyperlinks an Formen.

-Verschiedene Verbesserungen beim Verfolgen von Änderungen in Writer.

-Schnellere Leistung beim Öffnen von Microsoft DOX-Dateien sowie schnelleres Laden großer RTL-Dokumente. In der Zwischenzeit ist der PDF-Export für einige komplexe Dokumente schneller.

-Calc sieht auch einige Leistungsverbesserungen bei XLSM-und XLSX-Dateien. Auch das Einfügen großer Diagramme geht schneller.

-Für das Tabellenkalkulationsprogramm Calc ist eine Bash-ähnliche automatische Vervollständigung implementiert.

-Ein neues Bearbeitungsverhalten im Bullet-Modus wurde für LibreOffice Impress hinzugefügt.

-Verschiedene Importverbesserungen rund um die Dateiformate DOCX, XLSX, OOXML und PPTX.

-Erste Qt6-Arbeit.

Weitere Informationen zu den bisherigen Änderungen im LibreOffice 7.3-Entwicklungszyklus finden Sie in den vorläufigen Versionshinweisen.

Diejenigen, die beim Testen helfen möchten, können die neuesten nächtlichen Builds des LibreOffice 7.3-Alphastatus über . abrufen ihren täglichen Build-Server mit Binärdateien, die für eine Reihe von Plattformen verfügbar sind.

Categories: IT Info