Was sind die besten Zivilisationen in Civilization VI? Wir haben einen Leitfaden zusammengestellt, der untersucht, welche Zivilisationen der Civ 6 bei welchem ​​Siegestyp am besten sind. Wir listen nicht alle Zivilisationen von Civ 6 auf, aber wir haben einige Zivilisationen mit dem besten Stil für verschiedene Endspielstrategien vorgestellt. Dies basiert auf dem gleichen Prinzip wie der Best Civ 5 Civs Leitfaden, den wir ebenfalls haben.

Aufgrund des Designs von Civilization VI haben Sie nicht mehr die hochspezifischen, fokussierten Zivilisationen des vorherigen Spiels. Die meisten neigen immer noch dazu, einen Bereich gegenüber anderen zu bevorzugen, aber Sie werden oft feststellen, dass verschiedene Zivilisationen sich auf verschiedene Siegbedingungen einstellen können (mit einer oder zwei Ausnahmen), was Ihnen eine gewisse Flexibilität beim Spielen ermöglicht.

Dieser Leitfaden enthält Zivilisationen aus dem Basisspiel sowie interessante Neuzugänge aus den verschiedenen Civ 6 DLC-Optionen, die bisher veröffentlicht wurden, einschließlich der Neuer Grenzpass. Diese neueren Zivilisationen haben in der Regel übertriebene Fähigkeiten, die auf bestimmte Siegtypen abzielen. Diese Liste spiegelt die Änderungen wider, die Firaxis mit dem Balance-Patch für April 2021 von Civilization 6 vorgenommen hat, einschließlich Änderungen an mehr als der Hälfte der bestehenden Zivilisationen. Danke an boesthius für sein Post-Patch-Tier-List-Video und an peppermint_butler für sein Listentabelle für die Post-Patch-Stufe, die beide hilfreiche Einblicke lieferten.

die besten Zivilisationen in Civ 6

  • Tomyris von Skythien
  • Teddy Roosevelt von Amerika
  • Shaka von Zulu
  • Basilius II. von Byzanz
  • Friedrich Barbarossa von Deutschland
  • Saladin von Arabien
  • Peter der Große von Russland
  • Seondeok von Korea
  • Lady Sky Sky der Maya
  • Qin Shi Huang aus China
  • Wilhelmina der Niederlande
  • Kupe von Māori
  • Menelik II. von Äthiopien
  • Gandhi von Indien
  • Philipp II. von Spanien
  • Tamar von Georgien
  • Jayavarman III. von Khmer
  • Wilfrid Laurier aus Kanada
  • Victoria von England
  • Harald Hardrada von Norwegen
  • João III. von Portugal

Bester CIV 6 CIVS – DOMINATION SIEG

Domination ist eine klassische Route, bei der Sie die Welt mit Waffengewalt über Ihre weniger glücklichen Zivilisationen erobern. In Civ 6 musst du zum Glück keine ganze Zivilisation erobern; Sie müssen nur alle Hauptstädte kontrollieren, um den Sieg zu erringen. Da das Militär mit einer gesunden Wirtschaft und wissenschaftlichem Fortschritt einhergeht, müssen Sie auch darauf achten, anstatt nur Militäreinheiten zu spammen.

Tomyris von Skythen , in goldener Rüstung. Einige Speere sind außerhalb des Zelteingangs platziert und führen in eine Wüste

Tomyris von Skythien

Zusammenfassung: Rush, Landkarten im frühen Spiel

Scythia ist eine der besten traditionellen Militärfraktionen im Spiel und kann alle anderen Zivilisationen im frühen bis mittleren Spiel vernichten. Ihre spezielle Saka Horse Archer-Einheit benötigt keine Pferde zur Produktion und hat 4 Bewegungs-und +1 Angriffsreichweite, was sie viel mächtiger als jede moderne Einheit macht. Noch besser, Sie erhalten im Laufe des Spiels jedes Mal zwei von jeder leichten Kavallerieeinheit, wenn eine ausgebildet wird. Während des frühen Spiels ermöglicht dies Scythia, schnell eine unaufhaltsame Streitmacht hochqualifizierter Kavallerie-Bogenschützen aufzubauen, die sich schnell bewegen und hart zuschlagen können, um jeden in ihren Weg zu rollen.

Verwandt: Der beste Civ 6-Führer

Die Tatsache, dass Skythiens Einheiten einen Angriffsbonus von +5 Kampfstärke erhalten, wenn sie beschädigte Feinde angreifen und bis zu 50 Bonuspunkte heilen, wenn sie sie besiegt haben, garantiert, dass die feindlichen Streitkräfte gleichzeitig schwinden, während Scythia ihre eigenen behält, den Vorteil nach Hause bringt und macht es ein furchtbarer Gegner. Der Balance-Patch des Spiels vom April 2021 erhöhte die Nahrungs-und Goldausbeute für die einzigartige Kachelverbesserung der Zivilisation, den Kurgan, der Scythia nur noch stärker als eine Zivilisation im frühen Spiel machte.

Es muss beachtet werden, dass Sie eine Karte mit viel Land benötigen, um die Fähigkeit dieser Zivilisation optimal zu nutzen – die Saka Horse Archers sind auf dem Meer fast nutzlos. Stellen Sie sicher, dass Sie auch vor der Spielmitte handeln, da moderne Einheiten die technologische Lücke zwischen Scythia und allen anderen schnell schließen.

Teddy Roosevelt of America (Rough Rider)

Zusammenfassung: Anstieg im späten Spiel, defensiver Bonus, sehr anpassungsfähig

Unter der Führung von Teddy Roosevelt (Rough Rider) glänzt Amerika als Zivilisation im mittleren bis späten Spiel. Um seine Ausrüstung jedoch richtig zu nutzen, muss der Spieler zu Beginn eines Spiels Schildkröten. Ihre Heimatverteidigungsfähigkeit verleiht ihnen +5 Kampfstärke auf ihrem Heimatkontinent und hilft ihnen, eingehende Angriffe abzuwehren. Unabhängig davon, welche Regierung der Spieler wählt, werden die diplomatischen Richtlinienkarten der Zivilisation zu Wildcard-Richtlinienkarten. Dies ermöglicht es dem Spieler, sorgfältig eine Richtlinienstruktur zu erstellen, die nicht stark auf Diplomatie angewiesen ist.

Sobald das moderne Gebiet erreicht ist, können Amerikas einzigartige Militäreinheiten jeden Zeitgenossen besiegen – die Landeinheit Rough Rider erhält +10 Kampfstärke im Kampf auf Hügeln und hat geringere Wartungskosten als andere Einheiten, während das Flugzeug P-51 Mustang hat +2 Flugreichweite, erhält +5 Angriff gegen Jäger und verdient 50 Prozent mehr Erfahrung als die Jägereinheit, die sie ersetzt. Stellen Sie sicher, dass Sie in die Wissenschaft investieren, um diese Einheiten so schnell wie möglich einsetzen zu können.

Da Amerika sehr vielseitig und auf das späte Spiel fokussiert ist, hat es nicht viele Geländebeschränkungen und ist leicht eine der anpassungsfähigsten Zivilisationen im Spiel. Auch Kultur-und Wissenschaftssiege sind leicht zu erreichen.

Shaka von Zulu

Zusammenfassung: Rise and Fall-Erweiterung, Mitte des Spiels, große Armeen

Das unbestreitbare Kraftpaket der Rise and Fall-Erweiterung von Civ 6, Der natürliche Bonus der Zulu auf Kampfkraft und Trainingsgeschwindigkeit verschafft ihnen im Krieg einen massiven Vorteil. Die Impi – eine Anti-Kavallerie-Einheit, die den Pikenier ersetzt – ist schneller und billiger in der Herstellung, und sie erhalten mehr Flanken-und Erfahrungsboni als andere Einheiten, was sie zum perfekten Ausgangspunkt für ein starkes Militär macht.

Danach müssen Sie nur noch die Ikanda, die die Lagerbezirke ersetzt, und die Söldner/Nationalismus-Staatsbürgerschaft einsetzen, um frühzeitig Zugang zu Korps und Armeen zu erhalten, sodass Sie all diese Einheiten zu einer einzigen dampfenden Horde zusammenfassen können.

Wenn Sie sich keine Sorgen um die Verteidigung machen, tun Sie es nicht: Die Zulu sind (dummerweise) die einzige Zivilisation im Spiel, die eine Loyalität von +3 für Städte mit Garnison erhält, was sie sowohl gegen militärische als auch gegen kulturelle Angriffe resistent macht. Außerdem enthielt das Update von Civilization 6 vom April 2021 einen kleinen Buff von +2 Gold und +1 Wissenschaft für jedes Gebäude in der Ikanda, was einen wertvollen Boost für das frühe Spiel bietet, der mit der Entwicklung deiner Städte wächst.

Basil II. von Byzanz

Zusammenfassung: New Frontier Pass, religiöse Kampfboni, mächtiges Midgame

Mit der Fähigkeit, Kampfboni durch die Umwandlung heiliger Städte in die eigene Religion der Zivilisation zu erhalten, sowie der Fähigkeit, Religion schnell zu verbreiten, indem nicht-barbarische Einheiten eliminiert werden, ist Byzanz sowohl für einen Herrschafts-als auch einen religiösen Sieg gut geeignet. Das Schöne daran ist, dass sie sich nicht einmal entscheiden müssen, da beide Siegbedingungen miteinander verbunden sind.

Die frühe und häufige Verbreitung der Religion wird Ihnen dabei helfen, bis zur Mitte des Spiels durchzukommen, wo der einzigartige Bezirk des Hippodroms diese Fraktion wirklich zum Leuchten bringen wird. Dieser Distrikt gewährt eine kostenlose schwere Kavallerieeinheit beim ersten Bau und mit jedem danach gebauten Gebäude (und hoffentlich profitieren diese Einheiten von den Kampfboni, die Sie durch die byzantinische Zivilisationsfähigkeit namens Taxis verdient haben).

Deine militärische Macht ermöglicht es dir, Teile des Technologiebaums zu ignorieren und dich auf die Produktion zu konzentrieren, um dich für das späte Spiel vorzubereiten.

Friedrich Barbarossa von Deutschland

Zusammenfassung: Stadtstaat-Dominator mit hoher Produktion

Deutschland ist ein Produktionskraftwerk. Angeführt von Barbarossa beginnt die Zivilisation stark mit einer zusätzlichen Militärpolitikkarte, die er während des gesamten Spiels behält. Außerdem haben Barbarossas Militäreinheiten +7 Kampfstärke gegen Stadtstaaten. Dies gibt dem Spieler einen starken Anreiz, Stadtstaaten zu erobern, um andere Zivilisationen daran zu hindern, Oberherrschaftsboni zu verdienen, wodurch er gleichzeitig sein Imperium schnell vergrößern kann.

Der Hauptgrund für die Stärke von Barbarossa ist jedoch das deutsche Hansa-Gebäude, das das Industriegebiet des Spiels ersetzt und die Hälfte der Bauzeit in Anspruch nimmt. Obwohl sie der Industriezone ähnlich sind, erhalten Hansas einen großen Nachbarschaftsbonus (+2) von Handelszentren zusätzlich zu Dämmen, Aquädukten und Kanälen sowie andere Produktionsboni für angrenzende Luxus-, Bonus-und strategische Ressourcen und von anderen Bezirken.

Obwohl diese Zivilisation etwas Planung erfordert, führt das richtige Spielen zu erheblichen Gold-und Produktionserträgen, die der Spieler mit Wissenschaft, Kultur oder Glauben steigern kann.

Best Civ 6 Civs – Wissenschaftssieg

Wissenschaftssiege sind ein fester Bestandteil der Civ-Reihe und führen immer zum Weltraumrennen, das die Zivilisation zu den Sternen ausweiten soll. Civ 6 bietet unzählige Möglichkeiten, wissenschaftlichen Fortschritt zu erzielen.

Saladin von Arabien

Zusammenfassung: Fortgeschritten, Religionskombination, anpassungsfähig

Fortgeschrittene Spieler, die nach einem weniger traditionellen Weg zu einem Wissenschaftssieg suchen, werden Saladin genießen, der die einzigartige Fähigkeit besitzt, Technologie und Religion zu mischen und beide Siege zu erringen. Arabiens religiöse Gebäude steigern Wissenschaft, Kultur und Glauben um 10 %, während ihr Bonus pro Runde eine zusätzliche Wissenschaftseinheit für jede Stadt generiert, die der arabischen Religion folgt.

Dieser einzigartige Zugang zu Glauben und Wissenschaft kann eine erstaunliche Auszahlung generieren und Arabien vor seinen Mitbewerbern katapultieren. Unnötig zu erwähnen, dass Arabien einen religiösen Sieg ebenso gut verfolgen kann wie einen wissenschaftlichen. Für den schnellsten Weg zu einem Wissenschaftssieg kannst du einen Teil deines Glaubenseinkommens für großartige Wissenschaftler ausgeben, damit du dich mit Boosts und anderen Boni schnell durch den Forschungsbaum bewegen kannst.

Peter der Große von Russland

Zusammenfassung: ErweitertTundra-Plättchen, Handelsrouten, flexibler Sieg

Russland ist eine seltsame Zivilisation, die große variable Boni von Tundra-Plättchen erhält und sich auf Expansion konzentriert. Ihr zusätzliches Territorium ermöglicht ihnen jedoch mehr Flexibilität beim Bauen von Distrikten, während ihre besondere Fähigkeit zusätzliche +1 Wissenschaft oder Kultur von Handelsrouten zu fortgeschritteneren Zivilisationen generiert. Obwohl der Balance-Patch vom April 2021 die Anzahl der zusätzlichen Kacheln, die er pro Stadt erhält, verringert hat (er bekommt jetzt fünf von acht zuvor), ist es immer noch genug Land, um sicherzustellen, dass er gegnerische Zivilisationen strategisch blockieren kann, indem er sich einfach in deren Nähe niederlässt und expandiert.

In den Händen eines erfahrenen Spielers können diese Boni dazu beitragen, einen wissenschaftlichen Sieg recht schnell voranzutreiben und Russland zu einem Kraftpaket zu machen. Solange Sie sich so weit wie möglich in der Tundra ausdehnen und niederlassen, kann Russland jede Siegbedingung im Spiel erreichen.

Seondeok von Korea

Zusammenfassung: Rise & Fall-Erweiterung, Spielmitte, Minen, Gouverneure, Stadtoptimierung

Korea kehrt aus Civilization V als wissenschaftliche Zivilisation zurück, allerdings mit einem weniger ausgeprägten Vorteil in Civ 6 als zuvor. Minen geben angrenzenden Seowon-Distrikten (Campus-Ersatz) Wissenschaft, die allein schon +4 Wissenschaft (und +2 für jeden Spezialisten) geben. Der einzige Haken ist, dass Spieler neben dem Seonwon keine weiteren Distrikte bauen können, sonst verlieren die Seowons ihre Boni. Vermeiden Sie dies, indem Sie sie stattdessen mit Minen und Farmen umgeben.

Außerdem stellen etablierte Gouverneure in Städten für jede erhaltene Beförderung, einschließlich ihrer ersten, +3 % Kultur und Wissenschaft zur Verfügung. Spieler, die dies sorgfältig nutzen, können ihren wissenschaftlichen Output massiv steigern, insbesondere wenn sie Wunder bauen, die wissenschaftliche Erträge liefern. Diese Spezialisierung in Verbindung mit der Hwacha-Fernkampfeinheit bietet einem mittelgroßen Imperium im mittleren Spielbereich Koreas beste Chance, weiterzukommen und alle anderen im Wissenschaftsrennen zu schlagen.

Lady Six Sky of Maya

Zusammenfassung: Neuer Frontier Pass, großes Imperium, Farmen und Plantagen-Buff, starkes frühes Spiel

Die Mayas wurden als Teil des New Frontier Pass eingeführt. Mit Lady Six Sky an der Spitze kann diese Zivilisation in Bezug auf das Potenzial der Wissenschaftsgeneration sogar mit den Koreanern mithalten und kann im frühen Spiel militärisch dominanter sein, sodass Sie einige wichtige Rivalen (wie Korea) ausschalten können. Die einzigartige Fähigkeit von Lady Six Sky (Nicht-Hauptstädte innerhalb von 6 Feldern des Kapitalgewinns +10% auf alle Erträge) bedeutet, dass Sie ein großes, kompaktes Imperium aufbauen möchten, das stark von der Geografie abhängt.

Außerdem erhalten ab April 2021 alle Maya-Städte, die innerhalb von sechs Feldern der Hauptstadt angesiedelt sind, einen kostenlosen Baumeister, sodass Sie schnell mit der Entwicklung Ihrer Städte beginnen können, sobald Sie sie besiedelt haben.

Ähnlich: Die besten 4X-Spiele auf dem PC

Der einzigartige Bezirk der Mayas, das Observatorium, stellt einen günstigeren und besseren Campus dar. Sie sollten sich darauf konzentrieren, auf gutes Ackerland zu expandieren, um das Beste aus den Buffs der Maya herauszuholen. Die Herausforderung wird im Industriezeitalter kommen, da es Ihnen als kleines Imperium eher an bestimmten strategischen Ressourcen mangelt.

Die derzeitige Überlegung ist, die Ahnenhalle als Regierungsgebäude der Stufe 1 zu wählen und sich darauf zu konzentrieren, Siedler zu gegebener Zeit an wichtige Orte zu bringen, da die Sicherung wichtiger Knotenpunkte wie Kohle und Aluminium von entscheidender Bedeutung sein wird.

Beste Zivilisation 6 – Kultursieg

Kulturelle Siege können eine Herausforderung sein, da Sie nicht gewinnen, bis die Anzahl der Touristen, die Ihr Land besuchen, gleich der Anzahl inländischer Touristen aus allen anderen Zivilisationen zusammen ist.

Um dies zu erreichen, brauchen Sie viele großartige Menschen – insbesondere Künstler – sowie Gebäude, Viertel und Wunder, die ihre Werke beherbergen können (Skulpturen, Relikte und Artefakte sind die wertvollsten). Die Konzentration auf den Handel und die Umsetzung der richtigen Richtlinien sind der Schlüssel zu diesem Sieg.

Qin Shi Huang aus China

Zusammenfassung: Passiv, defensiv, großes Reich, Chinesische Mauer

Als ironische Wendung zum heutigen kommunistischen China geht es im China der Civ 6 darum, Touristen anzuziehen und ihre kulturelle Dominanz zu verbreiten. Die Chinesische Mauer – einst ein Wunder in früheren Spielen – ist jetzt eine einzigartige Verbesserung der chinesischen Zivilisation, spielbar als Qin Shi Huang oder Kublai Khan. Zusätzlich zu einem Verteidigungsbonus und zwei Befestigungsrunden bietet jedes angrenzende Segment zusätzlich +2 Gold, +2 Kultur und Tourismus im späten Spiel. Das macht Mauern nicht nur strategisch wichtig, sondern auch kulturell wichtig. Ein guter Umkreis um Ihr Imperium kann leicht eine Menge Kultur hervorbringen, die von keiner anderen Zivilisation erreicht wird.

Dank dieser einzigartigen Verbesserung braucht China nur genügend Land, um eine möglichst massive Mauer zu bauen. Mit fortschreitendem Spiel und wachsender Zivilisation sollte die Mauer ebenfalls immer größer werden, riesige Mengen an Ressourcen generieren und gleichzeitig einen beeindruckenden Schutz bieten, um Ihr Imperium zu schützen.

Es ist jedoch nicht nur die Große Mauer, die Qin Shi Huang von anderen kulturhungrigen Zivilisationen unterscheidet. Er ist der einzige Anführer, dessen Einheiten Baumeisterladungen für antike und klassische Wunder ausgeben können, um einen starken Start auf dem Weg zum Kultursieg zu gewährleisten. Die Zivilisation erhält außerdem jedes Mal, wenn sie ein Wunder vollendet, eine Tech-Tree-Heureka und eine Civic-Tree-Inspiration, zusätzlich zu zusätzlichen 10 Prozent für Eureka und Inspirationen.

Alles in allem könnte dies einer der besten Spielstile für Schildkrötenspieler sein.

eine nett aussehende ältere Dame mit einem Regenschirm

Wilhelmina of the Netherlands

Summary: Rise and Fall expansion, mid-game, trade bonuses

The Dutch people make strong use of adjacency bonuses in Civ 6, creating a very interesting self-sustaining economy that works great with their predisposition to trade. Rivers and the unique Polder tile improvement augment districts all around it, rewarding thoughtful expansion in suitable lands.

However, it is their naval trade that makes the Netherlanders stand out. Building a harbour creates a culture bomb, which claims surrounding tiles, and trade routes spread loyalty to Dutch cities and gather Culture from foreign ones, creating a huge power spike in the mid-game if properly exploited. Make sure to use the unique ranged naval unit to protect your trade interests.

Kupe of Māori

Summary: A nature-loving people who exceed at generating statistics without destroying the land.

Much has been said about Kupe, thanks to his unique starting position in the middle of the ocean. He gets +2 science and culture for every turn spent without colonising his first city, making it a gamble of trying to survive as a nomad before finally setting up roots and claiming the rewards.

However, Kupe’s real advantages appear once the Māori have a few cities under their belt and that wet start has long disappeared in the rear mirror. The unique marae district replaces the theatre, and it generates culture and faith for each city tile that has woods, rainforests, marshes, oases, reefs, geothermal fissures, or floodplains on it. That means that if your city has 10 tiles spread around with any of those features, you get a plain flat +10 bonus to culture a turn. After researching flight, each feature, including impassable ones such as volcanoes, will also earn +1 tourism per turn.

Related: The best strategy games on PC

If that wasn’t enough, they also get a culture bomb that converts surrounding terrain to their cause every time a fishing boat is built, because sure, why wouldn’t they? Rest assured, if it’s a culture victory you seek, go with Kupe of Māori.

Best Civ 6 civs – Religious Victory

For the first time in the series, religion is a bona fide victory condition. In order to win, at least half of every civilisation’s followers must subscribe to your beliefs — it may sound simple, but holy wars are a thing now. If you convert another leader’s cities, they can have a casus belli to kick your ass.

Menelik II of Ethiopia

Summary: New Frontier Ethiopia Pack, hill-terrain focus, defensive

Menelik II is a newcomer to the religious victory scene as he was introduced during the New Frontier Pass. In addition to a religious victory, he’s well-suited for the culture victory as well, but most of his bonuses in this area are derived from raw faith production anyway — he automatically earns science and culture yields equivalent to 15 percent of his faith output in each city. Ethiopia’s special rock-hewn church tile improvement gets bonus faith for being surrounded by hill or mountain tiles.

Their mid-game special unit is also quite powerful in hilly terrain, meaning that Ethiopia is able to focus on faith production and defend themselves from anyone who tries to derail that. Ethiopia can also use faith to purchase archaeologists, further enhancing their culture game.

ghandi

Gandhi of India

Summary: peaceful, passive, faith bonuses

Ghandi provides +5 bonus faith each turn from every civilisation met, as long as you’re not at war with them. In order to discourage warfare, opposing nations suffer double war weariness — a penalty to population growth and productivity — for every turn spent at war with India. This leads to a massive drain on resources and unrest, increasing the chances of spawning rebels. That side effect of engaging Gandhi can quickly cripple the economy and ravage an unprepared attacking empire.

Curiously, while you of course want to spread your own faith, Gandhi is tolerant of other religious beliefs, earning the follower bonus from every religion that has at least one convert in a city. That makes India a religious powerhouse that thrives on peace and punishes war, generating immense amounts of faith and rewards from different beliefs.

phillip II of spain looking happy

Philip II of Spain

Summary: Aggressive, conversion-by-conquest, unit combos

If you want a less peaceful approach to religious victory, Phil’s your guy. His inquisitors are extra effective and get one extra use in curbing other religions, and his armies get a bonus +4 combat strength when fighting civilisations who follow a different faith. This allows a more violent spread of religion that can roll in mass out of nowhere and take others by surprise — after all, nobody expects the Spanish Inquisition.

Spain’s unique unit is the conquistador, which gets a +10 to combat strength when occupying the same hex as a missionary, apostle, or inquisitor. If one of those units is next to an enemy city when it falls, that settlement is automatically converted to Spain’s religion, adding a useful twist to any holy wars you may find yourself in.

Spain recieved a massive buff with Civilization 6’s April 2021 balance patch, strengthening the value of intercontinental settlements by granting a 25 percent production bonus toward districts in cities that are on different continents than the capital, as well as a free builder in those cities. Trade routes now offer +3 gold, +2 faith, and +1 production, but trade routes that span multiple continents earn three times that amount. Spain’s unique improvement, the mission, also provides additional bonuses if not on the same continent as the capital. There’s now little to stop him from spreading his religion far and wide, making him an excellent civ to pursue a religious victory.

Tamar of Georgia

Summary: Rise and Fall expansion, faith production bonuses

Civ’s April 2021 patch granted Georgia a massive overhaul, making it an optimal choice for a religious victory.due to its ability to quickly accumulate faith. Killing an enemy unit now grants Tamar faith equal to one half of that unit’s combat strength, which can help the player earn an early pantheon and set them up for an early-game faith lead. If Tamar sends an envoy to a city-state that follows Georgia’s majority religion, she gains two envoys at that city-state. This incentivises her to convert city-states to her religion, which in turns allows them to spread the religion themselves via trade routes to and from the city-state.

If that wasn’t enough, when Georgia enters a Golden or Heroic Age, the civ can choose from both Normal and Golden Age dedication bonuses for that era This allows the player to quickly rack up Era points and create a successive chain of Golden Ages. Ally that to the Khevsur melee unit that has extra strength and no movement penalty in hilly terrain, and you got yourself a powerful religious faction that can use force to spread their religion around.

JAYAVARMAN VII OF KHMER

Summary: High population cities, high faith output

With the game’s April 2021 balance patch, Khmer quickly went from an underdeveloped civ to a civ with some of the highest faith-earning potential in the entire game. Jayavarman’s holy site districts provide bonus housing and adjacencies when built next to rivers, plus the Khmer’s aqueducts provide each city with an amenity. Further, farms receive adjacency bonuses from holy sites and aqueducts, helping players gain enough food to fully feed their ever-growing population.

The civ’s special prasat building, which replaces the temple and is available fairly early in the game, grants an additional +6 faith per turn. Combine all of these factors with the strategic use of pantheons, religious beliefs and wonders make him an unstoppable religious force.

Players can spend their religion points on missionaries and apostles in pursuit of the religious victory condition, but can also use it to buy great people or, in the mid-to-late game, military land units with the Grand Master’s Chapel. However, for those solely focused on the religious victory condition, buying rock bands and strategically promoting them so they can convert cities to your religion is a surefire path to a religious victory.

Best Civ 6 civs – Diplomatic Victory

After a long wait, Diplomatic victories finally made their way back to the franchise with the release of Gathering Storm. Here are the best factions to backstab and cajole your way into victory through the World Congress.

WILFRID LAURIER of Canada

Summary: Gathering Storm civ focused on diplomatically making cold inhospitable climates very hospitable.

Masterfully beating a dead horse, Civilization VI’s Canada is a very diplomatic-focused empire. Aside from the obvious boon (and handicap) of being unable to declare Surprise Wars or have them declared upon, our Commonwealth maple syrup-loving northern friends also get +1 diplomatic favour for every 100 tourism they get, and 100% more rewards from World Congress emergencies and competitions — effectively doubling what everyone else gets. Canada can also make great use of tundra tiles as Laurier’s leader ability allows him to build farms on tundra and provides increased yields from mines and farms on tundra terrain, which ultimately opens the door for more opportunities to win diplomatic favor and World Congress events.

If that wasn’t enough, their ice hockey rink unique improvement generates +2 appeal along with culture bonuses, all of which serve to increase housing for your citizens and generate more tourism in later eras. This allows large empires with advanced cities to rake in the tourism points — and therefore more diplomatic favour.

If diplomatic victory is your goal, don’t think twice; put on your red jacket, don your mountie hat, and go hug a moose — Canada’s here to stay.

Civ 6 Best Naval Civs

This isn’t a victory type, but we’ve thrown it in anyway. The sea is a harsh mistress, but damn, do we love it. Naval warfare is always a nice way to change the pace of a Civ game, and some factions are of course better suited to it than others.

Naturally, only attempt the following in a map full of water — you don’t want to be stuck in a desert with these civs.

Queen Victoria standing regal amidst a dark backdrop

Victoria of England

Summary: Overseas expansion, free units, culture options

England plays a less traditional military role in this game — unlike Civ V, where control of the seas was achieved via a brute force approach with the Ship of the Line military units, the British Empire has a bigger focus on colonisation and reach this time around. The sea dog is a sneaky little unique ship capable of capturing enemy units, and it cannot be seen on the map unless immediately adjacent to the enemy.

The Royal Navy Dockyard grants gold bonuses as well as +1 extra movement points to every sea craft built in it, ensuring England always has a small but noticeable advantage over other seafaring civilisations. The district also removes movement penalties for land units embarking and disembarking, giving Victoria a clear pathway to unload military troops into the ocean and colonise distant lands. The Redcoat unique unit gets +10 combat strength when fighting outside the continent where England’s capital is located, and the Pax Britannica bonus gives a free melee unit to every founded or conquered city overseas, guaranteeing sovereignty in new colonies and culling rebellion. Additionally, Pax Britannica awards a free melee class unit when constructing a Royal Navy Dockyard in a city founded on a foreign continent as well.

Naturally, England needs not only the sea, but also separate land masses to be at the top of its game. A landlocked or Pangea map would nullify most of the British strengths. However, even when forced inland, not all is lost — Victoria’s Workshop of the World benefits include additional strategic resources, extra build charges for military engineers, and additional yields for powered buildings.

Harald Hardrada of Norway

Summary: Niche, early/mid-game, raiding, domination

Norway’s unique bonuses allows its fleets to raid enemy tiles from the sea and removes penalties upon embarking and disembarking, creating a very aggressive viking civilisation that excels at attacking from the sea (what a surprise). The berserker is a fragile but powerful unit capable of pillaging tiles and moving in the same turn, while the viking longship can heal itself in neutral territory and extend the longevity of the fleet. When played as a harassing and aggressive civ, Norway can be unmatched on domination.

Related: The best Viking games on PC

Norway is extremely niche; the right map is essential for success. Founding cities surrounded by forests next to the ocean can turn Harald into an absolute powerhouse. However, you need sea access.

Joao III rendered in Civ 6

JOAO of Portugal

Summary: Trade-heavy naval explorer

While it’s true that Joao is primarily a trade-oriented civ who is reliant on opponents’ coastal cities in order to obtain his substantial gold yields, he’s also incredibly strong when played as a straight naval civ. His unique campus district building, called the navigation school, grants 25% production toward naval units in that city and also provides an additional great admiral point per turn. These great admiral points add up quickly, especially in games where competitors haven’t prioritized building on the coast. This means Joao can earn a rapid succession of great admirals that can bolster his navy.

Therefore, the objective is to build a strong science foundation and supplement that with harbours. This strategy allows Joao to earn gold via trade routes, which he can use to buy buildings in both districts and ultimately to mass produce naval units.

Moar: The best city-building games on PC

Further, the galley upgrades into Portugal’s unique naval unit, the nau, allowing a player to quickly produce a number of galleys at the beginning of the game and then upgrade them into Naus, where they’ll immediately earn a free promotion. Plus, all of his units, including naval units, gain +1 sight, allowing them the opportunity to engage in more strategic attacks.

Categories: IT Info