Mit ein paar Zeilen Code geändert, der einige Parameter aktualisiert, werden AMD Radeon-Grafikprozessoren mit dem VCE-Video-Encoder-Block in der Lage sein, eine bessere Leistung zu erzielen.
Mit einer ausstehenden Zusammenführungsanfrage an Mesa aktualisiert AMD die Standardparameter für die Bewegungsschätzung auf das Front-End der Gallium3D-Videobeschleunigungs-Kodierung. Diese aktualisierten Werte wiederum sollten die Videocodierungsleistung von H.264 mit AMD Radeon GPUs mit VCE-Block verbessern.
Der MR wird derzeit überprüft, wird aber voraussichtlich noch rechtzeitig zusammengeführt für Mesa 22.0. AMDs VCE 1.0-Block feierte damals Premiere mit GPUs der Radeon HD 7000-Serie sowie Trinity/Richland APUs. VCE wurde weiter verbessert und die neueste Iteration wurde in Vega-basierte GPUs eingearbeitet. Aber seit Navi oder Raven/Picasso an der APU-Front steht nun Video Core Next (VCN) als Nachfolger von VCE.
Um einige Werte zu ändern, um die AMD VCE H.264-Kodierungsleistung unter Linux zu beschleunigen…
Diese AMD VCE-Leistungsoptimierung stammt aus langen offene Fehleranfragen rund um langsame VA-API H.264-Kodierung auf Polaris-GPUs, schlechte FFmpeg-Leistung auf Polaris und damit verbundene Leistungsprobleme. Mit den aktualisierten Parametern sollten diese Probleme der Vergangenheit angehören. Einer von denen, die von der schlechten Leistung betroffen waren, gab an, dass die Kodierungsgeschwindigkeit mit OBS Studio für Polaris-GPUs unter Linux jetzt viel schneller ist.