AMD hat diese Woche AMDVLK 2021.Q4.3 als letzte Open-Source-Vulkan-Treiberversion des Jahres veröffentlicht und damit endlich die schlechte Leistung behoben wird von diesem Treiber angezeigt, wenn er unter Wayland läuft, z. B. mit Ubuntu 21.04 und neuer. Tatsächlich haben meine Tests bestätigt, dass die AMDVLK-Leistung jetzt unter Wayland weitaus besser ist, aber reicht es aus, um jetzt besser mit Mesas alternativem Vulkan-Treiber RADV zu konkurrieren? Hier sind neue Benchmarks.

Die AMDVLK 2021.Q4.3-Version dieser Woche funktioniert jetzt viel besser, beispielsweise mit Ubuntu 21.10, wo GNOME auf Wayland standardmäßig verwendet wird. Es ist eine enorme Verbesserung für die Ausführung von AMDVLK auf Wayland-Kompositoren und eine gute Nachricht vor dem wichtigen Ubuntu 22.04 LTS.

Yep, das neue @Radeon AMDVLK-Treiber funktioniert unter Wayland viel besser… pic.twitter.com/jCeZrIuskB

— Phoronix (@phoronix) 28. Dezember 2021

AMD unterstützt AMDVLK weiterhin nur offiziell auf Enterprise-Linux-Distributionen wie Ubuntu 20.04 LTS, wo die X.Org-basierte Sitzung bleibt die Standardeinstellung, weshalb es so lange gedauert hat, diese Wayland-Unterstützung zu reparieren, die nur neuere Ubuntu-Releases betrifft.

Der heutige Artikel bietet einen Blick auf den neuen AMDVLK 2021.Q4.3 Treiberversion, die mit dem RADV-Treiber von Mesa 22.0-dev verglichen wurde. RADV innerhalb von Mesa bleibt der beliebte Open-Source-Radeon Vulkan-Treiber von Linux-Spielern und ist der Vulkan-Treiber, auf den Valve und andere Community-Mitglieder ihre Beiträge konzentriert haben. AMDVLK ist inzwischen der Treiber, der von AMDs proprietären Vulkan Windows/Linux-Treiberquellen abgeleitet ist, aber gegen das Open-Source-AMDGPU LLVM-Shader-Compiler-Backend entwickelt wurde. Neben anderen Unterschieden unterstützt AMDVLK kein Vulkan-Raytracing, während dies die proprietären Linux/Windows-Treiber tun (und separat sogar experimentelle RT innerhalb von RADV).

In diesem Artikel AMDVLK 2021.Q4.3 und Mesa 22.0-devel RADV-Treiber wurden getestet, während der Linux 5.16 Git-Kernel auf Ubuntu 21.10 mit der standardmäßigen GNOME-Shell-Wayland-Sitzung ausgeführt wurde, wie sie beispielsweise für die Ubuntu 22.04-Version im nächsten Frühjahr sein wird. Eine AMD Radeon RX 6800-Grafikkarte stand im Mittelpunkt dieser Benchmarking-Runde für die Open-Source-Unterstützung von RDNA2 Navi der neuesten Generation, die in einer Vielzahl von nativen Vulkan Linux-Spielen/Benchmarks sowie verschiedenen Windows-Spielen getestet wurde, die unter Linux über Steam Play von Valve laufen (Proton). Treiber, wenn er unter Wayland läuft, z. B. mit Ubuntu 21.04 und neuer. Tatsächlich haben meine Tests bestätigt, dass die AMDVLK-Leistung jetzt unter Wayland weitaus besser ist, aber reicht es aus, um jetzt besser mit Mesas alternativem Vulkan-Treiber RADV zu konkurrieren? Hier sind neue Benchmarks.

Categories: IT Info