hinzu Als Einheit Von den letzten großen Feature-Änderungen, die in diesem Kalenderjahr in Mesa Git auflaufen, RadeonSI Gallium3D als Open-Source-OpenGL-Treiber für moderne AMD Radeon-GPUs gibt es jetzt nur noch spärliche Texturunterstützung.
ARB_sparse_texture ist jetzt in Mesa 22.0-devel für RadeonSI mit GFX9/Vega und neueren Grafikprozessoren implementiert. Sparse Texturen machen das Mandat frei, dass alle Texturen physisch im vRAM gesichert werden und ermöglicht das Textur-Paging/das Laden von Textur-Assets bei Bedarf und andere Flexibilität, die ansonsten mit OpenGL nicht zulässig ist.
Da Texturgrößen nur erhöht und im Videospeicher untergebracht werden, kann dies für einige Spiele/Engines eine Herausforderung sein, ARB_sparse_texture kann für texturlastige Software sehr vorteilhaft sein. RadeonSI ist jetzt der erste Treiber in Mesa, der ARB_sparse_texture-Unterstützung implementiert. RadeonSI implementierte zuvor die Unterstützung von ARB_sparse_buffer als einzigen Hardwaretreiber, der dies tat. Mit der spärlichen Texturunterstützung hat Mesa 22.0 jetzt auch die ARB_sparse_buffer-Anforderung von Sea Islands und neuer auf jetzt GFX9/Vega und neuer angehoben. Es wurde festgestellt, dass ARB_sparse_buffer auf Hardware aus der GFX8-Ära mögliche Hänger bei GPUs wie Polaris verursacht.
Die spärliche Texturunterstützung von RadeonSI wurde zusammengeführt heute Morgen, nachdem die letzten Wochen auf Mesa GitLab überprüft wurden. Wenn Sie also GFX9/Vega oder neuer verwenden, ist diese spärliche Texturunterstützung (auch als teilweise residente Texturen bezeichnet) eine weitere nette Verbesserung des Open-Source-Treibers zum Jahresende.