Zurück in late In den Programmierhandbüchern von Intel 2020 wurde das Enhanced Hardware Feedback Interface für die CPU detailliert beschrieben, um dem Planer des Kernels eine Anleitung zur optimalen Aufgabenverteilung von Workloads zu geben. Während sie als Thread Director mit den neuen Alder-Lake-Prozessoren der 12.

Microsoft Windows 11 unterstützt bereits das Intel Hardware Feedback Interface als Teil seiner Alder Lake/Thread Director-Optimierungen, während die Linux-Kernel-Unterstützung erst seit kurzem in Arbeit ist. Im November wurden einige frühe”intel_hfi”-Patches veröffentlicht, während Intel kurz vor Weihnachten eine zweite Version der Patches mit vielen Änderungen und Verbesserungen aus dem frühen Code-Review veröffentlichte.

Die Intel-Hardware-Feedback-Schnittstelle wird verwendet, um Leistungs-und Energieeffizienzdetails zu jedem CPU-Kern an den Kernel/das Betriebssystem zu übermitteln. Die Patch-Serie fasst es wie folgt zusammen:

Derzeit verlässt sich der Linux-Kernel auf den ITMT/Turbo Boost Max 3.0-Treibercode mit Informationen, die von der Firmware bereitgestellt werden, um die richtige P-und E-Kernbehandlung zu bestimmen, während die Die Intel HFI-Unterstützung klingt so, als ob sie letztendlich robuster sein sollte und die Details pro Kern dem Benutzerraum zugänglich macht.
Die Patch-Reihe in der Version 2 davon Der Treiber”intel_hfi”steht jetzt zur Überprüfung bereit. Obwohl das Timing gegeben ist und noch nicht vom”-next”-Zweig der Energieverwaltung aufgenommen wurde, ist es nicht klar, ob es rechtzeitig für den kommenden Linux 5.17-Zyklus fertig sein wird oder bis später im Jahr 2022 verschoben wird.

Categories: IT Info