Gestern mit LibreOffice zusammengeführt code-base führte ein weiteres Grafik-Zeichnungs-Backend für diese Open-Source-Office-Suite ein.

SvpGraphicsBackend ist dieses neue VCL-Backend (Visual Class Library) für LibreOffice. SvpGraphicsBackend wird als neues Backend rund um Kairo verwendet. Es gibt bereits SvpSalGraphics für LibreOffice, das Cairo zum Zeichnen verwendet, während SvpGraphicsBackend neben den verschiedenen anderen VCL-Grafik-/Zeichnungs-Backends für die plattformübergreifende Office-Suite in die neue Implementierung eingearbeitet wird.

Tomaž Vajngerl von Collabora hat an diesem neuen Kairo-Backend gearbeitet, das war zusammengeführt am Donnerstag. Bisher gab es einige weitere Folge-Commits, um mehr Funktionalität in das SvpGraphicsBackend zu verlagern.

Dieses neue Back-End wird im Headless-Bereich von VCL entwickelt und wurde daher wahrscheinlich nur mit Blick auf die webbasierte/remote LibreOffice-Nutzung entwickelt. Für Linuxer gibt es bereits die GTK-und Qt-VCL-Backends sowie die verschiedenen anderen Backends je nach Plattform für die Handhabung der Widgets und anderer UI-Elemente der Office-Suite.

Inzwischen hat die Cairo-Grafikbibliothek seit über einem Jahr keine neue Version mehr gesehen, ist aber zu diesem Zeitpunkt ziemlich ausgereift und ihre Verwendung bleibt weit verbreitet, da sie eine Reihe von Ausgabezielen und eine praktische API unterstützt für 2D-Vektorgrafiken.

Möglicherweise von Interesse für einige wird diese minimale Anwendung auch dem LibreOffice-Baum am Donnerstag. Diese minimale Anwendung in etwa 55 Codezeilen zeigt, wie eine minimale VCL-Anwendung erstellt wird.

LibreOffice 7.3 wird im Februar erscheinen, aber dieser Code wurde bereits abgezweigt, so dass diese neueste VCL-Arbeit für seine Nachfolgeversion, vermutlich LibreOffice 7.4, sein wird.

Categories: IT Info