Die Nutzung von Geldautomaten über die zulässigen kostenlosen Transaktionen für Bargeld-als auch für bargeldlose Zwecke hinaus kostet ab Samstag mehr. Gemäß der im Juni herausgegebenen Reserve Bank-Richtlinie müssten die Bankkunden ab dem 1. Januar 2022 für Transaktionen, die das kostenlose zulässige Limit überschreiten, 21 Rs pro Transaktion zahlen. Gegenwärtig dürfen Banken für solche Transaktionen über Geldautomaten 20 Rupien berechnen.
Kunden haben jedoch weiterhin Anspruch auf fünf kostenlose Transaktionen (einschließlich finanzieller und nicht-finanzieller Transaktionen) jeden Monat an ihren eigenen Bankautomaten. Sie hätten auch Anspruch auf drei kostenlose Transaktionen von anderen Bankautomaten in U-Bahn-Zentren und fünf in Nicht-Metrozentren.
Die RBI hatte den Banken zuvor erlaubt, die Interbankengebühr pro Transaktion von 15 Rupien auf 17 Rupien für Finanztransaktionen und von 5 Rupien auf 6 Rupien für nichtfinanzielle Transaktionen mit Wirkung vom August in allen Zentren zu erhöhen 1, 2021.
Die Gebühren wurden erhöht, um die steigenden Kosten für die Einrichtung von Geldautomaten und die Ausgaben für die Wartung von Geldautomaten, die von Banken/White-Label-Geldautomatenbetreibern anfallen, sowie unter Berücksichtigung der Notwendigkeit, die Erwartungen der Interessengruppen und den Kundenkomfort abzuwägen, zu decken.
An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass die Zentralbank im Juni 2019 unter dem Vorsitz des Chief Executive, Indian Banks’Association einen Ausschuss eingesetzt hatte, um die gesamte Bandbreite der Gebühren für Geldautomaten (ATM) zu überprüfen und Gebühren mit besonderem Schwerpunkt auf der Interchange-Struktur für Geldautomatentransaktionen.
Am 31. März 2021 gab es 1.15.605 Geldautomaten vor Ort und 97.970 Geldautomaten außerhalb des Standorts. Ende März 2021 waren etwa 90 Crore-Debitkarten verschiedener Banken ausstehend.
Der erste Geldautomat in Indien wurde 1987 von HSBC in Mumbai eingerichtet. In den folgenden zwölf Jahren wurden in Indien rund 1.500 Geldautomaten errichtet. 1997 gründete die Indian Banks’Association (IBA) Swadhan, das erste Netzwerk gemeinsam genutzter Geldautomaten, das interoperable Transaktionen ermöglichte.
FacebookTwitterLinkedin