Genießen Sie das Rennspiel F1 2021 unter Linux über Valves Steam Play, es kommt langsam in Form. Die neueste Verbesserung befindet sich auf der Radeon Vulkan-Treiberseite, wobei Mesas RADV eine Problemumgehung für das Spiel hinzufügt.
Samuel Pitoiset vom Linux-Grafiktreiberteam von Valve hat in Mesa 22.0-devel Git eine Problemumgehung gefunden (und auch für die Rückportierung auf Mesa 21.3 stable markiert), um schwerwiegende Flackerprobleme zu beheben, die bei F1 2021 in den In-Game-Menüs auftreten. Hier ist ein Screenshot, der von Pitoiset geteilt wurde:
Da Valves kommendes Steam Deck den RADV-Treiber verwendet und Erfahrungen wie diese unerwünscht sind, erwarten Sie weitere Treiberkorrekturen/Workarounds. Bei diesem F1 2021-Flimmer-Workaround wird eine neue DriConf-Option von”radv_disable_htile_layers”eingeführt und dann für den F1 2021-Binärnamen (F1_2021_dx12.exe) aktiviert.
Abgesehen davon, dass Sie mit dieser Problemumgehung zu Mesa 22.0 wechseln oder auf ein Mesa 21.3-Point-Release warten, kann eine sofortige Problemumgehung darin bestehen, die Umgebungsvariable RADV_DEBUG=nohiz zum Deaktivieren von HiZ zu setzen, um auch das Flackern zu vermeiden. Das Problem und die RADV-Lösung werden in diesem VKD3D-Proton-Ticket beschrieben. Die Problemumgehung wurde am Freitag zusammengeführt.
ProtonDB bewertet F1 2021 unter Linux über Steam Play derzeit als”silberne”Klasse. Mit den neuesten Software-Bits gibt es immer noch einige Probleme, aber zumindest verbessert es sich im Vergleich zu früher, als das Rennspiel zum ersten Mal auf den Markt kam. Schon bald sieht es so aus, als ob F1 2021 gut genug für Benchmarking sein wird, wo bisher aufgrund offener Probleme F1 2020 in Linux-GPU-/Treiber-Benchmarks verwendet wurde.