Der kommende Intel Core i9-12900KS Flaggschiff-Alder-Lake-Prozessor soll’Enhanced Thermal Velocity Boost’gemäß den neuesten BIOSes bieten von ASRock bereitgestellt.

Intel Thermal Velocity Boost ist eine Technologie, die je nach Arbeitslast und Kühllösung eine höhere Frequenz freisetzt. Es erhöht die Kernfrequenz, wenn der Prozessor eine vordefinierte Temperatur oder eine niedrigere hat, und es steht noch ein Turbo-Boost-Budget zur Verfügung.

Intel Alder Lake-CPUs unterstützen Thermal Velocity Boost, das als Option über. erhältlich ist bei einigen Mainboard-BIOSen ist es jedoch nicht Teil der offiziellen Spezifikationen, was bei der 11. Generation Core-Serie der Fall war.

Laut den neuesten Patches für ASRock Intel 600-Serie Mainboards ein Enhanced Thermal Velocity Boost Option wird speziell für den kommenden Core i9-12900KS Prozessor hinzugefügt.

ASRock BIOS mit Core i9-12900KS-Unterstützung, Quelle: ASRock

Diese SKU wurde von Intel noch nicht offiziell angekündigt, das Unternehmen hat jedoch einen neuen Prozessor der 12. maximaler Turbo-Boost auf bis zu 5,5 GHz während seiner CES Pressekonferenz. Laut Intel bietet dieser Prozessor einen All-Core-Boost bei 5,2 GHz (all-Core gilt in diesem Fall natürlich nur für Performance-Kerne).

Intel Core i9-12900KS Teaser, Quelle: Intel

Dieses Flaggschiff-Desktop-Teil soll bis Ende dieses Quartals ausgeliefert werden, aber leider nur an OEMs. Intel hat nicht erklärt, ob dieses Teil jemals über den Heimwerkermarkt erhältlich sein wird.

Intel Core Series der 12. Generation „Alder Lake-S“VideoCardzCores/ThreadsE-CoresP-coresL2 + L3iGPUPBP/MTPMSRPi9-12900KS

8P+8E/24T

TBCTBC/5,5 GHz14 + 30 MBUHD770TBCTBCi9-12900K

8P+8E/24T

2,4/3,9 GHz3,2/5,2 GHz14 + 30MBUHD770125/241W$589i9-12900KF

8P+8E/24T

2,4/3,9 GHz3,2/5,2 GHz14 + 30MB–125/241W$564i9-12900

8P+8E/24T

1,8/3,8 GHz2,4/5,1 GHz14 + 30MBUHD77065/202W$489i9-12900F

8P+8E/24T

1,8/3,8 GHz2,4/5,1 GHz14 + 30MB–65/202W$464i7-12700K

8P+4E/20T

2,7/3,8 GHz3,6/5,0 GHz12 + 25MBUHD770125/190W$409i7-12700KF

8P+4E/20T

2,7/3,8 GHz3,6/5,0 GHz12 + 25MB–125/190W 384 $i7-12700

8P+4E/20T

1.6/3.6 GHz2.1/4.9 GHz12 + 25MBUHD77065/180W $339i7-12700F

8P+4E/20T

1,6/3,6 GHz2,1/4,9 GHz12 + 25MB–65/180W$314i5-12600K

6P+4E/16T

2,8/3,6 GHz3,7/4,9 GHz9,5 + 20MBUHD770125/150W$289i5-12600KF

6P+4E/16T

2,8/3,6 GHz3,7/4,9 GHz9,5 + 20 MB–125/150W$264i5-12600

6P+0E/12T

–3,3/4,8 GHz7,5 + 18MBUHD77065/117W$223i5-12500

6P+0E/12T

–3,0/4,6 GHz7,5 + 18MBUHD77065/117W$202i5-12490F

6P+0E/12T

–3,0/4,6 GHz7,5 + 20MB–65/117WTBCi5-12400

6P+0E/12T

–2,5/4,4 GHz7,5 + 18MBUHD73065/117W$192i5-12400F

6P+0E/12T

–2,5/4,4 GHz7,5 + 18MB– 65/117W$167i3-12300

4P+0E/8T

–3,5/4,4 GHz5 + 12MBUHD73060/89W$143i3-12100

4P+0E/8T

–3,3/4,3 GHz5 + 12MBUHD73060/89W$122i3-12100F

4P+0E/8T

–3,3/4,3 GHz5 + 12MB–58/89W$97Pentium G7400

2P+0E/4T

–3,7/– GHz2 0,5 + 6 MBUHD71046/-64 W$Celeron G6900

2P+0E/2T

–3,4/– GHz2,5 + 4MBUHD71046/-W$42

Quelle: ASRock

Categories: IT Info