Unter vielen anderen Soundtreibern Änderungen, die für den kommenden Linux 5.17-Zyklus vorgesehen sind, hat Cirrus Logic die HD-Audiocodec-Unterstützung CS35L41 in Form eines neuen Soundtreibers, cs35l41_hda, beigesteuert.

Cirrus Logic hat den CS35L41 bereits 2019 als den”kleinsten, stromsparendsten verstärkten intelligenten Audioverstärker”und seine Produktseite angekündigt bezeichnet es als „die fortschrittlichste intelligente Boosted-Audio-Verstärkerlösung der Branche für mobile Geräte Class-D-Verstärker mit geschlossenem Digitaleingang und ein 11-V-Class-H-Envelope-Tracking-Boost maximieren die Ausgangsleistung und Effizienz. Der Verstärker bietet den niedrigsten Stromverbrauch, das geringste Rauschen und die kleinste Gehäusegröße aller Verstärker seiner Klasse.“

Bereits im September steuerte Cirrus den CS35L41 SoC-Audiotreiber bei, während er sich jetzt in der Warteschlange für den Sound-Next-Code vor dem bevorstehenden Zusammenführungsfenster von Linux 5.17 befindet der neue cs35l41_hda-Treiber für HD-Audio-Codec-Unterstützung. Cirrus Logic hat diesen Treiber selbst für die Unterstützung des HDA-Treiberstapels beigesteuert, wenn er entweder über den I2C-oder SPI-Bus verbunden ist.

Zusammen mit dieser neuen Treibereinführung wird dann Unterstützung für das Lenovo Legion 7 16ACHg6 als Laptop der Ryzen 5000-Serie mit dieser Audio-Hardware. Es gibt auch Unterstützung für andere Lenovo ThinkPad-Laptops mit CS35L41. Andere moderne Laptops werden wahrscheinlich ebenfalls von diesem neuen Cirrus HDA-Treiber profitieren und ihn nutzen.

Categories: IT Info