Der 9. Februar verspricht ein ziemlich hektischer Tag für Smartphone-Enthusiasten zu werden. Samsung bereitet sich darauf vor, an diesem Tag seine neue Galaxy S22-Serie vorzustellen, und es gibt auch andere Marken, die am selben Tag Geräte auf den Markt bringen. Jetzt reiht sich Vivo mit der Veröffentlichung des Vivo T1 5G in die Liste ein. Während sich Samsung mit seiner Veröffentlichung auf die ganze Welt konzentriert, konzentriert sich die Veröffentlichung von Vivo auf Indien. Schließlich hat das Unternehmen bereits im Oktober vergangenen Jahres sein Vivo T1 und T1X in China vorgestellt. Nun steht eine Einstiegsversion der Geräte kurz vor dem Einzug in den asiatischen Markt. Laut Vivo kommt das Handy als das „schnellste und flachste 5G-Smartphone unter die Marke von INR 20.000.“

Das Unternehmen gab nicht viele Details über das Mobilteil preis. Wir wissen jedoch bereits, dass es den Qualcomm Snapdragon 695 5G SoC enthält. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger, dem Snapdragon 690 5G, sehen wir diesen Chipsatz in viel mehr Smartphones. Realme soll diesen Chip mit einem seiner Realme 9 Pros verwenden, und Xiaomi verwendet ihn auch mit der Redmi Note 11 Pro-Serie. Jetzt reiht sich Vivo mit dem 5G-Chipsatz der Mittelklasse von Qualcomm in die Liste ein. Es basiert auf der 6-nm-Architektur und konzentriert sich eher auf Effizienz als auf brachiale Leistung.

Vivo T1 (China) Spezifikationen

Das in China herausgebrachte Vivo T1 scheint ein überlegenes Smartphone zu sein dank Snapdragon 778G. Anscheinend senkt Vivo India den Preis mit einem günstigeren Prozessor. Die anderen Spezifikationen werden wahrscheinlich gleich bleiben. So verfügt das Mobilteil beispielsweise über einen IPS-LCD-Bildschirm mit einer Diagonale von 6,67 Zoll und einer Full-HD+-Auflösung. Dieses Display unterstützt HDR10 mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und einer Helligkeit von 650 Nits.

Das Mobilteil verfügt außerdem über eine 64-MP-Hauptkamera mit PDAF, eine 8-MP-Ultrawide-und eine 2-MP-Makrokamera. Das Gerät verfügt außerdem über eine 16-MP-Selfie-Kamera an einem mittig ausgerichteten Loch. Das Mobilteil ist in Varianten mit bis zu 12 GB RAM und 256 GB internem Speicher erhältlich. Wir erwarten nicht, dass die indische Variante diese höhere Variante bringt, vielleicht sehen wir die 8-GB-mit-128-GB-Variante.

Das Vivo T1 hat einen seitlich angebrachten Fingerabdruckscanner und einen 3,5-mm-Kopfhörer Jack. Es schöpft seine Kräfte aus einem riesigen 5.000-mAh-Akku mit 44-W-Schnellladung. Zu den weiteren Funktionen gehören Dualband-WLAN, Bluetooth 5.2 und mehr. Das Mobilteil läuft mit dem Android 11-basierten Funtouch OS 12. Es wird wahrscheinlich in naher Zukunft Android 12 erhalten.

Categories: IT Info