Falkon als KDE Der/Qt-fokussierte Open-Source-Webbrowser ist mit Falkon 3.2 als erstem größeren Update seit fast drei Jahren erhältlich.

Falkon 3.1 wurde bereits im März 2019 veröffentlicht, lange vor der Pandemie und was im Vergleich zum schnellen Entwicklungstempo von Mozilla Firefox und Google Chrome wie eine Ewigkeit erscheint.

Die heutige Veröffentlichung von Falkon 3.2 bringt Unterstützung für Bildschirmaufnahmen, einen optionalen PDF-Viewer auf PDFium-Basis, Unterstützung für die Auswahl mehrerer Cookies in seinem Cookie-Manager, Unterstützung für das Trennen von Registerkarten über das Kontextmenü, Verbesserungen der Suchleiste, Verbesserungen der vertikalen Registerkarten, Unterstützung für das Entfernen lokal installierter Plugins und eine Vielzahl anderer Korrekturen und Verbesserungen.

Weitere Einzelheiten zu Falkon 3.2 für Interessenten an diesem auf KDE zugeschnittenen Open-Source-Webbrowser über Falkon.org.

Categories: IT Info