Intel Open-Source-Ingenieur Marcel Holtmann markiert Ende Januar neue Versionen seiner ConnMan Linux Network Connection Manager-Software zusammen mit einem neuen IWD als iNet Wireless Daemon als Alternative zu WPA_Supplicant auf Linux-Systemen.
ConnMan 1.41 führt WPA3-SAE-Unterstützung mit dem WPA_Supplicant-Back-End des Managers ein. WPA3-SAE ist auch als „WPA3 Personal“-Modus für die statische Passphrase-Authentifizierungsmethode mit Simultaneous Authentication of Equals bekannt. Diese neue ConnMan-Version enthält auch eine Reihe von Fehlerkorrekturen, darunter ein früheres Problem mit Problemen beim Herstellen einer Verbindung zu WiFi-Netzwerken ohne Passphrase. ConnMan 1.41 fügt außerdem Unterstützung für eine D-Bus ObjectManager-Schnittstelle hinzu.
Dies ist das erste Update dieser Open-Source-Connection-Manager-Software seit einem halben Jahr, also gibt es noch einiges zu tun. ConnMan 1.41 ist unter kernel.org verfügbar.
Holtmann hat auch IWB 1.23 als WPA_Supplicant-Alternative veröffentlicht. WPA_Supplicant 1.23 ist eine kleinere Version, in der nur Fixes zur Handhabung von Handshake-Offloading und at_console/D-Bus-Richtlinienhandhabung zu sehen sind. IWD 1.23 ist von seinem Kernel.org-Repo verfügbar.