Viele kennen ZTE aufgrund seiner Submarke Nubia. Aber dieses Unternehmen ist viel mehr als Nubia. Es ist ein bedeutender internationaler Anbieter von Telekommunikations-, Unternehmens-und Verbrauchertechnologielösungen für das mobile Internet. Wir sprechen darüber, um zu zeigen, welches Potenzial diese Marke hat. Jedenfalls musste das Unternehmen vor einigen Jahren ein paar Milliarden Dollar an die USA zahlen, um die Sanktionen zu umgehen. Dadurch verlangsamte der Hersteller das Entwicklungstempo. In letzter Zeit ist es der Marke jedoch bereits gelungen, einige interessante Modelle herauszubringen. Dasselbe gilt für die heute vorgestellten Blade V40-Smartphones auf dem MWC 2022. Tatsächlich umfasst die Serie bis zu vier neue Modelle. Sie werden im April weltweit verfügbar sein. Es sind Smartphones der unteren bis mittleren Preisklasse, aber sie sind unsere Aufmerksamkeit wert.
ZTE Blade V40 Pro
Diese Version ist mit einem 6,67-Zoll-AMOLED-Display ausgestattet. Neben der Full HD+-Auflösung bietet dieser Bildschirm auch einen 100 % DCI-P3-Farbraum. Unter der Haube steckt ein UNISOC T618 Chip (12 nm, 2x Cortex-A75 2,0 GHz, Mali G52 MP2). Es ist mit 6 GB RAM und 128 GB Speicher gekoppelt. Außerdem läuft auf unserem Protagonisten MyOS 11 auf Basis von Android 11.
Abgesehen davon hat das Blade V40 Pro eine 64 MP Hauptkamera sowie einen eingebauten 5100mAh großen Akku. Letzteres wird aufgrund der 65-W-Schnellladung schnell wieder in den vollen Leistungszustand zurückkehren. Übrigens haben wir es mit dem am schnellsten aufladbaren Telefon der Blade-Serie zu tun.
ZTE Blade V40
Das Vanilla Blade V40 verfügt über ein 6,67-Zoll-Display mit einer Auflösung von 1.080 x 2.400 Pixel. Im Inneren finden wir denselben UNISOC T618-Chip mit 4 GB RAM und 128 GB Speicher. Das System ist das gleiche wie beim obigen Modell.
Allerdings hat die Hauptkamera eine Auflösung von 48 MP. Es gibt auch Makro-und Tiefenschärfesensoren. Die Frontkamera hat eine Auflösung von 8 MP, was für hochwertige Videoanrufe ausreicht. Der 5000-mAh-Akku unterstützt das Laden mit 22,5 W.
ZTE Blade V40 5G
Abgesehen von den oben vorgestellten Low-End-Modellen gibt es ein Mid-Ranger, das 5G-Netzwerke unterstützt. Das ZTE Blade V40 5G wird vom MediaTek Dimensity 700-Chip angetrieben. Außerdem verfügt es über eine 360°-Antenne für stabile Konnektivität. Auf der Vorderseite finden wir ein 6,67-Zoll-Display mit einer Auflösung von 1080 x 2400. Außerdem läuft das Mobilteil unter MyOS 11 (Android 11) und verfügt über 6 GB RAM sowie 128 GB ROM-Speicher. Die Hauptkamera verwendet einen 48MP-Sensor. Der Akku hat eine Kapazität von satten 6000 mAh (in einigen Bereichen 5130 mAh) und unterstützt 22,5 W Schnellladung.
ZTE Blade V40 Vita
Schließlich hat das ZTE Blade V40 Vita eine große 6,75-Zoll-Display mit Unterstützung für eine Bildwiederholfrequenz von 90 Hz. Allerdings wird die Auflösung auf 720 x 1600 (20:9) reduziert. Es läuft mit MyOS 11 und hat eine 48-MP-Hauptkamera auf der Rückseite. Der 6000-mAh-Akku (oder 5130-mAh-Akku) unterstützt 22,5-W-Schnellladung.
Das Gerät ist jedoch mit einem anderen UNISOC-Octa-Core-Chip ausgestattet und der Arbeitsspeicher beträgt nur 3 GB. Glücklicherweise bietet es immer noch 128 GB Speicherplatz (UFS 2.2) und drei Kartensteckplätze (zwei SIM-Karten und eine microSD).
Source/VIA: