wiedergeboren
AppleInsider wird von seinem Publikum unterstützt und können als Amazon Associate und Affiliate-Partner Provisionen für qualifizierte Käufe verdienen. Diese Affiliate-Partnerschaften haben keinen Einfluss auf unsere redaktionellen Inhalte.
Apple hat ein Osterei in seiner iPhone-Tastatur versteckt, das auf Clarus, die Hundskuh, verweist, deren Ursprünge fast bis in die Anfänge des Macintosh zurückreichen.
Ein Twitter-Nutzer namens Jason Robinson entdeckte ein verstecktes Osterei, das erscheint, wenn ein Nutzer auf ein altes Stück Apple-Geschichte, Clarus, verweist. Sie ist eine Hundekuh, die natürlich”Muh”sagt.
Wenn Sie entweder „Clarus“ oder „moof“ in die iOS-Tastatur eingeben, erscheinen zwei Emojis in den Vorschlägen – die Kuh und der Hund. Einige mögen sich beschweren, dass dies nicht in der richtigen Reihenfolge ist, aber es ist ein klarer Hinweis auf die Ursprünge der Hundskuh.
Superfans werden wissen, dass Susan Kare mehrere Schriftarten für den ursprünglichen Macintosh entwickelt hat, und eine davon war die Schriftart namens „Cairo“. Diese Schriftart entwickelte sich zur skurrilen Dingbat-Schrift, aber das alles entscheidende Zeichen, das an die Taste „Z“ angehängt war, war Clarus selbst.
Clarus wurde später im Betriebssystem angezeigt, als Benutzer ihre LaserWriter-Druckeroptionen in der Vorschau anzeigten. Die Hundskuh war im Vorschaufenster zu sehen, um den Benutzern eine Vorstellung davon zu geben, in welcher Ausrichtung ihre Seite gedruckt wurde.
Später spielte Clarus eine herausragende Rolle in QuickTime-Beispielprojekten, Dokumentvorschauen und anderen Stellen im Betriebssystem. Als Steve Jobs Ende der 1990er Jahre zu Apple zurückkehrte, verschwand Clarus aus dem Betriebssystem. Es scheint jedoch, dass Fans des Hundskuhs ein kleines Osterei in die Software-Tastatur geschmuggelt haben.