Apple hat angekündigt, dass es nun bestimmten Anwendungen erlauben wird, externe Links zu verwenden. Dadurch können sie einen Link zu einer Website anzeigen, sodass Benutzer ein Konto außerhalb des Apple App Store erstellen oder sogar verwalten können.

Die neuen Regeln, die heute in Kraft treten, ermöglichen Entwicklern von Reader-Apps dies sollen in erster Linie Zugang zu digitalen Inhalten wie Netflix, Kindle oder Spotify bieten, um auf deren Seiten zu verlinken, um beispielsweise Konten zu verwalten oder zu erstellen, aber auch um Zahlungen zu leisten.

Vorherige App Store-Richtlinien verhinderten solche Apps zuvor von der Verlinkung auf ihre eigenen Websites. Allerdings hatte ein kürzliches US-Gerichtsurteil Apple dazu gezwungen, seine Regeln für Zahlungslinks außerhalb des App Store zu lockern, und Entwickler haben daher endlich das Recht, ihre Benutzer auf ihre eigenen Seiten umzuleiten.

Apple erlaubt die Bezahlung von Netflix und Spotify-Abonnements außerhalb des App Store

Apples neue Richtlinie wird Ermöglichen Sie den Entwicklern von Reader-Apps, ihre Benutzer dazu zu verleiten, sich von ihrer eigenen Website aus anzumelden. Daher können Unternehmen das Zahlungssystem des App Store umgehen; die bisher zwischen 15 und 30 % Verkaufsprovision einnahm.

Google seinerseits hat vor einigen Tagen ebenfalls eine ähnliche Initiative gestartet. Tatsächlich hat der amerikanische Riese angekündigt, dass er mit Spotify zusammengearbeitet hat, damit Benutzer auf den Play Store verzichten können, um ihre Abonnements zu bezahlen. Daher verfügt die Anwendung auf Android über zwei separate Schaltflächen, die „nebeneinander“ angeordnet sind. Dadurch können Benutzer zwischen der Spotify-Website und dem Google Play Store wählen, um ihr Abonnement zu bezahlen.

Wir gehen davon aus, dass die Bedienung auf der Spotify-Anwendung auf iOS ziemlich ähnlich sein wird. Auf jeden Fall sind das gute Nachrichten für Entwickler, die endlich mehr Gewinn erzielen können, indem sie sich von einem Teil der Provisionen befreien, die sie für getätigte Käufe an Apple zahlen mussten. über den App Store.

Letztes Jahr kündigte Apple ein Update für Anfang 2022 im App Store an, das Entwicklern von „Reader“-Apps ermöglichen würde; einen In-App-Link zu ihrer Website für Zwecke der Kontoerstellung und-verwaltung einzufügen. Ab heute, mit der Aktualisierung der App Store Review-Richtlinie 3.1.3(a); Entwickler von Reader-Apps können jetzt Zugriff auf die Kontoberechtigung für externe Links anfordern. Mit dieser Berechtigung können Leser-Apps auf eine Website verlinken, die dem Entwickler gehört oder von ihm gepflegt wird; damit Benutzer ihr Konto außerhalb der App erstellen oder verwalten können. Reader-Apps sind Apps, die einen oder mehrere der folgenden digitalen Inhaltstypen bereitstellen; Zeitschriften, Zeitungen, Bücher, Audio, Musik oder Video – als primäre Funktionalität der App.

Quelle/VIA:

Categories: IT Info