Schließen
Apple Watch
Zurück Weiter
1 7
San Francisco, Die Hackergruppe Lapsus$ hat behauptet, dass sie dies getan hat gestohlene 70 GB an Dateien des IT-und Softwareentwicklungsgiganten Globant, der einige der weltweit größten Unternehmen als Kunden hat und in dem eine Reihe globaler Unternehmen erwähnt werden.
Screenshots der gehackten Daten, die ursprünglich von Lapsus$ gepostet wurden, schienen zu zeigen Ordner mit den Namen einer Reihe globaler Unternehmen: darunter das US-Kabelnetz C-Span und die französische Bank BNP Paribas usw.
Auf der Liste standen auch die Technologiegiganten Facebook und Apple mit Letzteres wird in einem Ordner mit dem Titel „Apple-Health-App“ erwähnt, berichtet The Verge.
„Wir haben kürzlich festgestellt, dass ein begrenzter Teil des Code-Repositorys unseres Unternehmens unbefugtem Zugriff ausgesetzt war. Wir haben unsere Sicherheitsprotokolle aktiviert und führen eine umfassende Untersuchung durch“, sagte Globant in einer Erklärung, die den Hack anerkennt. p>
“Nach unserer aktuellen Analyse beschränkten sich die abgerufenen Informationen auf einen bestimmten Quellcode und projektbezogene Dokumentationen für eine sehr begrenzte Anzahl von Kunden. Bis heute haben wir keine Beweise dafür gefunden, dass andere Bereiche unserer Infrastruktursysteme oder die unserer Kunden betroffen waren”, fügte sie hinzu.
Auf Telegram teilte Lapsus$ einen Torrent-Link zu den angeblich gestohlenen Daten mit eine Nachricht mit der Ankündigung: „Wir sind offiziell aus dem Urlaub zurück.“ Sollte sich das Leak bestätigen, würde das Leak eine schnelle Rückkehr zur Aktivität zeigen, nachdem sieben mutmaßliche Mitglieder von Lapsus$ vor weniger als einer Woche von der britischen Polizei festgenommen wurden, heißt es in dem Bericht. p>
Die Verhaftungen, über die erstmals am 24. März von BBC News berichtet wurde, wurden von der Polizei der City of London nach einer einjährigen Untersuchung des mutmaßlichen Rädelsführers der Bande durchgeführt, von dem angenommen wird, dass er ein Teenager ist, der mit seinen Eltern in Oxford lebt.
Auf der anderen Seite des Atlantiks sucht das FBI ebenfalls nach Informationen über Lapsus$ im Zusammenhang mit der Verletzung von US-Unternehmen verletzt, nachdem zuvor Daten einiger bekannter Technologieunternehmen extrahiert wurden, d.h einschließlich Nvidia, Samsung, Microsoft und Vodafone.
FacebookTwitterLinkedin