AMD SP5 – ein großer Sockel für große CPUs

Während wir auf die formelle Markteinführung der EPYC Genoa CPUs später in diesem Jahr warten , entstehen die ersten Bilder der Validierungstafeln.

Der gesamte SP5-Sockel ist 7,5 cm hoch und 7,2 cm breit. Sockel für Zen4-Rechenzentrumsprozessoren der nächsten Generation. Die EPYC 7004-Serie mit dem Codenamen „Genoa“ soll bis zu 96 Kerne aufweisen, und „Bergamo“ mit Zen4c-Kernen soll bis zu 128 Kerne bieten. Beide Serien sollen von demselben SP5-Sockel unterstützt werden.

Erste Fotos des EPYC-Motherboards der nächsten Generation wurden unter ServeTheHome-Foren. Das Design des Sockels entspricht den Diagrammen, die durch den letztjährigen Gigabyte-Hack durchgesickert sind. Darüber hinaus können wir den 12-Kanal-DDR5-Speicher sehen, der ein neues Feature der Zen4 EPYC-Serie ist. PCB-Diagramme zeigen, dass jedes der vier Segmente des SP5-Sockels mit einem der Unterkanäle von jedem der 12 DIMMs verbunden ist.

AMD SP5 Sockel für EPYC 7004 Serie, Quelle: ServeTheHome

Die zuvor durchgesickerten Diagramme zeigen einen ausgeklügelten Verriegelungs-und Aufbewahrungsmechanismus für die großen SP5-Prozessoren. Derzeit ist unklar, ob wir jemals einen SP5-Sockel für AMDs HEDT-Threadripper-Serie sehen werden.

AMD SP5 Sockel für EPYC 7004 Serie, Quelle: Gigabyte

Der Genua-Prozess Diese sollen über bis zu 96 Kerne und 192 Threads verfügen. Sie basieren auf der TSMC N5-Prozesstechnologie und verfügen über die Zen4-Mikroarchitektur. AMD hat noch nicht bestätigt, ob sie die EPYC 7004-Serie mit 3D V-Cache planen, genau wie die im letzten Jahr erschienene Milan-X-Serie.

Laut AMD liefert Genoa derzeit an erste Kunden und ist auf dem Weg, bis Ende 2022 auf den Markt zu kommen. Die Serien Genoa und Bergamo sollen die ersten sein, die das SP5 nutzen Sockel, mit Gerüchten zufolge „Turin“-Serie frühestens nächstes Jahr erwartet.

GERÜCHTETE Spezifikationen der AMD EPYC-Prozessorserie Mailand“
7003 „Mailand-X“ (*)7004 „Genua“7004 „Bergamo“7005 „Turin“Launch201720192021202220222023/2024Architektur14nm Zen7nm Zen27nm Zen35nm Zen4 5nm Zen4cZen5SocketSP3 (LGA4094)SP3 (LGA4094)SP3 (LGA4094)SP5 (LGA-6096)SP5 (LGA-6096)SP5 (LGA-6096)Module/Chiplets

8xCCD + 1xI/0

8xCCD + 1xI/O

12xCCD + 1xI/O

12xCCD + 1xI/O

TBCMax Kerne

64C/128T

64C/128T

96C/192T

128C/256T

256C/512T

Max. TaktTBCTBCTBCL2 Cache pro Kern0,5 MB0,5 MB0,5 MB1 MBTBCTBCL3 Cache pro CCX8 MB8 MB32 MB/96 MB (*) 32 MBTBCTBCMemory Channels

8-Kanal

8-Kanal

8-Kanal

12-Kanal

12-Kanal

12-Kanal

Speicherunterstützung

DDR4-2666

DDR4-3200

DDR4-3200

DDR5-5200

DDR5-5200

DDR5-6000

PCIe-Lanes

128x Gen3

128x Gen4

128x Gen4

128x Gen5

TBCTBCMax cTDPTBC

Quelle: ServeTheHome (@111alan) über Wccftech, @9550pro

Categories: IT Info