Die Studios hinter dem Kommenden Das KOTOR-Remake und die Baldur’s Gate-Remaster werden eins, da Aspyr Media die Übernahme von Beamdog angekündigt hat. Der Deal unterliegt noch der behördlichen Genehmigung, aber sobald er abgeschlossen ist, wird Beamdog weiterhin als unabhängiges Substudio innerhalb von Aspyr operieren.

Beamdog hat kürzlich MythForce angekündigt, eine von Cartoons der 80er Jahre inspirierte Version von Roguelike-Spielen soll nächste Woche den Early Access erreichen. Aspyr wird bei dem neuen Spiel eng mit Beamdog zusammenarbeiten. MythForce ist Beamdogs erste Original-IP, da sich das von den BioWare-Veteranen Trent Oster und Cameron Tofer gegründete Studio zuvor auf Remaster von Spielen wie Baldur’s Gate, Icewind Dale, Planescape: Torment und Neverwinter Nights konzentrierte.

Aspyr ist in erster Linie als Port-Studio bekannt und hat kürzlich daran gearbeitet, eine Vielzahl von Star Wars-Spielen auf moderne Plattformen zu bringen. Das im September 2021 angekündigte Remake von Knights of the Old Republic des Studios scheint ein viel größeres Projekt zu sein. Aspyr selbst ist eine Tochtergesellschaft von Sabre Interactive, die wiederum Teil der Embracer Group ist, der schwedischen Holdinggesellschaft, die Koch Media, THQ Nordic, Gearbox und viele weitere Verlage beherbergt.

Kurz nach der Ankündigung von Aspyrs KOTOR-Remake, Trent Oster enthüllte, dass Beamdog Lucasfilm Games ursprünglich einen Remaster der beiden Originalspiele vorgeschlagen hatte.

Hier ist ein Blick auf unseren gescheiterten Pitch: (The Reforged Collection). Ich finde es immer traurig, gescheiterte Pitches im Nachhinein zu betrachten und an die harte Arbeit zu denken, die in deren Aufbau geflossen ist. pic.twitter.com/nqg12m2NAw

— Trent Oster (@TrentOster) 10. September 2021

Für weitere RPG-Spiele kannst du diesem Link folgen.

Categories: IT Info