AppleInsider wird von seinem Publikum unterstützt und kann als Amazon Associate und Affiliate-Partner Provisionen für qualifizierte Käufe erhalten. Diese Affiliate-Partnerschaften haben keinen Einfluss auf unsere redaktionellen Inhalte.

Ein neuer Branchenbericht behauptet, dass Apple plant, ein eigenes zentral integriertes Betriebssystem für das seit langem gemunkelte Apple Car zu haben, ähnlich wie Tesla ein System hat, das Fahrsteuerung und Unterhaltung steuert.

Die große Mehrheit der Patente und anderen behördlichen Anmeldungen zum kommenden „Apple Car“ konzentriert sich auf Hardwareprobleme. Trotzdem ist es unwahrscheinlich, dass das selbstfahrende Fahrzeug nur mit einer erweiterten Version von CarPlay ausgeliefert wird.

Digitimes berichtet jedoch jetzt aus seinen Lieferkettenquellen, dass Apple speziell ein Betriebssystem entwickelt, das „ein zentral integriertes Betriebssystem (OS) wie Tesla“ wäre.

Es wäre wie Tesla in dem Sinne, dass es ein einziges System ist, das alle Aspekte des Autos steuert. Es würde also von Fahrfunktionen wie Navigation und Fahrspurkontrolle über die integrierte Apple Music-Integration bis hin zur Klimaanlage reichen.

Das Betriebssystem von Tesla wird jedoch nicht vollständig von der Autofirma entwickelt, sondern ist eine angepasste Version von Linux Ubuntu.

Separat berichtet Digitimes auch von Quellen, die besagen, dass ein koreanisches Unternehmen „bei der Entwicklung des selbstfahrenden Sensors helfen wird“, der Teil der Domain Control Unit (DCU) sein wird.

Eine DCU ist eine dedizierte Einheit, die die anspruchsvollsten Teile der Autoautomatisierung handhabt, wie z. B. die Verarbeitung der Daten, die von Sensoren von Kameras bis hin zu LiDAR bereitgestellt werden.

Dieser Bericht über die Entwicklung eines „carOS“-Systems und des DCU kommt, da andere Gerüchte andeuten, dass die Arbeit am „Apple Car“ ins Stocken geraten ist. Es wird gemunkelt, dass Apples Autoteam aufgelöst wurde, obwohl andere Quellen weiterhin sagen, dass ein Starttermin 2025 immer noch möglich ist.

Digitimes hat eine starke Erfolgsbilanz in Bezug auf die Hardware-Lieferkette von Apple. Es hat ein deutlich schlechteres Ergebnis für die Schlussfolgerungen, die es über Apples Pläne zieht.

Categories: IT Info