Twitter durchlebt gerade eine ereignisreiche Zeit. Elon Musk wurde kürzlich größter Anteilseigner von Twitter, lehnte das Angebot ab, in seinem Vorstand zu sitzen, und hat nun angeboten, Twitter zu kaufen. In einer Einreichung bei der Security Exchange Commission (SEC) hat Musk angeboten, 54,20 US-Dollar pro Aktie zu zahlen. Interessanterweise erinnert die Erwähnung von 420 an Musks berüchtigten Wert von Tesla Motors, den er bei jedem Börsengang vorschlug. Hier sind die Details.

Elon Musk schlägt vor, Twitter zu kaufen

Als Teil eines „feindlichen Angebots“ hat Musk ein unverbindliches Angebot, alle im Umlauf befindlichen Stammaktien des Unternehmens zu rund 100 % zu erwerben 43 Milliarden US-Dollar, die er für das „beste und letzte Angebot“ hält.

Die Einreichung deutet darauf hin, dass dies einen Aufschlag von 58 % auf den Schlusskurs der Stammaktien am 28. Januar 2022 und einen Aufschlag von 18 % auf den Schlusskurs zum Stand darstellt gestern. In einem Brief an den SEC-Vorsitzenden schlägt Musk vor, dass Twitter ein privates Unternehmen werden muss, um erfolgreich zu sein, und dies soll offenbar geschehen, sobald Musk es erwirbt.

Der Brief lautet: „Ich habe in Twitter investiert, weil ich an sein Potenzial glaube, die Plattform für freie Meinungsäußerung auf der ganzen Welt zu sein, und ich glaube, dass freie Meinungsäußerung ein gesellschaftliches Gebot für eine funktionierende Demokratie ist. Seit meiner Investition ist mir jedoch klar, dass das Unternehmen in seiner jetzigen Form weder gedeihen noch diesem gesellschaftlichen Imperativ dienen wird. Twitter muss in ein privates Unternehmen umgewandelt werden.“

Es wird behauptet, dass Musk seine Position als Aktionär überdenken wird, wenn sein Angebot abgelehnt wird. Elon Musk ging auch zu Twitter, um bekannt zu geben, dass er „ein Angebot gemacht“ habe.

Twitter hat auch bestätigte den Erhalt des Vorschlags und gab bekannt, dass der Vorstand ihn prüfen und eine Entscheidung treffen wird, die den Interessen des Unternehmens und seiner Aktionäre dient.

Dies geschieht, nachdem Musk kürzlich das Angebot, Teil des Twitter-Vorstands zu werden, abgelehnt hat, aber immer noch der größte Anteilseigner bleibt, indem er sich einen Anteil von 9,2 % gesichert hat. Es bleibt abzuwarten, wie dieser Vorschlag von Twitter aufgenommen wird und ob Musks Wunsch, die Mikroblogging-Plattform zu erwerben, erfüllt wird, um die gewünschten Änderungen vorzunehmen. Wir werden Sie informieren, sobald wir weitere Einzelheiten dazu erhalten. Bleiben Sie also dran und sagen Sie uns in den Kommentaren unten, was Sie davon halten!

ÜBER The Verge Hinterlasse einen Kommentar

Categories: IT Info