Die iPhones haben nie ihre Kameraparameter gezeigt. Das in Cupertino ansässige Unternehmen hat erst kürzlich die Kamerahardware des iPhone 13 Pro aktualisiert. Jeder weiß jedoch, dass alle Apple iPhone-Produkte den Benutzern eine hervorragende Aufnahmeleistung bieten. Es geht also nicht nur um Hardware. Wir meinen, dass Software und Algorithmen eine große Rolle in der Bildgebung spielen. Und hier kann das iPhone 13 wirklich auftrumpfen.
Wenn wir über die Kameras der iPhone 13-Serie sprechen, sollten wir die Möglichkeit erwähnen, Makroaufnahmen zu machen. Aufgrund eines neu gestalteten Objektivs und Autofokussystems können die Pro-Varianten auf Objekte in einem Abstand von 2 Zentimetern fokussieren. Tatsächlich ist das iPhone 13 Pro in der Lage, hervorragende Fotos zu machen, und das gilt insbesondere für Makroaufnahmen.
Weiterführende Literatur: iPhone 13 Pro Selfie-Kamera hinkt „Android“-Smartphones hinterher
Also hat Apple beschlossen, kürzlich einen Wettbewerb zu veranstalten. Im Rahmen des Wettbewerbs konnten iPhone 13-Besitzer ihre besten Makrofotos einreichen. Anfang dieser Woche präsentiert das Unternehmen gab bekannt die Namen der Gewinner. Mal sehen, wer gewonnen hat und warum. Ehrlich gesagt haben alle Nominierten atemberaubende Fotos gemacht. Wir können also zugeben, dass das iPhone 13 ein echtes Kamerahandy ist.
Gewinner des iPhone 13-Fotowettbewerbs
Es wurden unzählige Fotos von den iPhone 13-Benutzern eingereicht. Apple wählte 10 Gewinnerfotos aus. Außerdem erklärte das Unternehmen, warum dieses oder jenes Foto gewonnen hat.
iPhone 13 Pro Max Shots
„Sea Glass“ von Guido Cassanelli (@laion.ph).
„Meerglas wird durch Tausende von Kilometern, die um die Ozeane reisen, abgetragen die Küsten der Welt. Ich ging am Strand spazieren und genoss einen wunderschönen Sonnenuntergang und beschloss, einige dieser kleinen Seeglasstücke zu sammeln, um die Makrofotografie auf dem iPhone 13 Pro Max auszuprobieren. Es sieht so aus, als ob etwas Seltsames in dem in der Mitte platzierten passiert – es sieht aus wie Bernstein. Ich liebe diese Textur wirklich.“
„Hidden Gem“ (Wasserperle im Blatt) von Jirasak Panpiansin (@joez19).
„Dieses winzige, schimmernde flüssige Juwel schmiegt sich nach einem Tropensturm zart an die Basis eines Blattes, fast nicht wahrnehmbar für das menschliche Auge. Seine wahre Brillanz scheint jedoch durch die Linse des iPhone – aus der Nähe funkelt es mit intensiver Klarheit, fängt das Licht der aufgehenden Sonne ein und vergrößert die komplizierte, organische Geometrie der darunter liegenden Blattadern. Das ist eingekapselte Natur: eine Welt voller Schönheit und Wunder, winzig klein gemacht.“
iPhone 13 Pro Shots
„The Cave“ (Hibiskus) von Marco Colletta (@marcolletta.1).
„Die umhüllende Form der Blütenblätter, akzentuiert durch intensive Schatten, ließ mich an eine tiefe Höhle denken, bereit, erkundet zu werden; Indem ich den Blickwinkel innerhalb der Blume behielt, wollte ich, dass die natürliche Umrahmung des Hibiskus uns das Gefühl gibt, ein Teil seiner Schönheit zu sein. Als ich zum ersten Mal vom Makromodus erfuhr, dachte ich, es sei eine weitere coole neue Funktion, auf die ich mich mit meinem neuen iPhone 13 Pro gefreut hätte. Aber als ich anfing, seine Möglichkeiten zu erkunden, fing ich an, es wirklich zu lieben. Ich entdeckte, dass es mir die Möglichkeit gibt, fast alles, was ich sehe, in ein abstraktes Thema zu verwandeln, das sich von dem unterscheidet, was es in Wirklichkeit ist. Diese Funktion hat meine Fantasie wirklich beflügelt.“
„Leaf Illumination“ von Trevor Collins (@trevor.photos)
“Volcanic Lava”(Sonnenblume) von Abhik Mondal (@abhik_mondal_photos).
„Nachdem ich im Dezember das neue iPhone 13 Pro gekauft hatte, war ich von seiner Makrofunktion begeistert und fing an, verschiedene Objekte aufzunehmen, darunter auch Blumen , Insekten, Pflanzen und mehr. Eines Tages ging ich während eines gewöhnlichen Abendspaziergangs zu einem Lebensmittelgeschäft, wo mir ein Blumenstrauß auffiel. Diese wunderschöne Sonnenblume erregte meine Aufmerksamkeit mit ihren komplizierten Details, einschließlich der kontrastierenden Farben von der Mitte bis zum Rand der Blütenblätter. Ich beschloss sofort, den Blumenstrauß mit nach Hause zu nehmen und seine Schönheit einzufangen.“
Quelle/VIA: