AppleInsider wird unterstützt von sein Publikum und kann als Amazon Associate und Affiliate-Partner Provisionen für qualifizierte Käufe verdienen. Diese Affiliate-Partnerschaften haben keinen Einfluss auf unsere redaktionellen Inhalte.
Subaru hat angekündigt, dass es damit beginnen wird, drahtloses CarPlay und Android Auto auf seinen 2023er Outback-Modellen zu unterstützen, Jahre nachdem es die Unterstützung für Apples Auto-Plattform in seine Autos gebracht hat.
Der japanische Autohersteller bietet seit 2018 für einige seiner Fahrzeuge nur kabelgebundenen CarPlay-Support an, wodurch Apple-Benutzer eine einfache Möglichkeit haben, sich mit ihren iPhones in ihren Autos zu verbinden. Das wird sich ab 2023 ändern.
Outback-Modelle, die mit dem Starlink-Infotainmentsystem von Subaru ausgestattet sind, werden beide kabellos unterstützen Autointegration von CarPlay und Android. Laut Subaru wird die Unterstützung es”noch einfacher machen, Ihre Navigation, Musik, Podcasts und andere Inhalte und Apps anzuzeigen und zu steuern, ohne Ihr Smartphone anschließen zu müssen.”
Es ist jedoch nicht klar, welche spezifischen Ausstattungsvarianten mit einem Starlink-Infotainmentsystem ausgestattet sein werden.
Obwohl CarPlay eine praktische Funktion für iPhone-Nutzer ist, bieten die meisten Autohersteller nur eine kabelgebundene Integration mit der Plattform an. Es gibt zwar Problemumgehungen von Drittanbietern, diese erfordern jedoch den Kauf zusätzlicher Dongles oder neuer Audiosysteme.
Zusätzlich zur CarPlay-und Android Auto-Unterstützung wird der Subaru Outback 2023 auch über einen 11,6-Zoll-Touchscreen mit „What Three Words“-Geolokalisierungstechnologie sowie einen „Valet-Modus“ verfügen.
Obwohl die Preise noch bestätigt werden müssen, wird das Outback 2023 weiterhin ein 2,5-Liter-Fahrzeug mit bis zu 33 Meilen pro Gallone auf der Autobahn sein. Aktuelle Subaru Outback-Modelle beginnen bei rund 28.000 US-Dollar.