Folgendes Mesa 22.1 Code Branching/Feature Freeze von gestern, Mesa 22.1-rc1 wurde heute Nachmittag als erster Schritt zur Veröffentlichung von Mesa 22.1 im nächsten Monat veröffentlicht. Mesa 22.1 bringt Verbesserungen für alte NVIDIA-Grafiken auf Open-Source, viele Radeon „RADV“ Vulkan-Verbesserungen, viel Arbeit wie immer auf der Intel-Seite, den neuen Imagination Rogue PowerVR-Treiber und vieles mehr.

Mesa 22.1 wird weiterhin wöchentlich Veröffentlichungskandidaten sehen, bis die offizielle Veröffentlichung irgendwann im Mai fertig ist. Zu den Highlights dieses vierteljährlichen Feature-Updates für diese Sammlung von Open-Source-OpenGL/Vulkan-Treibern, die hauptsächlich unter Linux verwendet werden, gehören:

-Ray Primitive Culling zur Verbesserung der RADV-Raytracing-Unterstützung. Die Unterstützung von RADV RT für Doom Eternal und KHR_ray_query ist ebenfalls weiter fortgeschritten.

-AMD GFX1036/GFX1037-Unterstützung.

-RADV fügte dynamische VRS-Unterstützung für Shading mit variabler Rate hinzu, um mit dieser von Valve geleiteten Änderung die Energieeinsparungen auf dem Dampfdeck zu verbessern.

-Der Imagination PowerVR Rogue GPU Vulkan-Treiber wurde in seiner ursprünglichen Form zusammengeführt. Der Imagination DRM/KMS-Kerneltreiber wird noch in Angriff genommen, ebenso wie andere Imagination Vulkan-Treiberfunktionen. Schön zu sehen, dass dies endlich passiert, wenn auch traurig, dass es nicht vor vielen Jahren passiert ist.

-Unterstützung für Intel Arctic Sound M wurde hinzugefügt–nach denselben DG2/Alchemist-Treibercodepfaden für diesen bevorstehenden Serverteil.

-Die Vulkan-Treiberimplementierung der Lavapipe-Software bietet jetzt Unterstützung für Vulkan 1.3 und eine Vielzahl neuer unterstützter Erweiterungen, wie z. B. die aktuelle EXT_graphics_pipeline_library und andere.

-Viele Fehlerbehebungen für die Treiberimplementierung Zink OpenGL-on-Vulkan und der größte Meilenstein in diesem Zyklus war die Fusion von Kopper.

-Viele neue Erweiterungen für Radeon RADV und Intel ANV Vulkan sowie kleinere Treiber wie V3DV, Turnip, Venus und andere.

-Der Direct3D 12-Pfad zur Verwendung durch Windows/WSL2 unterstützt jetzt OpenGL 4.2-Funktionalität, höher als zuvor OpenGL 3.3.

-Dutzend „dzn“ wurden für Vulkan zusammengeführt, das auf Direct3D 12 zur Verwendung durch Windows/WSL implementiert wurde.

-Intel stellte einen winzigen OpenCL-Compiler vor, der als Teil ihrer Raytracing-Implementierung verwendet wird.

-Der Raspberry Pi V3D OpenGL-Treiber hat endlich einen On-Disk-Shader-Cache.

-Encoder Format Conversion (EFC)-Unterstützung für Radeon-GPUs mit VCN 2.0 IP.

-PanVK hat Fortschritte bei der Unterstützung von Compute-Shadern festgestellt.

-Venus VirtIO-GPU Vulkan hat Code zur Unterstützung von ANGLE hinzugefügt.

-Der Open-Source-Nouveau-Treiber für alte GeForce 6/7/8-GPUs wechselte standardmäßig zur Verwendung von NIR, um seinen Shader-Kompilierungsstapel über den NIR-zu-TGSI-Codepfad für die noch zu verbessern mit diesen sehr alten NVIDIA-GPUs.

-Verbesserte Unterstützung des OpenGL-Kompatibilitätsprofils für den Intel Crocus-Treiber.

Die kurze Ankündigung der Veröffentlichung von Mesa 22.1-rc1 kann unter die Mesa-Mailingliste.

Categories: IT Info