Dieses Mal vergleichen wir die Besten von OnePlus und Xiaomi. Wir vergleichen das OnePlus 10 Pro mit dem Xiaomi 12 Pro, den beiden Flaggschiff-Smartphones der beiden Unternehmen. Beide dieser Telefone wurden in diesem Jahr eingeführt, nun, ihre globalen Modelle taten es. Die chinesischen Varianten sind vor einiger Zeit angekommen. Beide haben viel zu bieten in Bezug auf Spezifikationen und Leistung, während sie auch recht modern aussehen.
Diese Telefone haben einige interne Merkmale gemeinsam, sind aber größtenteils unterschiedlich. Ihre Software-Builds sind ebenfalls unterschiedlich, obwohl beide mit Android 12 aus der Box ausgeliefert werden. Hier gibt es viel zu erzählen. Wir beginnen mit der Auflistung ihrer Spezifikationen und vergleichen dann die beiden Telefone in einer Reihe von Kategorien. Beginnen wir mit dem Vergleich von OnePlus 10 Pro vs. Xiaomi 12 Pro, oder?
Spezifikationen
OnePlus 10 Pro vs. Xiaomi 12 Pro: Design
Beide Smartphones bestehen aus Metall und Glas. Sie fühlen sich jedoch völlig anders in der Hand an. Das Volcanic Black-Modell des OnePlus 10 Pro, das wir getestet haben, hat eine andere Beschichtung auf der Rückseite, ist also etwas griffiger. Beide fühlen sich hochwertig in der Hand an und beide sind ziemlich groß. Das OnePlus 10 Pro ist schmaler, aber Sie werden den Unterschied nicht bemerken. Die beiden Telefone sind fast gleich groß und in Bezug auf Dicke und Gewicht ähnlich.
Anzeige
Nun, wie Sie sehen können, haben beide ein Loch für die Displaykamera. Beim OnePlus 10 Pro befindet sich dieses Loch in der oberen linken Ecke. Das Xiaomi 12 Pro hat ein zentriertes Display-Kameraloch. Alle physischen Tasten befinden sich auf der rechten Seite des Xiaomi 12 Pro, während die Situation beim OnePlus 10 Pro anders ist. Die Einschalt-/Sperrtaste befindet sich zusammen mit dem Alarmschieber auf der rechten Seite. Die Tasten zum Erhöhen und Verringern der Lautstärke befinden sich auf der linken Seite.
Die hinteren Kameramodule unterscheiden sich auch vom Design her. Der auf dem OnePlus 10 Pro scheint eine Erweiterung des Telefonrahmens zu sein. Das hat Samsung unter anderem mit dem Galaxy S22 und S22+ getan. Das Xiaomi 12 Pro hat eine normal aussehende Kamerainsel, die sich in der oberen linken Ecke der Rückseite des Telefons befindet. Beide Kamerainseln stehen etwas hervor und beide Telefone haben gebogene Displays mit dünnen Einfassungen.
OnePlus 10 Pro vs. Xiaomi 12 Pro: Display
Wenn es um Displays geht, nun ja , sie sind ziemlich ähnlich, auf dem Papier. Das OnePlus 10 Pro verfügt über ein 6,7-Zoll-QHD+ (3216 x 1440) LTPO2 Fluid AMOLED-Display. Dies ist ein gebogenes Display, das bis zu 1 Milliarde Farben unterstützt und eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz hat. Es unterstützt HDR10+-Inhalte und wird mit 1.300 Nits Spitzenhelligkeit recht hell. Dieses Panel ist durch Gorilla Glass Victus geschützt.
Werbung
Das Xiaomi 12 Pro hingegen verfügt über ein 6,73-Zoll-QHD+ (3200 x 1440) LTPO AMOLED-Display. Dieses Display ist ebenfalls gekrümmt und kann bis zu 1 Milliarde Farben projizieren. Es unterstützt eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und auch Dolby Vision. Es unterstützt auch HDR10+-Inhalte und wird mit 1.500 Nits Spitzenhelligkeit extrem hell. Das Display des Xiaomi 12 Pro ist ebenfalls durch das Gorilla Glass Victus geschützt.
Wie Sie sehen können, sehen beide Displays auf dem Papier hervorragend aus, und das Gleiche gilt auch für die reale Darstellung. Beide sind immens hell, lebendig und reaktionsschnell. Die Berührungsempfindlichkeit ist ausgezeichnet, ebenso wie die Betrachtungswinkel. Die Farben sind kräftig, während die Schwarztöne so tief sind, wie Sie es erwarten würden. Beide sind mehr als scharf genug, was angesichts ihrer Auflösung auch zu erwarten ist. Es gibt wirklich keine einzige Beschwerde, die wir auf einem dieser beiden Displays haben. Sie haben auch einige zusätzliche Optionen für sie, sodass Sie sie beispielsweise noch lebendiger gestalten können, wenn Sie möchten.
Werbung
OnePlus 10 Pro vs. Xiaomi 12 Pro: Leistung
Wie Sie Wahrscheinlich wissen Sie bereits, dass beide Telefone von demselben SoC angetrieben werden, dem Snapdragon 8 Gen 1. Das ist das beste SoC, das Qualcomm derzeit zu bieten hat. Es kann ziemlich warm werden, aber beide Unternehmen haben einen Weg, damit umzugehen, sodass die Hitze während unserer Nutzung kein Problem darstellte. Beide Telefone wurden während des Spielens warm, aber nichts, was Sie beunruhigen sollte oder ähnliches.
Beachten Sie, dass beide Telefone auch mit LPDDR5-RAM und UFS 3.1-Flashspeicher ausgestattet sind und mit Android 12 ausgeliefert werden. obwohl verschiedene Skins darauf liegen. Beide Skins sind gut optimiert und funktionieren hervorragend mit dieser Hardware. Es ist schwer zu betonen, wie glatt diese beiden Telefone in Bezug auf die Leistung sind. Sie können wie Champions Multitasking betreiben, und dasselbe gilt für Spiele. Regelmäßige Aufgaben wie das Wechseln zwischen Apps, Surfen usw. sind für beide Telefone ein Kinderspiel.
Sie werden es schwer finden, eines dieser beiden Telefone während des Gebrauchs zu verlangsamen. Wir haben auch kein Throttling während Gaming-Sessions aufgrund von Hitze bemerkt, das sie verlangsamen würde. Diese beiden gehören derzeit zu den schnellsten Smartphones auf dem Markt, und das zeigt sich bei der Nutzung.
Anzeige
OnePlus 10 Pro vs. Xiaomi 12 Pro: Akku
Das OnePlus 10 Pro wird mitgeliefert einen 5.000-mAh-Akku, während das Xiaomi 12 Pro einen 4.600-mAh-Akku enthält. Beachten Sie, dass sie denselben SoC, sehr ähnliche Displays usw. haben. Macht der Unterschied in der Kapazität einen Unterschied? Nun ja, das tut es. Hier hätte Xiaomi zumindest gefühlsmäßig mehr leisten können. Das OnePlus 10 Pro konnte zumindest während unseres Tests tagsüber mehr Saft liefern.
Versteh mich nicht falsch, das Die Akkulaufzeit des Xiaomi 12 Pro ist nicht schlecht, aber nicht so gut wie die des OnePlus 10 Pro. Das OnePlus 10 Pro konnte uns fast konstant über die 6-Stunden-Screen-on-Time-Marke bringen, während das vom Xiaomi 12 Pro nicht behauptet werden kann. Ihr Kilometerstand kann natürlich abweichen. Dabei spielen viele Aspekte eine Rolle, sodass Ihre Nutzung eine große Rolle spielen wird. Ihr Netzwerk, Standort und vieles mehr.
Wenn es um das Aufladen geht, haben beide eine Menge zu bieten. Das OnePlus 10 Pro unterstützt das kabelgebundene Laden mit 80 W (65 W in Nordamerika) und das kabellose Laden mit 50 W, zusätzlich zum kabellosen Reverse-Laden mit 10 W. Das Xiaomi 12 Pro unterstützt 120 W kabelgebundenes, 50 W kabelloses und 10 W kabelloses Rückwärtsladen. Trotz der Unterschiede beim kabelgebundenen Laden sind beide in jeder Hinsicht extrem schnell. Nur als Referenz: Das OnePlus 10 Pro braucht 32 Minuten, um vollständig aufzuladen (80-W-Aufladung), während das Xiaomi 12 Pro das Gleiche in nur 18 Minuten tut.
Anzeige
OnePlus 10 Pro vs. Xiaomi 12 Pro: Kameras
Was ist mit den Kameras? Sind sie gut? Nun, ja, sie sind wirklich ausgezeichnet. Jedes große Flaggschiff hat heutzutage wirklich großartige Kameras, und diese beiden sind keine Ausnahme, das ist sicher. Beide Telefone können tagsüber wirklich detaillierte und ausdrucksstarke Fotos liefern. Wir haben zwar festgestellt, dass das Xiaomi 12 Pro manchmal etwas übersättigt, aber das kam nicht oft vor und kann leicht korrigiert werden. Ansonsten liefern die Hauptkameras bei guter Beleuchtung auf beiden Handys, und das gilt auch für HDR-Situationen.
Wenn das Licht ausgeht, leisten sie ebenfalls hervorragende Arbeit. Beide Telefone sind durchaus in der Lage, unter solchen Bedingungen viel Licht zu liefern, natürlich ohne Blitz. Sie schaffen es, viele Details aus solchen Bildern zu behalten und sie richtig auszugleichen. Ultrawide-Kameras haben ebenfalls gute Arbeit geleistet, beachten Sie jedoch, dass Sie einen Fischaugeneffekt erzielen, wenn Sie den 150-Grad-FoV-Modus des OnePlus 10 Pro verwenden.
Werbung
Was uns aufgefallen ist, ist, dass das OnePlus 10 Das Videomaterial von Pro in 4K war ziemlich ruckelig, was bei der Ultrawide-Kamera nicht der Fall war. Seitdem ist jedoch ein Update eingetroffen, sodass OnePlus es möglicherweise bereits behoben hat. Die Hasselblad-Partnerschaft von OnePlus macht sich bei der Farbwissenschaft bemerkbar, insbesondere bei Bildern, da die Farben großartig erscheinen. Alles in allem sind beide Telefone in der Kameraabteilung hervorragend.
Audio
Beide Geräte haben Stereolautsprecher, aber völlig unterschiedliche Einstellungen. Das OnePlus 10 Pro bietet zwei Lautsprecher, während das Xiaomi 12 Pro vier davon hat. Beide Telefone können dank dieser Lautsprecher wirklich detailliertes Audio liefern. Beide Lautsprechersätze werden ziemlich laut, obwohl das Xiaomi 12 Pro in dieser Hinsicht weit geht. Wir haben den Sound vom Xiaomi 12 Pro bevorzugt, aber beide haben einen tollen Job gemacht.
Keines dieser beiden Geräte bietet einen 3,5-mm-Kopfhöreranschluss, was wir gewohnt sind. Sie können jederzeit den Typ-C-USB-Anschluss nutzen oder Ihre Kopfhörer einfach über Bluetooth verbinden. Dafür bekommt man übrigens richtig guten Sound, solange man seine Erwartungen erfüllt.
Anzeige