Neueste Informationen zur kommenden Google-Pixel-Serie zeigen, dass die Google-Pixel-7-Serie jetzt FCC-zertifiziert ist. Aus der Zertifizierung geht hervor, dass es vier Modelle gibt. Die Modellnummern sind GX7AS, GB17L, GB62Z und G1AZG. Der Bericht behauptet, dass GX7AS das kommende Pixel 6a ist. Die restlichen drei gehören jedoch zur High-End-Reihe Google Pixel 7. Diese neueste Pixel-Serie wird in der zweiten Jahreshälfte erhältlich sein. Die FCC-Zertifizierung zeigt, dass alle vier Modelle 5G-Netzwerke, Dualband-Wi-Fi, Wi-Fi 6E, Bluetooth und NFC unterstützen.
Laut den Renderings von OnLeaks entspricht das Design der Pixel-7-Serie ist im Grunde das gleiche wie das der Pixel 6-Serie. Die verschiedenen Highlights sind das integrierte Design der Kamera-Metallabdeckung und des mittleren Rahmens der Pixel-7-Serie. Das System hat jetzt eine Entwicklervorschauversion mit einer Reihe detaillierter Verbesserungen des Betriebssystems Android 12 herausgebracht.
Die Google Pixel 7-Flaggschiffserie wird im Design der Pixel 6-Serie ähneln. Es wird das aktuelle Mainstream-Center-Punch-Hole-Display-Design beibehalten. Dieses Gerät wird auch ein langes Kameramodul auf der Rückseite haben. Dies ist das gleiche Design wie bei der Pixel 6-Serie. Die Pro-Version wird mit drei horizontalen Linsen geliefert, während die normale Version zwei horizontale Linsen mit nur einer Öffnung hat.
Google Pixel 7-Spezifikationen
Berichten zufolge ist die Google Pixel 7 verwendet eine 6,3-Zoll-Bildschirmanzeige, während Pixel 7 einen 6,7-Zoll-Bildschirm verwendet. Beide Smartphones werden mit einem OLED-Bildschirm geliefert, der eine hohe Bildwiederholfrequenz von 120 Hz unterstützt. Das größte Highlight ist außerdem, dass auf dem Google Pixel 7 und Pixel 7 Pro ab Werk das Betriebssystem Android 13 vorinstalliert ist. Sie werden daher das weltweit erste Android-13-Flaggschiff sein, das die FCC-Zertifizierung erhalten hat.
Unter der Haube wird die Pixel-7-Serie mit dem Tensor-Chip der zweiten Generation ausgestattet sein, der zweifellos noch besser und schneller als sein Vorgänger ist. Dieses Gerät könnte mit bis zu 12 GB RAM ausgestattet sein und es wird höchstwahrscheinlich eine Auswahl zwischen 128 GB und 256 GB Speicher geben.
Natürlich wird das Pixel 7 Pro nicht nur einen neuen Prozessor verwenden, sondern auch verwenden Neue Software. Derzeit wird an Android 13 gearbeitet. Dieses neue Betriebssystem wird in der Pixel-7-Serie debütieren. Über Akkukapazität und Lademöglichkeiten liegen noch keine Informationen vor. Das aktuelle Pro-Modell kommt mit einem 5.000-mAh-Akku, der für eine lange Akkulaufzeit sorgt. Das Aufladen ist ziemlich langsam, das Gerät bietet Unterstützung für 23-W-Schnellladung.
Quelle/VIA: