CPU-Z mit Unterstützung für Desktop-CPUs der nächsten Generation
AMD und Intel sind beide eingestellt ihre neuen Desktop-Architekturen bis Ende dieses Jahres auf den Markt bringen. Trotz dieser Tatsache haben die Entwickler der CPU-Z-Überwachungs-und Informationssoftware für Prozessoren mit dem neuesten Update bereits Unterstützung für Ryzen 7000 und die Core-Serie der 13. Generation hinzugefügt.
Die Zen4-basierte Raphael-Serie wird AMDs erste DDR5/PCIe Gen5-fähige Plattform sein, eine Plattform, die einen neuen Sockel benötigt. Das bedeutet, dass CPU-Z-Entwickler noch viel Arbeit haben, um sicherzustellen, dass diese neuen CPUs vollständig unterstützt werden. Das Changelog bestätigt, dass Raphael eine APU mit integrierter Grafik ist. Es ging das Gerücht um, dass die kommende Ryzen 7000-Serie die erste Desktop-Serie mit RDNA2-Grafik sein wird (dabei sind die umfunktionierten APUs der mobilen G-Serie nicht mitgezählt).
Für Intel Raptor Lake müssen Entwickler den Efficient Core erhöhen Zählen Sie bis 16 und stellen Sie sicher, dass alle neuen Übertaktungs-und Stromversorgungsfunktionen unterstützt werden. Benutzer sollten nun damit rechnen, dass auch die neuesten Ryzen 4000/5000-CPUs von AMD, die Anfang dieses Monats veröffentlicht wurden, unterstützt werden. Darüber hinaus werden AMD Ryzen 6000 „Rembrandt“-SKUs jetzt von der Software erkannt, das sind Zen3+ 6-nm-Prozessoren für Laptops.
Auf der Registerkarte „Grafik“ wird CPU-Z jetzt auch über die Radeon 6800S/XT-Serie berichten GPUs der Intel Arc A-Serie und Desktop RTX 3090 Ti.
Schließlich wird CPU-Z eine bessere Validierung für Übermittlungen mit hohen Taktraten haben, dies erinnert an die gefälschten 8-GHz-Übertaktungsansprüche mit Intel Core i9-12900K-Prozessoren. Das sollte nicht mehr möglich sein.
CPUZ 2.0.1 Changelog
Glenfly Arise-GT10C0 GPU. Intel Core i9-12900T, Core i5-12600T (35 W). Intel Atom x6427FE, x6425RE, x6425E, x6414RE, x6413E, x6212RE, x6211E, x6200FE (Elkhart Lake, FCBGA1493). Intel Pentium J6425, N6415 (Elkhart Lake, FCBGA1493). Intel Celeron J6413, N6211 (Elkhart Lake, FCBGA1493). Vorläufige Unterstützung für Intel ARC 3/5/7 (DG2). Vorläufige Unterstützung für Intel Raptor Lake (13. Generation). AMD Ryzen 7 5700X, Ryzen 5 5600/5500. AMD Ryzen 3 5300GE, Ryzen 3 PRO 5350GE, Ryzen 5 PRO 5650GE, Ryzen 7 PRO 5750GE (Cezanne). AMD Ryzen 9 6980HX, 6900HX, Ryzen 7 6800H, Ryzen 5 6600H (45W). AMD Ryzen 9 6980HS, 6900HS, Ryzen 7 6800HS, Ryzen 5 6600HS (35W). AMD Ryzen 7 6800U, Ryzen 5 6600U (15-28 W). AMD Ryzen 7 5825U, Ryzen 5 5625U, Ryzen 3 5425U (15W). AMD Rembrandt & Raphael APUs (RDNA2). AMD Mendocino APU (Zen2 + RDNA2). AMD Radeon RX 6850M XT-GPU (NAVI22). AMD RX 6800S, RX 6700S, RX 6650M, RX 6650M XT GPUs (NAVI23). NVIDIA GeForce RTX 3090 Ti-GPU (GA102-350, 450 W). Verbesserte Informationsgenauigkeit bei aktivierter Core-Isolation. Verbesserter Validierungsprozess für Übermittlungen mit hohem Takt (>6 GHz).
Quelle: CPU-Z