San Francisco: Der Technologieriese Apple hat Meta wegen der Pläne des”Metaverse”-Unternehmens kritisiert, Entwicklern bis zu 47,5 % für virtuelle Güter in Rechnung zu stellen, die über Meta verkauft werden Quest Store.

Am Montag kündigte Meta an, dass es eine zusätzliche Kürzung von 17,5 % von Waren verlangen würde, die in „Horizon Worlds“ verkauft werden, nachdem eine Plattformgebühr von 30 % für die Teilnahme am Meta Quest Store erhoben wurde.

In einer E-Mail an MarketWatch bezeichnete Fred Sainz, Senior Director of Corporate Communications von Apple, den Schritt als heuchlerisch, da Meta zuvor Apples 30-Prozent-Anteil kritisiert hatte, berichtet AppleInsider 30 Prozent Provision für In-App-Käufe im App Store – und haben kleine Unternehmen und Entwickler auf Schritt und Tritt als Sündenbock hergenommen“, wurde Sainz in der E-Mail zitiert.

„Nun – Meta ist bestrebt, denselben Erstellern deutlich mehr als jede andere Plattform in Rechnung zu stellen rm. [Metas] Ankündigung legt Metas Heuchelei bloß. Es zeigt, dass sie zwar bestrebt sind, die Plattform von Apple kostenlos zu nutzen, aber gerne von den Entwicklern und kleinen Unternehmen profitieren, die ihre eigene verwenden”, fügte Sainz hinzu.

Facebook, jetzt Meta, war eine laute Stimme im Gegensatz zu Apples Plattformgebühren von 30 Prozent. Es hat zuvor die 30 Prozent-Kürzung von Apple als Hindernis für die Erschließung von Möglichkeiten für Entwickler und kleine Unternehmen bezeichnet.

Meta nennt seine Rate von 47,5 %”wettbewerbsfähig”und ist davon überzeugt „an den anderen Plattformen, die ihren Anteil haben können.“ Allerdings ist die Rate viel höher als die 30-prozentige Einnahme von Apple und die 2-prozentige Einnahme von bestimmten NFT-Märkten.

„Horizon Worlds“ ist die von Meta Spielen Sie im „Metaverse“, einer VR-Plattform, auf der sich Menschen treffen, chatten, Waren kaufen und individuelle Avatare haben.

FacebookTwitterLinkedin

Categories: IT Info