Gaming-NFTs haben sicherlich einen bekommen schlechter Rap in letzter Zeit. Wenn ein Spiel öffentlich NFT und Token unter dem „Spielen um zu verdienen“-Modell implementiert, hat es das Potenzial für einen schweren Rückschlag von einem ansonsten leidenschaftlichen und loyalen Publikum, einem Publikum, das es verdient, fair belohnt zu werden. In einem gut sichtbaren NFT-Flameout kaufte fast niemand die NFT-Reihe, die Ubisoft im vergangenen Dezember rund um die Ghost Recon Breakpoint-Spielereihe eingeführt hatte. Für einen anderen Entwickler, GSC, war Social Media Blowback alles, was es brauchte, um schnell ziehen Sie eine vorgeschlagene Reihe von NFTs um ihren S.T.A.L.K.E.R. 2 title.
Das Potenzial für Gaming-Publikum, NFTs skeptisch gegenüberzustehen, ist nur mit der Einführung von Gaming-Token und NFTs gewachsen, die für beliebte Kryptowährungen oder „echte“ Währungen auf Sekundärmärkten verkauft werden können , wodurch einem „Play to Earn“-Modell Platz gemacht wird, bei dem Spieler Einkommen erzielen können, indem sie virtuelle Belohnungen und Spielmarken sammeln.
Es ist Aufgabe der Spieleindustrie, einen Weg zu finden, NFTs auf eine Weise zu implementieren, die ist nicht nur grundsätzlich ethisch, sondern erhöht auch das Gameplay, anstatt davon abzulenken, zumal NFTs zu einer beliebten Methode für verschiedene Kreative werden, um ihr Publikum zu begeistern, von Kunst über Unterhaltung bis hin zu Spielen. Die Glücksspielbranche sollte nicht auf den NFT-Zug aufspringen, nur weil es ein Zug ist, sondern weil diese NFTs sinnvoll sind, um Kunden stärker zu binden und Gaming-Marken aufzubauen, anstatt sie zu verwässern.
Eine Möglichkeit, wie Spielehersteller dieses neue Geschäftsmodell so integrieren können, dass es für ihr Gaming-Publikum sinnvoll ist, besteht darin, das Modell „Spielen und verdienen“ anstelle von „Spielen, um Geld zu verdienen“ zu übernehmen. Das bedeutet, dass virtuelle Gegenstände, die an Token und NFTs gebunden sind, ein netter Bonus zusätzlich zum Gameplay sind, aber nicht das Ziel selbst. Um Ihnen ein Beispiel aus der Praxis zu geben: Time Raiders ist ein Play-and-Earn-Titel, der kürzlich die Grenzen dieser Philosophie überschritten hat. ein schnelles Shoot & Loot-NFT-Spiel, dessen Qualität und Gameplay wichtiger sind als die Krypto-Gamification-Mechaniken, die ihm zugrunde liegen. Im Grunde geht es darum, den Wunsch der Spieler zu erfüllen, ein Spiel zu spielen und vor allem Spaß zu haben, anstatt das Spiel wie Arbeit behandeln zu müssen.
In der Praxis unterscheiden sich NFTs nicht wesentlich von seltenen Skins im Spiel. Das Problem liegt darin, dass Unternehmen das nicht fungible Konzept in das Spielmodell als willkürlichen Geldraub einführen, bei dem kein echter Wert geboten wird. Und doch haben NFTs die Fähigkeit, in den meisten Spielen einen drastischen Unterschied zu machen. Die MMOs der Vergangenheit erlebten oft immersionsbrechende Momente, in denen mehrere Spieler, die alle angeblich „einzigartige“ Rüstungen und Waffen besaßen, aufeinander trafen. Und das würde den Bann brechen; Später wurde mir klar, dass diese „seltenen“ Gegenstände nicht wirklich limitiert sind – wenn jeder Ritter Excalibur trägt, ist es nicht mehr besonders.
Aber was wäre, wenn NFTs einen Weg zu echter Exklusivität bieten könnten? Bei Time Raiders können Waffen im Spiel beispielsweise Ansehen, Upgrades und im Laufe der Zeit sogar einzigartige Namen erlangen, die ausschließlich dem Spieler vorbehalten sind, der sie verdient hat. Dies liegt an dem echten Nutzen im Spiel, den diese Gegenstände besitzen. Sobald die wirtschaftliche Natur des Spiels dezentralisiert wird, können beide Seiten wirklich ein Win-Win-Szenario erreichen; in dem keine bestimmte Partei bevorzugt wird und die Spieler intrinsisch und extrinsisch belohnt werden.
Die Integration von Tokens und NFTs ersetzt nur die alten Paradigmen der Monetarisierung von Werbung und Gegenständen im Spiel, nicht die Spiele selbst. Spieleproduzenten sollten nicht zulassen, dass der Durst nach diesen potenziell lukrativen neuen Kanälen der Monetarisierung das grundlegende Wertversprechen untergräbt, das ein unterhaltsames, erfreuliches und fesselndes Spielerlebnis bietet.
Nun, wenn Sie gespannt sind ein neuer Ansatz für NFT-Spiele, Kryptowährungen und eine gerechtere, dezentralisierte In-Game-Ökonomie, das Zeitreise-, Play-to-Earn-NFT-und Kryptospiel „Time Raiders“, das im zweiten Quartal 2022 auf den Markt kommt.
Spieler Reise durch die Zeit und kämpfe gegen Feinde, um Beute zu finden. Sie können diese wertvollen Ressourcen verwenden, um ihre Charaktere und Waffen zu verbessern, neue Gegenstände herzustellen oder sie auf dem Spieler-zu-Spieler-Markt zu verkaufen.
Alles im Spiel ist ein NFT mit echtem Nutzen, der sein kann zwischen Spielern gegen Xpendium ($XPND) eingetauscht, dem nativen In-Game-Token von Time Raiders.