Apple aktualisiert Berichten zufolge im nächsten Jahr seine iPhone 15-Reihe mit Periskop-Zoom und ist damit die erste iPhone-Serie, die einen solchen Sensor verwendet. Um dies zu ermöglichen, muss der Technologieriese mit einem großen Anbieter zusammenarbeiten; was es Berichten zufolge gerade tut.

Ein südkoreanisches Unternehmen könnte bald neue Produktionslinien bauen, um Sensoren herzustellen, die Apple verwenden wird; für ein Periskop-Kamerasystem im Jahr 2023 iPhones, die vorerst iPhone 15 heißen sollen. Einem Bericht zufolge könnte Apple mit diesem Unternehmen eine Vereinbarung getroffen haben. Sobald Apple die Fabrik genehmigt, könnte die Produktion nächstes Jahr beginnen.

Nach Informationen unserer koreanischen Kollegen The Elec, Apples neuer Partner wäre niemand Geringeres als Jahwa Electronics. Berichten zufolge plant das Unternehmen, 191 Milliarden Won (156 Millionen US-Dollar) auszugeben; Fabriken bauen, um bis 2023 neue periskopische Sensoren mit optischer Bildstabilisierung (OIS) herzustellen. Das Unternehmen stieg 2020 aus dem Geschäft mit Smartphone-Kameramodulen aus; und sagte, es werde sich nur auf OIS-und Autofokus-Teile konzentrieren.

iPhone 15 wird das erste Apple-Smartphone sein, das einen Periskopsensor verwendet

Die Größe des Ausgabenplans, der bis März nächsten Jahres dauern wird, weist darauf hin, dass Jahwa Electronics einen neuen Kunden neben Samsung __ wahrscheinlich Apple __ gewonnen hat und im nächsten Jahr mit der Lieferung von OIS-Aktuatoren aus seinen neuen Einrichtungen beginnen wird, sagten mit der Angelegenheit vertraute Personen.

Leider müssen Apple-Fans daher wahrscheinlich auf das iPhone 15 warten, bevor sich der amerikanische Riese für ein Periskop in seinen Smartphones entscheidet. Damit würde Apple im kommenden Jahr bei Android noch hinter seinen Hauptkonkurrenten liegen; da die meisten von ihnen High-End-Smartphones mit 5-fachem oder 10-fachem optischem Zoom anbieten.

Das iPhone 14 Pro Max sollte seinerseits immer mit dem 2,5-fachen optischen Zoom seines Teleobjektivs zufrieden sein. Auch wenn es keine Änderungen am Zoom des iPhone 14 Pro und 14 Pro Max gibt, sollten Apples Smartphones dennoch von einer großen Änderung an ihrem primären Objektiv profitieren. Tatsächlich würde es von 12 MP auf 48 MP gehen. Dies ist ein großer Fortschritt für das iPhone, der es ihm nicht nur ermöglichen wird, Aufnahmen mit mehr Details anzubieten, sondern auch in der Lage zu sein, in 8K zu filmen, eine Premiere für Apple.

Schließlich wissen wir, dass Apple arbeitet aktiv an einer Under-Display-Kameratechnologie; aber es wird erst mit dem iPhone 16 im Jahr 2024 in seine Smartphones übernommen. Die für Face ID benötigten Sensoren werden daher immer gut sichtbar sein; am oberen Rand des Bildschirms für mindestens 2 Jahre.

Quelle/VIA:

Categories: IT Info