Ein neues Leak legt nahe, welches Telefon das erste Mobilteil sein könnte, das Qualcomms verwendet kommenden Mittelklasse-SoC, Snapdragon 7 Gen 1 (via Gizmochina). Laut dem Leaker Digital Chat Station wird es sich bei dem Gerät um ein Oppo-Telefon mit der Modellnummer PGAM10 handeln. Wie Gizmochina vermutet, könnte es sich beim PGAM10 um das kommende Oppo Reno 8 handeln. Darunter ist der Snapdragon 7 Gen 1 Chipsatz positioniert der Snapdragon 8 Gen 1, der derzeit das Go-to-SoC für fast jedes Flaggschiff-Handy ist. Während Ersteres wahrscheinlich keine Leistung auf Flaggschiff-Niveau liefern wird, bedeutet dies nicht, dass das Reno 8 von Oppo träge wäre.
Laut Digital Chat Station wird das Telefon mit einem 6,55-Zoll-OLED-Display mit einer Auflösung von 2400 x 1080 ausgestattet sein eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz. Nach diesen Spezifikationen zu urteilen, wäre das Seitenverhältnis des Reno 8 20:9, was etwas größer und etwas schmaler als das Samsung Galaxy S22+ ist.
Das Reno 8 wird voraussichtlich auch mit einem In-Screen-Fingerabdrucksensor und wahrscheinlich mit einem 4.500-mAh-Akku ausgestattet sein. Lecks besagen, dass das neue Telefon möglicherweise eine 80-W-Schnellladeunterstützung haben könnte, was wahrscheinlich die VOOC-Ladetechnologie von Oppo ist, die bei OnePlus-Telefonen auch als Warp-Ladung bekannt ist. Im Vergleich dazu verfügt das OnePlus 10 Pro über einen 5.000-mAh-Akku, der in 32 Minuten mit der gleichen Ladegeschwindigkeit von 80 W aufgeladen wird.
In Bezug auf Kameras können Sie Gerüchten zufolge Selfies mit einem 32-Megapixel-Sensor und Landschaften mit einem 50-Megapixel-Schnapper aufnehmen.
Digital Chat Station erwähnte auch, dass das Reno 8 mit dem benutzerdefinierten Bildverarbeitungsprozessor MariSilicon X von Oppo ausgestattet sein könnte, der mit dem Oppo Find X5 Pro eingeführt wurde und die Leistung der Kamera bei schlechten Lichtverhältnissen und die Fotoverarbeitungsgeschwindigkeit des Telefons steigert.
Dank MariSilicon X erreichen die Telefone von Oppo eine echte 20-Bit-4K-HDR-Videoaufnahme mit 20 Stopps, die laut Hersteller mit der Dynamikbereichswahrnehmung des menschlichen Auges mithalten kann. MariSilicon X ist außerdem in der Lage, 18 Billionen Operationen pro Sekunde zu erreichen, was der Rekord für eine mobile NPU ist, und das bei minimalem Stromverbrauch.
In unserem Oppo Find X5 Pro Test haben wir festgestellt, dass dank MariSilicon X , Oppo Find X5 Pro „bietet einen viel besseren Dynamikbereich und ansprechendere, nächtliche Fotos“ als sein Vorgänger, der die gleiche Kamerakonfiguration hatte, nur ohne den benutzerdefinierten Chip von Oppo.
Es ist sehr schön für Oppo, seine Flaggschiff-Kamera anzubieten System auf Nicht-Flaggschiff-Telefonen.Ginger aktivierenKann keine Verbindung zu Ginger herstellen Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung
oder laden Sie den BrowserIn diesem Textfeld deaktivierenUmformulierenUmformulieren des aktuellen SatzesIn Ginger bearbeiten