Meta hat angekündigt, dass sie nach einer überraschend langen Wartezeit endlich eine Version ihrer Metaverse-Plattform Horizon Worlds für das Web entwickeln.
Angesichts des Firmennamens ist Meta offensichtlich stark in die Zukunft investiert, die das Metaversum verspricht, aber überraschenderweise hinkt das Unternehmen vielen seiner Konkurrenten in Bezug auf den einfachen Zugang lange hinterher.
Seit dem Start Ende 2021 verlangt die Metaverse-Plattform von Meta, Horizon Worlds, von den Benutzern, dass sie ein Virtual-Reality-Headset besitzen, wenn sie auf die versprochene Zukunft sozialer Interaktion und Erholungsräume zugreifen möchten. Zum Guten oder Schlechten wird es nicht für immer so bleiben, da wir jetzt wissen, dass eine Webversion von Horizon Worlds in Arbeit ist.
In einem aktuellen Thread auf Twitter bestätigte Andrew „Boz“ Bosworth, CTO von Meta, die Existenz der zuvor kaum gemunkelten „Webversion“ und verteidigt gleichzeitig die jüngste Monetarisierungsstrategie des Unternehmens, die beleidigende 47,5 Prozent jeder Transaktion von den Entwicklern auf der Plattform nimmt.
Im Verlauf der Tweets behauptete Bosworth, dass die aktuelle Monetarisierungsstrategie eigentlich gar nicht so schlecht sei, da die Plattformgebühr nach dem Start der sagenumwobenen Webversion von Horizon Worlds nur noch 25 % betragen werde Vermeiden Sie den Quest Store, der ebenfalls eine Kürzung von 30% vornimmt. Laut Bosworth ist dies „eine viel niedrigere Rate im Vergleich zu anderen ähnlichen World-Building-Plattformen.“
.twimg.com/profile_images/1435996836435660804/BCduMhAH_normal.jpg”>
Wenn die Webversion von Horizon startet, beträgt die Gebühr für die Horizon-Plattform nur 25 % – ein viel niedrigerer Satz im Vergleich zu anderen ähnlichen World-Building-Plattformen.
Neben der Webversion von Horizon Worlds, die sich in der Entwicklung befindet, baut Meta Berichten zufolge auch eine Version der Plattform für mobile Geräte und möglicherweise sogar Spielkonsolen. Im Gespräch mit The Verge, einem Sprecher von das Unternehmen sagte jedoch, dass es „zu diesem Zeitpunkt keine zeitlichen Details zu teilen“ gebe.