Die Welle der jüngsten Kryptowährungs-Gaming-Projekte hat erhebliche Investitionen angezogen, da sowohl digital ausgerichtete als auch traditionelle Risikokapitalgeber stark auf Play-to-Earn und NFTs gesetzt haben. Es sind auch nicht nur Finanziers: Gaming-Studio Ubisoft, das Unternehmen hinter Assassin’s Creed und Far Cry, nur leitete eine 60-Millionen-Dollar-Investition in den neuen Digital Asset Fund von White Start Capital, von denen ein Großteil sicher in den aufkeimenden Gamefi-Bereich fließen wird.

Blockchain-Spiele, die auf Mobilgeräten und Desktops eingesetzt werden, werden zunehmend als solche angesehen ein zugängliches Gateway zu Krypto, ein Mittel, mit dem die Industrie Mainstream-Benutzer einbinden kann, die noch nie eine Web3-Wallet besessen haben. Titel wie Wonderman Nation, eine bevorstehende Veröffentlichung des erfahrenen Studios von Alt Shift Games, versprechen den Spielern ein fesselndes Erlebnis, das raffiniertes Spiel kombiniert Mechanik und endlose Verdienstmöglichkeiten. Kein Wunder, dass dieses spezielle Projekt bereits das Interesse einiger der bekanntesten Investoren der Branche geweckt hat…

Token in Hülle und Fülle

Vor der öffentlichen Token-Einführung im Laufe dieses Monats hat Wonderman Nation die erhalten Unterstützung mehrerer hochkarätiger VCs, darunter Shima Capital, Jump Capital, Chainboost, Sky Vision Capital und ZBS Capital.

Maven Capital, Fomocraft Ventures, Formless Capital, Bitfrost Ventures und AU21 Capital haben ebenfalls geworfen ihre Unterstützung hinter dem Unternehmen und haben damit sein Axie Infinity-ähnliches P2E-Dual-Token-Ökosystem unterstützt. Das NFT-Spiel Axie erwirtschaftete im vergangenen Jahr satte 1,3 Milliarden US-Dollar Umsatz, was von den Spielern gelobt wurde süchtig machendes Zucht-und-Kampf-Gameplay.

Gamefi ist wie Krypto ein Zahlenspiel. Aber nicht alle Spieler erwarten unbedingt einen „Return on Investment“: Wer aus der traditionellen Gaming-Welt in den Raum kommt, will schließlich unterhalten werden. Dennoch müssen Blockchain-basierte Spieleunternehmen wie Wonderman Nation Kapital beschaffen, um eine leidenschaftliche Community aufzubauen und ein stabiles Ökosystem zu gewährleisten. Bis heute hat das Projekt 1,6 Millionen US-Dollar von den oben genannten VCs aufgebracht, gefolgt von einer zweiten privaten Runde für Key Opinion Leaders und andere strategische Partner. Einzelhandelsnutzer ihrerseits sammelten während einer kurzen, aber wirkungsvollen Marketingkampagne Ende letzten Jahres satte 308.000 US-Dollar.

Das nächste wichtige Datum im Kalender ist der 21. April, an dem eine Zuteilung von WNDR-Governance-Token erfolgen wird Investoren über den ChainBoost-Inkubator zur Verfügung gestellt. Insgesamt werden über das sogenannte Boostpad des Protokolls rund 200.000 US-Dollar aufgebracht. Dann, eine Woche später, beginnt ein weiterer, größerer Verkauf ($800.000) bei Polkastarter. Am selben Tag, dem 28. April, findet ein dritter Verkauf auf Blockius statt, dem IDO-Launchpad, das früher als BlockPad bekannt war. Mit dieser letzten öffentlichen Runde wird Wonderman Nation 287.000 US-Dollar aufbringen, was einer öffentlichen Gesamtrunde von 1,287 Millionen US-Dollar entspricht.

All dies bedeutet, dass Wonderman Nation gut positioniert ist, um beim Start eine große Wirkung zu erzielen später in diesem Jahr.

Warum Wonderman?

Also, worum geht es bei der ganzen Aufregung? Kurz gesagt, Wonderman Nation ist ein unterhaltsames, karikaturisiertes Spiel, das von einer spielereigenen Wirtschaft angetrieben wird. Das Projekt, das Elemente von CryptoKitties, Final Fantasy und Axie Infinity kombinieren soll, nutzt die kollektive Expertise eines Entwicklerteams, dessen Lebenslauf Arbeiten an beliebten Spielen umfasst Veröffentlichungen wie Zelda, Far Cry, Star Wars, LA Noire, Warhammer und Dungeons and Dragons.

Selbst ein Rockstar-Team braucht jedoch einen Frontmann, und Creative Director Garth Midgley ist der Mann am Ruder. Da er mit den größten Publishern der Welt (Nintendo, Ubisoft, Atari) zusammengearbeitet hat, ist Midgley ruhig zuversichtlich, dass das Spiel der schnell wachsenden Gamefi-Industrie frischen Wind verleihen wird.

Wonderman Nation gibt Spielern die Möglichkeit, sich zu wenden gekonntes Gameplay in reiche Belohnungen verwandeln, egal ob sie bunte Kreaturen (Arkadianer) erforschen, bekämpfen oder züchten, die auf dem freien Markt gehandelt werden können. Interessanterweise sind Arkadier nicht die einzigen Kreaturen, die Spieler in die Welt bringen können: Indem sie sich auf neue Planeten und Monde wagen, können sie mystische neue Arten entdecken, die mit Arkadiern gekreuzt werden können, um äußerst seltene Kreaturen-NFTs zu erschaffen. Spieler können auch Waren entdecken, verdienen und handeln, wie Lebensmittel, die benötigt werden, um hungrige Arkadier zu ernähren.

Mit einem Übergewicht an Token-Utility-Anwendungsfällen, einem begabten Entwicklerteam und keinem Mangel an erfahrenen Investoren, Wonderman Nation ist nur eines von mehreren vielversprechenden Blockchain-Spielen, die auf eine glänzende neue Zukunft für Krypto hinweisen. Lasst die Spiele beginnen.

Categories: IT Info