Diese Woche sahen KDE-Entwickler viele Fehlerbehebungen an ihrer Open-Source-Desktop-Software anzugehen, wobei Plasma Wayland-Korrekturen immer noch einer der dominierenden Bereiche sind, die Aufmerksamkeit auf die Fehlerbehebung erhalten.

KDE-Entwickler Nate Graham ist mit seiner wöchentlichen Zusammenfassung der KDE-Entwicklung einen Tag früher da, vermutlich wegen der Osterferien an diesem Wochenende. Auf jeden Fall an der KDE-Entwicklungsfront für diese Woche sind einige der Highlights:

-Behebung eines Falls, bei dem KDE Discover beim Start ständig abstürzte oder wenn Sie die Seite „Installiert“ besuchten, wenn Sie Flatpak mit bestimmten aktiviert hatten Arten von Flatpak-Fernbedienungen.

-KDE-Desktop-Icons merken sich jetzt ihre Positionen pro Auflösung.

-Unter Plasma Wayland öffnet sich das Öffnen von Yakuake jetzt selbst auf dem aktiven Bildschirm.

-Plasma Wayland hat auch eine Absturzkorrektur, die passieren konnte, während der Bildschirm gesperrt war.

-Auch bei Plasma Wayland mit Bildschirmsperre verursacht das Entsperren des Bildschirms nicht mehr „verschiedene visuelle Störungen überall“.

-Die KWin-Fensterregel”Virtuelle Desktops”funktioniert jetzt korrekt auf Plasma Wayland.

-Auch auf Plasma Wayland zeigt der Task-Manager jetzt die korrekten Symbole für XWayland-verwendende Web-Apps.

-Die Wischgeste unter Plasma Wayland zum Wechseln zwischen virtuellen Desktops folgt jetzt korrekt Ihren Fingern und animiert die Desktops in die richtige Richtung.

-KDE Frameworks 5.94 bietet eine bessere Handhabung von Adobe PSD-Dateien in bestimmten Fällen beim Umgang mit fehlerhaften Bilddateien.

Weitere Einzelheiten zur KDE-Entwicklungsarbeit dieser Woche unter Nates Blog.

Categories: IT Info