AppleInsider wird von seinem Publikum unterstützt und kann als Amazon Associate und Affiliate-Partner Provisionen für qualifizierte Käufe verdienen. Diese Affiliate-Partnerschaften haben keinen Einfluss auf unsere redaktionellen Inhalte.

Die neuesten iPad Pros verfügen über Thunderbolt-Anschlüsse, sodass Sie beim Anschluss an ein mit Thunderbolt ausgestattetes MacBook Pro eine verbesserte Leistung erwarten können. Stattdessen ist es ein Buggy-Chaos.

Beiträge auf der Support-Website von Apple deuten darauf hin, dass das iPad Pro keine Verbindung herstellt ein MacBook Pro über Thunderbolt, Punkt. Andere geben an, dass sie mehr Glück hatten, wenn sie von Apple hergestellte Kabel verwendeten, aber es gab immer noch Probleme mit der Aufrechterhaltung einer Verbindung.

Wir haben das Verbindungsproblem zuerst mit Apples Thunderbolt 4-Kabel getestet, das mit dem Studio Display geliefert wurde, und mit einem Satechi Thunderbolt 4-Kabel, das neu gekauft wurde. Wenn eines der Kabel verwendet wurde, blinkte das iPad Pro im Finder ein und aus, als ob das Kabel kurzgeschlossen oder irgendwie gebrochen wäre.

Also bestätigte das MacBook Pro zumindest, dass das iPad Pro verbunden war, aber es blieb nicht lange genug im Finder für echte Interaktionen. Wir konnten dies routinemäßig mit jedem Thunderbolt 4-Kabel mit dem iPad Pro reproduzieren, aber Nicht-Thunderbolt-Kabel funktionierten einwandfrei. Das iPad mini 6 mit USB-C wird normalerweise mit einem beliebigen Kabel verbunden, einschließlich der Thunderbolt-Kabel, da es den USB 3.1-Standard verwendet.

Benutzer sollten beim Verbinden mit Thunderbolt ein normales Verhalten erwarten Produkte zusammen

Wir haben diesen Fehler umgangen, indem wir wiederholt eine Reihe von Thunderbolt-Kabeln aus dem Thunderbolt-Anschluss des MacBook Pro entfernt und wieder eingesteckt haben. Schließlich blieb die Verbindung mit einem beliebigen Kabel stabil, und Dateien konnten wie gewohnt übertragen und synchronisiert werden.

Dies ist jedoch keine richtige Lösung, da es jedes Mal wiederholt werden muss, wenn Sie den Mac neu starten und das iPad erneut verbinden möchten.

Obwohl wir nicht viel von ihnen erwartet hatten, haben wir den Apple Support wegen dieses Fehlers kontaktiert. Der Support-Mitarbeiter führte uns erwartungsgemäß durch die üblichen Schritte zur Fehlerbehebung und konnte nicht bestätigen, ob dies ein bekanntes Problem war.

Das Problem blieb bestehen, nachdem der Mac neu gestartet, macOS neu installiert und ein sicherer Start durchgeführt wurde.

Es gibt drei Thunderbolt 4-Anschlüsse im 14-Zoll-MacBook Pro

Während es keine klare Antwort darauf gibt, warum dies so ist und welche Art von Thunderbolt-Kabel aktiv oder passiv ist Es scheint keine Rolle zu spielen, es scheint, dass macOS auf Apple Silicon nicht erwartet, über Thunderbolt mit einem iPad zu kommunizieren, obwohl es ein Thunderbolt-iPad seit über einem Jahr gibt.

Mehr zu anderen Mac-zu-iPad-Verbindungsproblemen gleich.

Ein weiteres iPad Thunderbolt-Problem

Obwohl dies kein verwandter Fehler ist, ist es sicherlich ein Problem, das bei der Diskussion über die Synchronisierung von Geräten mit einem Mac angesprochen werden muss. Als AppleInsider die Verbindungsprobleme untersuchte, entdeckten wir ein ganz neues Problem in Bezug auf die Übertragungsgeschwindigkeiten.

Es gibt keine Klarheit Grund, warum die Verbindung eines iPad mit einem Mac über Thunderbolt fehlerhaft ist

Einige Benutzer in den Support-Foren schlugen vor, dass nur Apple-Kabel für die Datenübertragung verwendet werden könnten, während andere angaben, dass sie zumindest überlegen seien. Nachdem wir das iPad Pro dazu gebracht hatten, mit dem MacBook Pro verbunden zu bleiben, haben wir eine 5,9-GB-Datei mit verschiedenen Thunderbolt-Kabeln übertragen, um diese Erklärung zu testen.

Das Apple Thunderbolt 4-Kabel konnte eine Datei mit etwa 70 MB/s übertragen, und jedes andere Markenkabel hatte eine Geschwindigkeit von etwa 32 MB/s. Diese Geschwindigkeiten wurden über iStat-Menüs und manuelles Timing der Dateiübertragung mit einer Stoppuhr überprüft.

Das sind immer noch keine atemberaubenden Geschwindigkeiten. Als Referenz ist USB 2.0 in der realen Welt auf etwa 35 Megabyte pro Sekunde begrenzt. USB 3.0 kann rund 350 Megabyte pro Sekunde pushen, wobei 10 Gigabit USB 3.1 und 3.2 700 Megabyte pro Sekunde erreichen.

Thunderbolt 3 und Thunderbolt 4 können mehr als 2,8 Gigabyte pro Sekunde erreichen.

Bei Verwendung der gleichen Kabel auf einem Intel Mac mini wurde ein völlig anderes Verhalten beobachtet, was bedeutet, dass dies möglicherweise ein Problem mit Apple Silicon ist. Das iPad Pro konnte problemlos mit dem Intel Mac mini verbunden werden und hatte unabhängig vom verwendeten Kabel eine Datenübertragungsrate von 200 MB/s.

Die Datengeschwindigkeiten sind in beiden Situationen nicht ideal, da Thunderbolt in Gigabyte und nicht in Megabyte bewertet wird. Dies kann jedoch ein Problem sein, das damit zusammenhängt, wie Apple die Dateiübertragung auf iPad und iPhone handhabt, da es ein proprietäres Protokoll über iTunes verwendet. Es verwendet im Wesentlichen dasselbe Protokoll über ein Kabel, um Daten über den Finder von kompatiblen Quellen wie den Apps Musik, TV, Fotos und Bücher zu synchronisieren.

Beliebiges iPad anschließen, selbst solche mit USB-C führen zu langsamen Datenübertragungsgeschwindigkeiten

Vor macOS Catalina wurden alle Synchronisierungen und iOS-oder iPadOS-Geräteverbindungen von iTunes und seinen internen Prozessen gehandhabt. Nachdem Apple die Musik-App und die TV-App in ihre eigenen Produkte integriert hatte, wurde die Synchronisierungsverwaltung in den Finder verschoben und neue Frameworks wurden verwendet, um dies zu verwalten.

Ein aktiver Daemon namens AMPDevicesAgent ist immer dann im Task-Manager zu sehen, wenn ein iPhone oder iPad mit einem Mac verbunden ist. Dies ist das Synchronisierungs-Framework und es ist bekannt, dass es mit seiner CPU-Auslastung während der Synchronisierung aggressiv wird. Einige Benutzer haben eine 100%ige CPU-Auslastung gemeldet, nur indem sie ein Gerät angeschlossen haben.

Dieses proprietäre Synchronisierungsprotokoll steht wahrscheinlich hinter den meisten Problemen, die wir sowohl auf Intel-als auch auf Macs der M-Serie beobachten. Wir sind uns im Moment nicht sicher, warum, aber die wahrscheinlichsten Szenarien sind, dass das Protokoll eine maximal erwartete Übertragungsrate hat, die die Verbindungsgeschwindigkeiten der Geräte künstlich begrenzt.

Es ist jedoch nicht klar, ob dies für die schlechte Thunderbolt-Verbindung verantwortlich ist oder ob es sich um ein Treiberproblem in den Thunderbolt-Controllern von Apple selbst handelt.

Wie sich dies auf Benutzer auswirkt

Dieser Fehler ist für die meisten iPad-Benutzer nicht gerade ein Ausschlusskriterium. Um auf diese Fehler zu stoßen, müssten Sie sowohl ein iPad als auch einen Mac besitzen und diese für die Synchronisierung oder SideCar verbinden wollen. Das Thunderbolt-Verbindungsproblem ist noch nischerischer, da Sie das neueste iPad Pro und einen Mac mit Apple Silicon benötigen würden.

Apple-Entwickler sollten jeden Anwendungsfall testen , insbesondere diejenigen, die Apple bewirbt

Diejenigen, die ihr iPad Pro als primären Computer verwenden, werden dieses Problem auch nie haben, da sie es wahrscheinlich nie an einen Mac anschließen müssen. Es ist also wahrscheinlich, dass dieser Anwendungsfall so nischenhaft ist, dass nicht einmal Apple beim Testen darauf gestoßen ist.

Schließlich kommen auf jeden Mac-Verkauf etwa 25 iPhone-Verkäufe. Und das Verhältnis ist auch bei den Verkäufen von iPad zu iPhone ungefähr gleich. Dies hat zu einer fragmentierten Benutzerbasis geführt, wobei die meisten nur iPhone, einige nur Mac, einige nur iPad und ein kleiner Teil der gesamten Benutzerbasis Mac plus iPad-Besitzer sind.

Und seit die Möglichkeit, Apps von iTunes mit dem iPad über Lightning zu synchronisieren, aufgehoben wurde, hat das Synchronisieren von iPads über ein Kabel für Apple weniger Priorität, angesichts der Umstellung des Unternehmens auf iCloud-Backups und drahtlose Synchronisierung. Wired SideCar verwendet ein anderes Protokoll als Dateiübertragungen, aber wir sind immer noch überrascht, dass Apple nichts gegen AMPDevicesAgent unternommen hat, während es in der Nachbarschaft war.

Entweder hatte die Arbeit an AMPDevicesAgent keine Priorität, weshalb es ein Jahr nach der Veröffentlichung des mit Thunderbolt ausgestatteten iPad Pro immer noch existiert, oder die Apple-Ingenieure haben es einfach übersehen. Beide Situationen sind nicht ideal, da sie einen Mangel an Rücksicht auf Grenzfälle zeigen.

Apple hat keine offizielle Erklärung abgegeben oder den Fehler in irgendeiner Weise anerkannt. Wir hatten gehofft, dass die Kontaktaufnahme mit dem Apple Support und der Aufstieg zu den Engineering-Spezialisten ein positives Ergebnis bringen würden. Stattdessen wurden wir mit standardmäßigen Skriptantworten konfrontiert, die dazu führten, dass wir gefragt wurden, ob wir unseren Mac auf die Werkseinstellungen zurücksetzen möchten.

Im Moment sollten Benutzer, die ihr iPad Pro mit einem Apple Silicon Mac verbinden möchten, bei USB-C-Kabeln ohne Thunderbolt bleiben und langsame Datengeschwindigkeiten erwarten, die nicht besser sind als die frühen Lightning-Versionen.

Categories: IT Info