Beamdog hat sein neuestes Projekt, MythForce, angekündigt, das ganz anders aussieht als seine übliche Kost.
Inspiriert von Cartoons aus den 80ern vereint das Early-Access-Spiel Schwert und Zauberei mit Ego-Kämpfen in einem Roguelite-Abenteuer. Mit einem Dungeon im sich ständig verändernden Castle of Evil kannst du es alleine durchziehen oder dich mit bis zu drei Freunden zusammenschließen.
Als Cartoon-Held steigst du auf, während du das Schloss erkundest Dungeon, das Aufdecken magischer Artefakte und Upgrades. Während deiner Zeit im Spiel wirst du legendäre Waffen erwerben und mächtige Magie einsetzen, um Horden von Feinden zu vernichten. Das Spiel zeichnet sich durch Wiederspielbarkeit aus, da jeder Versuch, den Dungeon zu meistern, anders ist und Sie bei jedem Durchspielen andere Schätze, Fallen und Schrecken finden werden.
Jeder Held im Spiel verfügt über seine eigenen einzigartigen Fähigkeiten. Diese Charaktere sind Victoria the Knight, Rico the Rogue, Maggie the Mage und Hawkins the Hunter. Diese Champions sind alles, was zwischen Eldryth und dem Vampirfürsten Deadalus steht.
Neben diesen Neuigkeiten wurde bekannt gegeben, dass Beamdog von Aspyer Media, einer Tochtergesellschaft von Embracer’s Sabre Interactive, übernommen wurde.
Bekannt dafür, Rollenspiele wie Baldur’s Gate und Planescape: Torment auf Desktops, Tablets und moderne Konsolen zu bringen, wird Beamdog als unabhängiges Studio innerhalb von Aspyr operieren.
Gegründet 2009 vom ehemaligen BioWare leitet Trent Oster und Cameron Tofer, Beamdog ist eines der etabliertesten Spielestudios Kanadas und beherbergt 80 Künstler, Designer und Entwickler. Durch die Übernahme wird Aspyr ein erfahrenes nordamerikanisches Entwicklungsteam hinzufügen, das weiterhin von Oster geleitet wird.
Die beiden Unternehmen werden bei MythForce eng zusammenarbeiten, das Aspyr als Early-Access-Titel auf der veröffentlichen wird Epic Games Store am 20. April.