ASUS ROG Thor-Netzteil mit 1600 W Leistung und 80 Plus Titanium-Zertifizierung

Taiwanisches Unternehmen stellt ein neues 1600-W-Netzteil vor.

Es ist gleichmäßig energieeffizienter als die ROG Thor II Platinum-Serie. Das 1600-W-Netzteil reiht sich in die Reihen der ROG Thor-Serie ein, die jetzt 5 Produkte umfasst. Diese Leistung ist bisher die höchste aller Serien, aber das bedeutet nicht, dass sie für die neueste Hardware bereit ist.

Der Thor 1600W Platinum bedeutet, dass er die 80 Plus Platinum-Zertifizierung hat, also 90 % Effizienz bei 100 % Auslastung, aber hoffentlich wird nie jemand so viel Strom verbrauchen müssen. Das Design einer neuen Thor-Versorgung ist fast identisch mit ROG Thor II, die letztes Jahr angekündigt wurden. Es ist ein schwarz-silbernes Design mit einem OLED-Bildschirm an der Seite.

ASUS Thor 1600W Titanium Netzteil, Quelle: ASUS

Interessant ist die Tatsache, dass im Gegensatz zur ROG-Loki-Serie, die in wenigen Wochen auf den Markt kommen soll, die Thor-Serie keine native Unterstützung für PCIe-Gen5-Anschlüsse bietet. Das bedeutet, dass potenzielle Käufer einer RTX 3090 Ti auf Adapter angewiesen sein müssen und zukünftige RTX 40-Besitzer möglicherweise bis zu vier 8-polige Kabel verwenden müssen, um sie zu einem 16-poligen mit 600 W zu kombinieren. Interessanterweise hat das Unternehmen auf der Produktseite bestätigt, dass es den PCIe Gen5 600W-Anschluss unterstützt.

ASUS Thor 1600W Titanium-Netzteil, Quelle: ASUS

Eine solche Leistung ist nur über eine native Gen5-Implementierung mit vorhandenen Sense1/2-Datenpins oder durch einige Tricks mit 4 × 8-Pin-Adaptern und Erdung der Pins verfügbar. Interessanterweise stellt ASUS in den Produktspezifikationen nicht klar, dass es sich bei dem mitgelieferten 16-Pin-Stromkabel um einen Adapter handelt. Noch seltsamer ist die Tatsache, dass es keinen modularen Anschluss für die Gen5-Spezifikation gibt und dennoch der 16-Pin-Anschluss klar aufgeführt ist. Das letzte Mal dies ist passiert, musste ASUS die Spezifikationen des Thor II von 600 W auf 450 W ändern. Wir freuen uns auf jeden Fall darauf, dass ASUS erklärt, wie das mit einem 1600-W-Netzteil funktioniert.

Spezifikationen des ASUS Thor 1600W Titanium-Netzteils, Quelle: ASUS

Unter der Annahme, dass das ROG Thor 1600T mehr als ein 1200-W-Thor-Netzteil (~330 USD) kosten wird, könnte man argumentieren, ob dies im Moment eine gute Investition ist. Vor allem, wenn kein nativer PCIe-Gen5-Anschluss vorhanden ist.

ASUS Thor 1600W Titanium Netzteil, Quelle: ASUS

Quelle: ASUS über TechPowerUP, GDM

Categories: IT Info