zu konkurrieren
Am 2. Mai plant Amazon als E-Commerce-und Einzelhandelsgigant, 3.236 Mikrosatelliten in eine erdnahe Umlaufbahn zu bringen. Das Unternehmen will ein weltraumgestütztes Internet aufbauen und Netzzugangsdienste aus dem Weltraum bereitstellen. Der E-Commerce-und Handelsriese nennt dieses Projekt „Project Kuiper“. Im April unterzeichnete Amazon Verträge im Wert von mehreren Milliarden Dollar mit drei verschiedenen Unternehmen. Diese Verträge konzentrieren sich alle auf die Unternehmen, die Amazon beim Start von Kuiper-Satelliten unterstützen. Dazu gehören Blue Origin von Amazon-Gründer Jeff Bezos, United Launch Alliance (ein Joint Venture von Boeing und Lockheed Martin) und Arianespace aus Europa. Dies ist der größte Raketendeal in der Geschichte der kommerziellen Luft-und Raumfahrtindustrie.
„In vielerlei Hinsicht ist dies Amazons Antwort und Konkurrenz zu Elon Musk und seinem SpaceX Starlink-Netzwerk“, sagte Weltraumreporter Michael Sheetz. Amazon hat das „Project Kuiper“ erstmals im Jahr 2019 ins Leben gerufen. Die jüngste Ankündigung des Unternehmens verleiht dem Projekt jedoch einen gewissen Schub.
Starlink Internet von SpaceX verfügt bereits über etwa 2.000 Satelliten im erdnahen Orbit und bedient etwa 250.000 Abonnenten. Zuvor hatte die US-amerikanische Federal Communications Commission (FCC) SpaceX den Start von insgesamt 12.000 Satelliten genehmigt. Im Gegensatz dazu hat Amazon noch keine Satelliten gestartet, aber es könnte immer noch ein bedeutender Akteur in diesem aufstrebenden Bereich sein.
Satelliteninternetdienste sind „offen“ für die Erforschung
Caleb Henry, ein leitender Analyst bei Quilty Analytics, sagte: „Der Satellitenkommunikationsmarkt ist mehrere zehn Milliarden Dollar wert, und niemand in der Branche glaubt, dass er der ‚Winner-takes-all’-Regel entspricht. Wir erwarten, dass mindestens zwei oder sogar mehr weltraumgestützte Internets entstehen. Sie dienen nicht nur privaten Verbrauchern, sondern allen Unternehmen oder Organisationen, die auf eine Internetverbindung angewiesen sind.“
Geschätzte 37 % der Weltbevölkerung haben das Internet noch nie genutzt. Darüber hinaus leben laut der International Telecommunication Union, die Teil der Vereinten Nationen ist, 96 % von ihnen in Entwicklungsländern. Zusammen mit Facebook und Google gehört Amazon zu den Technologiegiganten, die in die Entwicklung digitaler Infrastrukturen investieren, um ihre Kerndienste zu unterstützen.
„Amazon ist bekannt als das Unternehmen für alles, aber es ist schwer, das Unternehmen ohne das zu haben Internet“, sagte Henry. „Der am schnellsten wachsende Bereich von Amazon ist der AWS-Cloud-Service. Um dies zu unterstützen, hat das Unternehmen eine enorme Menge an Internet-Infrastruktur aufgebaut, darunter Daten-Hubs und Glasfasernetze.“
Henry fügte hinzu, dass Speicherplatz eine „ganz natürliche Erweiterung des Datengeschäfts und des Verbrauchergeschäfts von Amazon ist Waren, Elektronik und Ressourcen für Menschen auf der ganzen Welt.“
Natürlich wird es einige Zeit dauern, bis Amazon das Niveau von SpaceX erreicht. Nichtsdestotrotz ist dies eine sehr offene Branche mit vielen Erkundungsmöglichkeiten.
Quelle/VIA: