Die Installation von Chrome OS-Updates erfordert beispielsweise eine Internetverbindung. Das gilt auch für das Herunterladen von Apps aus dem Play Store oder über das Linux-Entwicklungsumgebung. Auch bestimmte Anwendungen (Videokonferenzen Apps) funktionieren ohne Internetverbindung nicht.
Obwohl Chromebooks Ethernet-Konnektivität unterstützen, ist WLAN viel beliebter und bequemer. Es kommt auch mit mehr Problemen. In dieser Anleitung behandeln wir 8 Dinge, die Sie ausprobieren sollten, wenn Ihr Chromebook keine WLAN-Verbindung herstellt.
1. Nähern Sie sich dem WLAN-Router
Ihr Chromebook hat möglicherweise Schwierigkeiten, ein WLAN zu erkennen oder ein WLAN zu verbinden, wenn es zu weit vom Router entfernt ist. Es kann auch zu Verbindungsabbrüchen kommen, wenn sich Ihr Gerät und der Router außerhalb der Reichweite befinden.
Wenn Sie einen batteriebetriebenen mobilen oder tragbaren Router verwenden, bringen Sie ihn näher an Ihr Chromebook und versuchen Sie erneut, eine Verbindung zum Netzwerk herzustellen. Sie können Ihr Chromebook auch näher an den Router stellen – je nachdem, was für Sie am besten geeignet ist. Platzieren Sie einen Plug-in-Router an einer Steckdose in der Nähe Ihres Chromebooks oder Arbeitsplatzes.
Das erneute Aktivieren des WLANs Ihres Chromebooks könnte das Problem ebenfalls beheben. Schalten Sie das WLAN Ihres Geräts aus, schalten Sie es wieder ein und versuchen Sie, dem Netzwerk beizutreten.
2. Starten Sie den Router neu
Manchmal ist Ihr Router die Hauptursache für viele Verbindungsprobleme. Glücklicherweise müssen Sie nicht viel tun, um diese Probleme zu beheben. Wenn Sie den Router aus-und wieder einschalten, können vorübergehende Probleme (z. B. IP-Adresskonflikte) behoben werden, die verhindern, dass Ihr Chromebook einem WLAN beitritt.
Es ist auch erwähnenswert, dass ein Router aufgrund von Überhitzung Fehlfunktionen aufweisen kann. Wenn Sie Ihren Router herunterfahren, empfehlen wir, ihn einige Minuten abkühlen zu lassen, bevor Sie ihn wieder einschalten. Wenn Ihr Router zu oft überhitzt, ziehen Sie in Betracht, ihn an einen gut belüfteten Ort zu verlegen.
3. Dem Wi-Fi-Netzwerk wieder beitreten
Dazu müssen Sie das WLAN-Netzwerk aus dem Speicher Ihres Chromebooks löschen und die Verbindung von Grund auf neu herstellen. Sie sollten diese Fehlerbehebungsmethode in Betracht ziehen, wenn Ihr Chromebook plötzlich nicht mehr mit einem zuvor verbundenen Netzwerk verbunden ist.
- Gehen Sie zu Einstellungen > Netzwerk und wählen Sie WLAN aus.
- Erweitern Sie im Menü”WLAN-Einstellungen”den Abschnitt Bekannte Netzwerke.
- Wählen Sie das problematische WLAN-Netzwerk im Abschnitt”Alle Netzwerke”aus.
- Tippen Sie auf die Schaltfläche Vergessen.
- Kehren Sie zum WLAN-Einstellungsmenü zurück und wählen Sie das WLAN-Netzwerk aus.
- Wenn das Netzwerk geschützt ist, geben Sie das Passwort ein und wählen Sie Verbinden um fortzufahren.
Wenn das Problem dadurch nicht behoben wird, steht Ihr Chromebook wahrscheinlich auf der schwarzen Liste für das Netzwerk. Springen Sie zum nächsten Abschnitt, um zu erfahren, wie Sie Setzen Sie Ihr Chromebook in ein WLAN-Netzwerk auf die Whitelist.
4. Ihr Chromebook auf die weiße Liste setzen
Blacklisting für Geräte ist eine wichtige Sicherheitsebene in jedem Wi-Fi-Netzwerk. Wenn sich Ihr Chromebook auf der schwarzen Liste eines Netzwerks befindet, können Sie keine WLAN-Verbindung herstellen. Wenn Sie Zugriff auf das Admin-Panel des Routers haben, gehen Sie zum Abschnitt”WLAN”,”Sicherheit”oder”Geräteverwaltung”und entfernen Sie Ihr Chromebook von der schwarzen Liste des Netzwerks.
Ansonsten wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator, um Ihr Chromebook auf die weiße Liste zu setzen oder die Blockierung aufzuheben.
5. Auf Beschränkung der MAC-Adresse prüfen
MAC-Adressfilterung ist ein weiterer Netzwerksicherheitsmechanismus, der schließt nicht autorisierte oder unerwünschte Geräte aus. Wenn andere Geräte als Ihr Chromebook einem WLAN-Netzwerk beitreten können, liegt wahrscheinlich eine MAC-Adressbeschränkung auf Ihrem Gerät vor. Gehen Sie zum Admin-Panel des Routers und prüfen Sie, ob Ihr Chromebook in der MAC-Adressfilterliste enthalten ist. Löschen Sie die WLAN-Adresse Ihres Chromebooks aus dem MAC-Filter und versuchen Sie erneut, sich mit dem WLAN zu verbinden.
Zuerst müssen Sie jedoch die MAC-Adresse Ihres Chromebooks kennen. So überprüfen Sie:
- Tippen Sie unten rechts auf dem Bildschirm auf die Uhrzeit, um den Benachrichtigungsbereich Ihres Chromebooks zu öffnen.
- Tippen Sie auf die Dropdown-Schaltfläche unter dem WLAN-Symbol.
- Tippen Sie auf das Infosymbol 🛈 in der Netzwerktitelleiste.
- Die WLAN-Adresse ist die MAC-Adresse Ihres Chromebooks.
6. Starten Sie Ihr Chromebook neu
Dies ist der nächstbeste Schritt zur Fehlerbehebung, wenn mit der Konfiguration Ihres Routers alles in Ordnung ist, Sie aber immer noch keine Verbindung mit dem Wi-Fi-Netzwerk herstellen können. Schließen Sie alle geöffneten Anwendungen (damit Sie keine nicht gespeicherten Daten verlieren) und schalten Sie Ihr Chromebook aus.
Halten Sie die Ein-/Aus-Taste gedrückt und wählen Sie auf dem Bildschirm Ausschalten oder öffnen Sie den Benachrichtigungsbereich und tippen Sie auf das Ein/Aus-Symbol.
Warten Sie etwa 20 bis 30 Sekunden, bis Chrome OS vollständig heruntergefahren ist. Starten Sie anschließend Ihr Chromebook neu und versuchen Sie, eine Verbindung zum WLAN herzustellen.
7. Aktualisieren Sie die Firmware Ihres Routers
Firmware-Updates enthalten häufig Funktionsverbesserungen, die die Verbindungsgeschwindigkeit Ihres Routers erhöhen und technische Probleme beheben. Wenn Ihr Chromebook und andere Geräte keine Verbindung mit Ihrem WLAN herstellen können, besuchen Sie das Admin-Panel des Routers oder die Website des Herstellers und prüfen Sie, ob für Ihr Routermodell ein Firmware-Update verfügbar ist.
8. Setzen Sie den WLAN-Router zurück
Wenn Sie Probleme beim Beitritt haben oder eine drahtlose Verbindung aufrechterhalten, ist ein hartes Zurücksetzen des Routers immer eine gute Idee. Sie sollten jedoch erst einen Hard-Reset in Betracht ziehen, wenn Sie alle anderen Optionen ausgeschöpft haben.
Suchen Sie nach einer physischen Reset-Taste am Router oder lesen Sie die genaue Schritt-für-Schritt-Anleitung in der Bedienungsanleitung des Routers. Diese Anleitung zum Zurücksetzen ein WLAN-Router hat alles, was Sie wissen müssen.
Beachten Sie, dass durch das Zurücksetzen Ihres Routers auch das Passwort der Verbindung und andere Konfigurationen auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden.
Hilfe anfordern
Wenden Sie sich an Ihren Internetdienstanbieter, um zu bestätigen, ob ein Systemfehler auf seiner Seite vorliegt. Bestätigen Sie außerdem, dass Sie über einen aktiven Internettarif verfügen.
Sie sollten auch den Hersteller Ihres Chromebooks kontaktieren oder ein Servicecenter in Ihrer Nähe aufsuchen. Lassen Sie Ihr Chromebook auf mögliche Schäden am Netzwerk-/WLAN-Adapter untersuchen. Ihr Chromebook wird höchstwahrscheinlich kostenlos repariert, wenn es noch unter Garantie ist. Sie können ein Ersatz-Chromebook erhalten, wenn Ihr Gerät irreparabel beschädigt ist.