Sie können Ihre Google Sheets-und Excel-Dateien (.xslx) in Notion-Tabellen importieren, indem Sie sie als CSV-Dateien exportieren.
Notion ist eine All-in-One-Produktivitätslösung, die unter anderem für Schreiben, Planen, Wissensmanagement, Datenmanagement und Teamzusammenarbeit geeignet ist.
Notion ist eines der fortschrittlichsten und nützlichsten Datenbank-Tools, die derzeit verfügbar sind. Mit Notion können Sie zwei Arten von Datenbanken erstellen: Ganzseitige Datenbank oder Inline-Datenbank (dh eine Datenbankkomponente wie eine Tabelle in der Mitte eines Textes oder eines anderen Dokuments). Außerdem gibt es fünf wichtige Arten von Datenbanken, die Sie in Notion erstellen können: Liste, Galerie, Tabelle, Tafeln und Kalender.
Immer mehr Benutzer wechseln aufgrund ihrer Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten von Google Sheets und Microsoft Excel zu Notion. Wenn Sie sich entschieden haben, Ihre Datenbanken nach Notion zu verschieben, aber kein Know-how haben. Hier in diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Google-Tabellen und Excel-Dateien (.xslx oder.xls) in Notion-Tabellen importieren.
Importieren einer Google Sheet-oder Excel-Datei in Notion
Notion ist eine großartige Online-Datenbankplattform, die sowohl von Einzelpersonen als auch von Fachleuten verwendet werden kann.
Mit
Notion können Sie Daten aus den folgenden Dateitypen importieren:
- Klartext (.txt)
- Markdown (.md oder.markdown)
- Microsoft Word (.docx)
- CSV (.csv )
- HTML (.html)
Sie können auch Daten aus verschiedenen Anwendungen in Notion importieren.
Außerdem können Sie Google Sheets in Notion einbetten. Das Problem beim Einbetten von Google Sheets besteht jedoch darin, dass Sie den Zugriff auf die Datei verlieren oder die Datei auf dem Google-Laufwerk gelöscht wird oder wenn die URL unterbrochen wird, die Einbettung ebenfalls unterbrochen wird.
Der beste Weg, eine Excel-Datei oder ein Google-Blatt zu importieren, besteht darin, sie zuerst in eine CSV-Datei (.csv) zu konvertieren und in Notion hochzuladen.
So importieren Sie eine Excel-Datei in Notion
Da Notion keine.xslx (Excel)-Dateien unterstützt, müssen Sie diese in eine.csv-Datei exportieren und anschließend in Notion hochladen/importieren.
Öffnen Sie zunächst die Excel-Arbeitsmappe, die Sie in Notion importieren möchten. Gehen Sie dann zur Registerkarte”Datei”, um die Excel-Backstage-Ansicht zu öffnen, und wählen Sie”Speichern unter”.
Wählen Sie auf der Seite Speichern unter”CSV UTF-8 (durch Kommas getrennt) (*. csv)”als Dateityp”Speichern unter”aus. Dieses Format unterstützt auch nicht englische Zeichen und Unicode-8-Zeichen. Sie können auch den einfachen Dateityp”CSV (Comma Delimited) (. * CSV)”auswählen, der keine Sonderzeichen unterstützt. Beide funktionieren einwandfrei, wenn Ihre Tabelle nur Texte, Zahlen und Daten enthält.
CSV ist eine begrenzte Textdatei, die eine Liste von Daten enthält. Sie werden häufig zum Importieren und Exportieren von Daten in Anwendungen verwendet.
Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche”Speichern”. Wenn Sie nur ein Blatt in der Arbeitsmappe haben, wird es sofort gespeichert. Wenn die Arbeitsmappe mehrere Blätter enthält, wird in Excel diese Warnmeldung angezeigt. Klicken Sie auf”OK”, um nur das aktive Blatt als CSV-Datei zu speichern. Wenn Sie mehrere Blätter haben, speichern Sie diese einzeln mit unterschiedlichen Namen.
Wenn Sie Ihre Daten als CSV-Datei gespeichert haben, öffnen Sie Ihre Notion-Anwendung oder Notion in Ihrem Browser. Öffnen Sie dann die Begriffsseite, auf der Sie die CSV-Datei importieren möchten, und klicken Sie im linken Bereich auf”Importieren”(siehe unten).
Das Dialogfeld Importieren wird geöffnet. Wählen Sie im Dialogfeld die Option”CSV”.
Navigieren Sie nun zu dem Ordner mit Ihrer CSV-Datei in der Dateiauswahl, wählen Sie ihn aus und klicken Sie auf”Öffnen”.
Die CSV-Datei wird in Notion importiert und Ihre Excel-Daten werden als Tabelle angezeigt.
Ändern des Eigenschaftstyps in Notion
Nachdem die Daten erfolgreich importiert wurden, müssen Sie noch prüfen, ob die Eigenschaftstypen (Datentypen) jeder Spalte mit den Daten übereinstimmen. Meistens erhalten Sie die richtigen Datentypen, aber manchmal werden Daten als Texte in Notion eingegeben. Wenn Sie beispielsweise Währungsdaten oder nicht erkanntes Datumsformat usw. importieren, werden diese als Text angezeigt.
In diesem Fall müssen Sie Ihre Spalten in den entsprechenden Eigenschaftstyp konvertieren. Sie können den Datentyp Ihrer Spalte ermitteln, indem Sie auf das Symbol vor dem Spaltentitel klicken. Wenn Sie Texte haben, handelt es sich um ein Absatzsymbol, ein Kalendersymbol für Datumsangaben und ein Rautezeichen für Zahlen usw.
Wie Sie unten sehen können, als wir diese Tabelle aus einer Excel-Datei importiert haben, ist die Spalte”Gebühr”mit Währungswerten als Textspalte formatiert. Jetzt müssen wir den Eigenschaftstyp (Datentyp) der Spalte”Gebühr”in”Nummer”ändern.
Klicken Sie dazu auf den Spaltentitel und Sie erhalten ein Dropdown-Menü. Klicken Sie dazu unter Eigenschaftstyp auf”Text”und wählen Sie den entsprechenden Datentyp (Nummer) aus.
Jetzt haben wir die Werte konvertiert, aber das Währungsformat verloren. Keine Sorge, das Hinzufügen ist einfach. Um die Zahl in ein bestimmtes Format zu konvertieren, bewegen Sie den Mauszeiger einfach über einen der Werte der Spalte. Daraufhin wird die Schaltfläche 123 angezeigt.
Klicken Sie auf die Schaltfläche 123 und wählen Sie Ihr bevorzugtes Zahlenformat aus der Liste aus.
Jetzt werden die Zahlenwerte in der Spalte Gebühr als Währung formatiert.
So importieren Sie ein Google Sheet in Notion
Um Google Sheets in Notion zu importieren, müssen Sie zuerst die Tabelle als CSV-Datei herunterladen.
Um Google Sheets herunterzuladen, öffnen Sie die Google-Tabelle, die Sie importieren möchten, und klicken Sie in der Menüleiste auf das Menü”Datei”. Erweitern Sie in der Dropdown-Liste die Option”Herunterladen”und wählen Sie”Durch Kommas getrennte Werte (.csv, aktuelles Blatt)”, um die Datei als CSV-Datei herunterzuladen.
Öffnen Sie als Nächstes die Begriffsseite, auf der Sie die CSV-Datei importieren möchten, und klicken Sie im unteren Teil der linken Seitenleiste auf”Importieren”.
Wählen Sie Ihre Datei aus der Dateiauswahl aus und klicken Sie auf”Öffnen”, um diese CSV-Datei in Notion zu importieren.
Jetzt wird Ihr Google-Blatt in Notion importiert und als Tabelle angezeigt.
Anhängen einer Excel-Datei oder eines Google Sheet an eine Notion-Datenbank
Anstatt Daten in eine neue Notion-Tabelle zu importieren, können Sie Inhalte aus einer Excel-Datei oder einem Google-Blatt in eine vorhandene Notion-Tabelle zusammenführen. Denken Sie daran, dass Sie dies nur mit ganzseitigen Tabellen tun können, nicht mit Inline-Tabellen.
Zunächst müssen Sie jedoch sicherstellen, dass sowohl Ihre Excel/Google Sheet-Tabelle als auch Ihre Notion-Tabelle gemeinsame Spaltennamen haben (z. B. sollten beide Spalten”Vorname”,”Nachname”,”Datum”usw. haben ).
Exportieren Sie zunächst Ihr Excel/Google-Arbeitsblatt in eine CSV-Datei, wie wir es beim Importieren von Excel-/Google-Arbeitsblättern in Notion getan haben.
Öffnen Sie als Nächstes die Notion-Seite mit der Tabelle, mit der Sie zusammenführen möchten, und klicken Sie auf die horizontale Ellipse (… ) in der oberen rechten Ecke des Notion-Fensters.
Navigieren Sie dann im Datei-Explorer zu dem Ordner, der Ihre exportierte CSV-Datei enthält, und wählen Sie ihn aus. Klicken Sie auf”Öffnen”, um die Datei zusammenzuführen.
Jetzt wird die CSV-Datei mit Ihrer Notion-Tabelle zusammengeführt (angehängt) und ihr Inhalt wird am Ende der vorhandenen Notion-Tabelle hinzugefügt (siehe unten).
So importieren Sie Excel-und Google Sheets-Datenbanken in Notion.