Apple kündigte letztes Jahr ein großes Update für seine High-End-MacBook Pro-Modelle an, wobei die neuen Geräte ein komplettes Redesign aufweisen, das Chips M1 Pro und M1 Max, größere Mini-LED-Displays mit ProMotion, ein HDMI-Anschluss und ein SD-Kartensteckplatz, Funktionstasten in voller Größe, und mehr. Diesen Monat hat Apple das 13-Zoll-MacBook Pro mit dem M2-Chip, also wie schneiden die Maschinen im Vergleich ab?
Obwohl es sich bei beiden um MacBook Pros handelt, sind das „M2“-Modell und die High-End-Modelle sehr unterschiedliche Maschinen. Sollten Sie also in Betracht ziehen, das günstigere MacBook Pro zu kaufen, das bei 1.299 US-Dollar beginnt, um Geld zu sparen, oder benötigen Sie das High-End-14-oder ein 16-Zoll-MacBook Pro, das mindestens 700 US-Dollar mehr kostet? Unser Ratgeber hilft bei der Beantwortung der Frage, wie Sie entscheiden können, welches dieser beiden Apple Silicon MacBook Pros für Sie am besten geeignet ist.
Vergleich des 13-Zoll-MacBook Pro und des 14-und 16-Zoll-MacBook Pro
Das 13-Zoll-MacBook Pro und das High-End-MacBook Pro haben eine große Anzahl wichtiger Funktionen gemeinsam, wie z. B. einen Apple-Siliziumchip, breiten Stereoklang und Touch ID. Apple listet dieselben Funktionen der beiden Geräte auf:
Display mit P3 Wide Color und True Tone Apple Silicon System on Chip (SoC) Media Engine mit hardwarebeschleunigtem H.264, HEVC, ProRes und ProRes RAW, Videokodierung und Dekodierungs-Engines und ProRes-Kodierungs-und Dekodierungs-Engines Neural Engine mit 16 Kernen 16 GB einheitliche Speicheroption 512 GB, 1 TB und 2 TB Speicheroptionen Umgebungslichtsensor FaceTime HD-Kamera mit fortschrittlichem Bildsignalprozessor mit Computational Video Breiter Stereoklang Drei-Mikrofon-Array in Studioqualität mit hohem Signal-Rausch-Verhältnis und gerichtetem Beamforming Touch ID Hintergrundbeleuchtetes Magic Keyboard Force Touch-Trackpad 3,5-mm-Kopfhöreranschluss mit Erweiterte Unterstützung für Kopfhörer mit hoher Impedanz Mindestens zwei Thunderbolt 4-Ports 802.11ax Wi-Fi 6 und Bluetooth 5.0 Verfügbar in Space Grey und Silver
Die Aufschlüsselung von Apple zeigt, dass die beiden MacBooks eine große Anzahl von Schlüsselfunktionen gemeinsam haben. Trotzdem gibt es einige bedeutende Unterschiede zwischen dem „M2“ MacBook Pro und den 14-und 16-Zoll-Modellen, die es wert sind, hervorgehoben zu werden, darunter Design, Chipoptionen, Akkulaufzeit und Displayhelligkeit.
Unterschiede
Unterschiede
h3>
13″MacBook Pro 13,3″Display LCD Retina Display 500 Nits Helligkeit Apple M2 Chip 8-Core CPU 10-Core GPU 8 GB, 16 GB oder 24 GB Unified Memory 256 GB, 512 GB , 1 TB oder 2 TB Speicher 720p FaceTime HD-Kamera Stereolautsprecher mit hohem Dynamikbereich Unterstützung für Dolby Atmos-Wiedergabe Zwei Thunderbolt 4-Anschlüsse Unterstützt ein externes Display mit einer Auflösung von bis zu 6K bei 60 Hz Touch Bar Integrierter 58,2-Wattstunden-Lithium-Polymer-Akku Up bis zu 20 Stunden Akkulaufzeit bei der Wiedergabe von Videos 67-W-USB-C-Netzteil
14-Zoll-und 16-Zoll-MacBook Pro 14,2-Zoll-oder 16,2-Zoll-Display Mini-LED Liquid Retina XDR Display mit ProMotion Bis zu 1000 Nits dauerhaft (Vollbild) n) Helligkeit, 1600 Nits Spitzenhelligkeit Apple M1 Pro Chip oder Apple M1 Max-Chip Bis zu 10-Kern-CPU Bis zu 32-Kern-GPU 16 GB, 32 GB oder 64 GB einheitlicher Speicher 512 GB, 1 TB, 2 TB, 4 TB, oder 8 TB Speicherplatz 1080p FaceTime HD-Kamera High-Fidelity-Soundsystem mit sechs Lautsprechern und Force-Cancelling-Tieftönern Unterstützung für räumliches Audio bei der Wiedergabe von Musik oder Videos mit Dolby Atmos auf integrierten Lautsprechern Drei Thunderbolt 4-Anschlüsse, HDMI-Anschluss und SDXC-Kartensteckplatz Unterstützt zwei externe Displays mit einer Auflösung von bis zu 6K bei 60 Hz (M1 Pro) oder drei externe Displays mit einer Auflösung von bis zu 6K und ein externes Display mit einer Auflösung von bis zu 4K bei 60 Hz (M1 Max) Funktionstasten in voller Größe Integriert 70 oder 100 Watt-Stunden-Lithium-Polymer-Akku Bis zu 17 oder 21 Stunden Akkulaufzeit bei der Wiedergabe von Videos 67 W, 96 W oder 140 W USB-C-Netzteil MagSafe 3 a nd Schnellladen
Design
Sowohl die Einsteiger-als auch die High-End-MacBook Pro-Modelle sind in Silber und Space Grey erhältlich, aber ihre Designs variieren. Obwohl die Geräte ungefähr gleich dick sind, haben die 14-Zoll-und 16-Zoll-Modelle keine abgeschrägten Kanten, wodurch sie dicker und voluminöser erscheinen. Auch der Tastaturbereich des High-End MacBook Pro ist ganz in Schwarz gehalten. Die Abmessungen der drei Geräte sind unten aufgeführt:
13-Zoll MacBook Pro Höhe: 0,61 Zoll (1,56 cm) Breite: 11,97 Zoll (30,41 cm) Tiefe: 8,36 Zoll (21,24 cm) Gewicht: 3,0 Pfund (1,4 kg)
14 Zoll und 16-Zoll MacBook Pro Höhe: 0,61 Zoll (1,55 cm)/0,66 Zoll (1,68 cm) Breite: 12,31 Zoll (31,26 cm)/14,01 Zoll (35,57 cm) Tiefe: 8,71 Zoll (22,12 cm)/9,77 Zoll (24,81 cm) Gewicht: 3,5 Pfund (1,6 kg)/4,7 Pfund (2,1 kg)
Die 13-Zoll-und 14-Zoll-MacBook Pro sind in der Größe sehr ähnlich, daher sollten die Abmessungen dieser beiden Geräte Ihre Entscheidung nicht stark beeinflussen. Stattdessen sollten Sie bedenken, dass das 13-Zoll-MacBook Pro ein viel älteres Design mit konischer Optik aufweist, verglichen mit dem runderen Erscheinungsbild der High-End-Modelle. Das Design des High-End-MacBook Pro hat sich seitdem auf das „M2“ MacBook Air ausgeweitet und bietet dabei ein moderneres Aussehen das 13-Zoll MacBook Pro verwendet ein Design von 2016.
Touch Bar
Die Touch Bar ist eine OLED In die Tastatur integrierter Retina-Multi-Touch-Display-Streifen, wo sich traditionell die Funktionstasten befinden. Es ist kontextabhängig und kann je nach verwendeter App eine Reihe verschiedener Funktionen auf dem Mac ausführen.
Die Touch Bar ist ein mattes Display, das sich in die übrigen Tasten der Tastatur einfügt und True Tone unterstützt, sodass der Weißabgleich an die Umgebungslichtbedingungen angepasst werden kann. Die Interaktion mit der Touch Bar erfolgt durch Tippen, Wischen und andere Multi-Touch-Gesten, wobei bis zu 10 Finger gleichzeitig unterstützt werden.
Das 13-Zoll-MacBook Pro verfügt über die Touch Bar, während die 14-und 16-Zoll-Modelle einfach Funktionstasten in voller Größe haben. Das 13-Zoll-MacBook Pro ist jetzt das einzige verbleibende Gerät mit dieser Funktion, aber wenn Sie das Erlebnis der Touch Bar genießen, bevorzugen Sie vielleicht das 13-Zoll-MacBook Pro.
Anschlüsse und Konnektivität
Die Auswahl der verfügbaren Ports ist ein Bereich, in dem sich die beiden Maschinen stark unterscheiden. Das 13-Zoll-MacBook Pro verfügt über nur zwei Thunderbolt 3-Anschlüsse. Die 14-Zoll-und 16-Zoll-Modelle verfügen über drei Thunderbolt 4-Anschlüsse, einen HDMI-Anschluss und einen SDXC-Kartensteckplatz.
Beide Geräte verfügen über eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse mit Unterstützung für hochohmige Kopfhörer, aber das 13-Zoll-MacBook Pro kann nur ein externes Display unterstützen. während das High-End-Modell mit dem „M1 Max“-Chip insgesamt bis zu vier Displays unterstützen kann. All dies macht die High-End-Modelle in Bezug auf die Konnektivität viel vielseitiger und ist besonders wertvoll für Profis, die Digitalkameras verwenden oder externe Displays anschließen müssen.
Displaygröße
Das Display des Einsteiger-MacBook Pro ist mit exakt 13,3 Zoll deutlich kleiner als die 14,2 Zoll und 16,2 Zoll der High-End-Modelle. 13,3 Zoll sind immer noch größer als das größte iPad Pro-Modell, das mit 12,9 Zoll erhältlich ist, und werden ausreichend sein für die meisten Benutzer.
Das 16,2-Zoll-Display ist ein besserer Ersatz für einen Desktop-Computer und bietet viel mehr Platz auf dem Bildschirm, um mehrere Fenster anzuordnen und professionelle Anwendungen zu verwenden, die von einer zusätzlichen Anzeigefläche profitieren. Das 14,2-Zoll-Display ist immer noch größer als die 13,3-Zoll-Modelle „MacBook Air“ und MacBook Pro der letzten Jahre, trägt aber dennoch zur Gesamtgröße des Geräts bei. Die größeren MacBook Pros verfügen außerdem über schmalere Einfassungen, eine Kerbe und abgerundete obere Ecken.
Während die Kerbe mit der Webcam den Anzeigebereich nur geringfügig einnimmt, sind beide High-End-Displays des MacBook Pro größer als die vorherigen Modelle, so dass insgesamt noch mehr Anzeigefläche zur Verfügung steht. Darüber hinaus hat der Anzeigebereich unterhalb der Kerbe genau wie bei früheren MacBook Pro-Modellen ein Seitenverhältnis von genau 16:10, um sicherzustellen, dass die Kerbe die normale Anzeige oder das Ansehen von Medien nicht behindert.
Falls Sie sich wegen der Kerbe Sorgen machen, sollten Sie sich daher nicht unbedingt verpflichtet fühlen, das größere 16-Zoll-MacBook Pro zu kaufen. Da die Kerbe jedoch bei beiden Modellen gleich groß ist, fällt sie beim 16-Zoll-Modell möglicherweise etwas weniger auf. Wenn Ihnen die Kerbe absolut nicht gefällt, ist es möglicherweise einfacher, sich für das 13-Zoll-MacBook Pro zu entscheiden.
Display-Technologie
Auch die Display-Technologien beider Geräte unterscheiden sich erheblich. Wie die meisten MacBooks der letzten Jahre verfügt auch das 13-Zoll-Modell über ein LCD-Retina-Display. Die 14-und 16-Zoll-Modelle verfügen über Apples neuere Mini-LED Liquid Retina XDR-Technologie für tiefere Schwarztöne, einen besseren Dynamikbereich und verbesserte Farbgenauigkeit.
Das XDR-Display kann viel heller werden und bei der Anzeige von HDR-Inhalten eine Helligkeit von bis zu 1.600 Nits erreichen. Die 14-Zoll-und 16-Zoll-MacBook-Pro-Modelle verfügen außerdem über ProMotion-Displays, mit denen sie ihre Bildwiederholfrequenz auf bis zu 120 Hz variieren können. Das 13-Zoll-Modell hat kein Display mit variabler Bildwiederholfrequenz.
Es lohnt sich, die High-End-MacBook Pro-Modelle zum Anzeigen und Bearbeiten von HDR-Inhalten sowie zum Ansehen von Videos mit hoher Framerate, z. B. Sport, zu erwerben. Das Display des 13-Zoll MacBook Pro wird für den normalen täglichen Gebrauch immer noch mehr als ausreichend sein, aber das High-End-Modell bietet mit tieferen Schwarztönen und flüssigeren Bewegungen auf dem Bildschirm einfach ein besseres Erlebnis.
Chip
Das 13-Zoll-MacBook Pro hat den „M2“-Chip, während Sie bei den 14-Zoll-und 16-Zoll-Modellen zwischen dem „M1 Pro“-oder „M1 Max“-Chip wählen können. „M1 Pro“ und „M1 Max“ sind vergrößerte Versionen des M1-Chips.
Das „M1 Pro“ und das „M1 Max“ ermöglichen eine CPU mit bis zu zwei zusätzlichen CPU-Kernen, 24 zusätzlichen GPU-Kernen, 56 GB mehr Arbeitsspeicher und 6 TB mehr Speicherplatz im Vergleich zum M2-Chip. Der „M2“-Chip ist dem „M1“ viel näher als dem „M1 Pro“, wobei Effizienz Vorrang vor Leistung hat. Der „M2“ hat das Spielfeld in gewisser Weise ausgeglichen, indem er die Fähigkeiten der dedizierten Medien-Engine des „M1 Pro“ übernommen hat, und der Chip ist mit seiner höheren CPU-Taktrate von 3,49 GHz bei Single-Core-Aufgaben leistungsfähiger, aber der „M1 Pro“ und „M1 Max“ sind erheblich besser bei Multicore-und Grafikaufgaben. Weitere Informationen finden Sie in unserem ausführlichen Leitfaden „M2“ vs. „M1 Pro“:
Während der „M2“ angeblich ein modernerer Chip ist, der mit einem 5-nm-Prozess der nächsten Generation hergestellt wird und die neueste Kerntechnologie bietet, bleiben der „M1 Pro“ und der „M1 Max“ leistungsfähiger aufgrund ihrer Größenordnung. Mit deutlich mehr Transistoren, leistungsstarken CPU-Kernen und GPU-Kernen, ganz zu schweigen von größeren Mengen an einheitlichem Speicher und höherer Speicherbandbreite, sind der „M1 Pro“ und der „M1 Max“ leistungsstarke Chips für Profis mit anspruchsvollen Arbeitsabläufen. Der „M2“ hingegen ist eher ein verbraucherorientierter Chip, der sich darauf konzentriert, eine beeindruckende Leistung für alltägliche Aufgaben und eine hervorragende Effizienz zu liefern, um die Temperaturen niedrig zu halten und die Batterielebensdauer zu verlängern. Ausführlichere Informationen zu jedem der benutzerdefinierten Siliziumchips von Apple für den Mac finden Sie in unseren hilfreichen Leitfäden:
Kamera
Das High-End-MacBook Pro hat eine beträchtliche bessere 1080p-Webcam im Vergleich zur 720p-Kamera des 13-Zoll-Modells. Wenn Sie die integrierte Webcam häufig für Videoanrufe verwenden, werden Sie mit dem 14-Zoll-und 16-Zoll-MacBook Pro ein spürbar besseres Erlebnis haben.
Lautsprecher
Das 13-Zoll MacBook Pro verfügt über Stereolautsprecher mit hohem Dynamikbereich. Mit den 14-und 16-Zoll-MacBook Pros hat Apple seine Lautsprecher mit einem neuen Sechs-Lautsprecher-System komplett neu gestaltet, das räumliches Audio bei der Wiedergabe von Musik oder Videos mit Dolby Atmos unterstützt.
Beide Lautsprecher-Setups sind für einen Laptop sehr leistungsfähig, aber wenn Sie sich stark auf die eingebauten Lautsprecher verlassen, werden Sie mit den High-End-MacBook-Pro-Modellen ein besseres Erlebnis haben.
Akkulaufzeit
Das 13″MacBook Pro bietet drei zusätzliche Stunden Akkulaufzeit gegenüber dem 14″MacBook Pro, aber eine Stunde weniger als das 16″MacBook Pro. Laut Apple kann das 13-Zoll-MacBook Pro bis zu 20 Stunden Akkulaufzeit während der Videowiedergabe liefern. Andererseits bietet das 14-Zoll-MacBook Pro eine Akkulaufzeit von 17 Stunden und das 16-Zoll-Modell eine Akkulaufzeit von 21 Stunden.
Aufladen
Die hohe Ende MacBook Pros verfügen über MagSafe 3 zum einfachen Verbinden und Trennen des Ladekabels von der Maschine mithilfe von Magneten. Die 14-und 16-Zoll-MacBook Pros können auch schnell aufgeladen werden.
Andere MacBook-Optionen
Wenn Sie nach einem erschwinglicheren Apple Silicon MacBook suchen, gibt es das „M1“ „MacBook Air“, das über den gleichen Prozessor wie das „M1“ MacBook Pro, ein 13,3-Zoll-Display, „Touch ID“ und Anschlüsse sowie die meisten anderen verfügt Hardwarefunktionen zu einem Preis ab 999 US-Dollar. Für gelegentliche Benutzer bedeutet dies, dass die zusätzlichen 300 US-Dollar für den Erwerb des „M1“ MacBook Pro möglicherweise schwer zu rechtfertigen sind. Es ist im Vergleich zum MacBook Pro eher verbraucherorientiert und etwas weniger leistungsfähig, aber für die meisten Benutzer mehr als ausreichend bessere Leistung, ein helleres Display, die Touch Bar, verbesserte Mikrofon-und Lautsprecherqualität, zwei zusätzliche Stunden Akkulaufzeit und ein aktives Kühlsystem. Wenn Sie eine etwas bessere Leistung als das „M1“, „MacBook Air“, sowie eine bessere Akkulaufzeit, Displayhelligkeit und Lautsprecher-und Mikrofonqualität wünschen, ist das MacBook Pro die bessere Option.
Ebenso Benutzer, die beabsichtigen, Leistung zu erbringen Viele grafikbasierte Aufgaben sollten das „MacBook Air“ komplett überspringen und das „M2“ MacBook Pro kaufen, da die „MacBook Air“-Konfiguration mit Achtkern-GPU nur 50 US-Dollar weniger kostet als das MacBook Pro, das zehn GPU-Kerne bietet, aber dies ist nur der Fall, wenn Sie benötigen nicht mehr als 256 GB Speicherplatz, da ein Speicher-Upgrade den Preis des MacBook Pro weiter in die Höhe treiben würde.
Abschließende Gedanken
Insgesamt ist das 13-Zoll-MacBook Pro das Beste beste Option für Normalverbraucher. Das 13-Zoll-MacBook Pro ähnelt eher einem „MacBook Air“ als seinen High-End-Geschwistern und ist mehr als gut genug für die Bedürfnisse von Gelegenheitsnutzern. Es ist leichter, kleiner und tragbarer als das 14-Zoll-MacBook Pro. Ab 1.299 US-Dollar sollte das 13-Zoll-MacBook Pro die Standardwahl für den Durchschnittsverbraucher sein, der nach etwas sucht, das etwas mehr als das „MacBook Air“ ist.
Profis, die größer und mehr benötigen Präzise Displays, zusätzliche Anschlüsse, mehr Arbeits-und Speicherplatz, Hardwarebeschleunigung für Medien und ein sehr hohes Leistungsniveau sollten sich auf das 14-und 16-Zoll-MacBook Pro richten, und die Preispunkte dieser Maschinen von 1.999 $ und 2.499 $ spiegeln dies wider. Diese High-End-MacBook Pros richten sich nicht an normale Verbraucher, sondern sind eindeutig auf Kreative und Profis zugeschnitten, die sich stark auf die Fähigkeiten ihrer Maschinen verlassen.
Wenn Sie die bestmögliche Leistung, Konnektivität, Anzeigetechnologie und Lautsprecher wünschen, ist das High-End MacBook Pro die beste Option. Insbesondere das 16-Zoll-MacBook Pro ist aufgrund seines großen Displays möglicherweise auch ein gutes Desktop-Ersatzgerät.
Das 14″MacBook Pro ist ab 1.999 $ erhältlich, das sind 700 $ mehr als der Startpreis des 13″MacBook Pro mit 1.299 $. Wenn Sie jedoch das 13-Zoll-MacBook Pro mit 16 GB Arbeitsspeicher und mindestens 512 GB Speicher konfigurieren möchten, was es dem 14-Zoll-Basismodell näher bringt, kostet es 1.699 US-Dollar. Für die zusätzlichen 300 US-Dollar lohnt es sich für diese Benutzer, stattdessen das 14-Zoll-MacBook Pro zu erwerben.