Dies ist ein Meinungsleitartikel von Rowdy Yates, einem ehemaligen Marinesoldaten und Praktiker Anwalt.

Wodurch wird es unterstützt?

Eine der häufigsten Kritikpunkte von Nocoinern bleibt: „Aber Bitcoin wird durch nichts unterstützt.“ Diese Kritik zielt auf den Mangel von Bitcoin an einer Qualität ab, die ich als „korrelierte Einlösbarkeit“ bezeichne. Die häufigste Erwiderung auf diese Kritik lautet: „Dein US-Dollar ist auch durch nichts gedeckt.“ Das Problem bei dieser sachlich korrekten Antwort ist, dass sie einen tieferen Punkt verfehlt. Der tiefere Punkt ist, dass Bitcoin zwar eine traditionelle Eigenschaft von hartem Geld (korrelierte Einlösbarkeit) fehlt, aber die primäre, aber weniger sichtbare Eigenschaft von hartem Geld besitzt: Autonomie. Dieser Artikel soll den Umfang der Autonomie untersuchen, wie es dazu kam, dass sie von der korrelierten Einlösbarkeit überschattet wurde, und den relativen Wert dieser historisch gleichartigen Eigenschaften harter Währungen.

Eine Geschichte von zwei Eigenschaften

Traditionelles Hartgeld hatte zwei Eigenschaften: korrelierte Einlösbarkeit und Autonomie. Ersteres ist einfacher zu verstehen. Konzeptionell ist die korrelierte Einlösbarkeit die Qualität einer Währung, die eine schnelle Einlösung für einen stabilen Betrag eines Rohstoffs (traditionell einen greifbaren) erleichtert. Edelmetallprägungen veranschaulichen, wie leicht diese Qualität verstanden werden kann. Wenn jemand Ihre Arbeit mit einer Goldmünze bezahlt, tauschen Sie Ihre Arbeitseinheit gegen ein knappes Metall, das Sie in der Hand halten können. Mit Edelmetall hinterlegte Papiernoten sind geringfügig abstrakter, aber aufgrund historischer Tauschpraktiken hatten sie konkrete Erscheinungsformen. Betrachten Sie die Silberzertifikate der US-Regierung, die bis in die 1960er Jahre ausgestellt wurden und es einfachen Pöbeln ermöglichten, Papiernoten gegen echtes Silber einzutauschen. Die physische Natur der korrelierten Einlösbarkeit trägt dazu bei, sie einer breiteren Öffentlichkeit kognitiv zugänglich zu machen.

Im Gegensatz dazu ist die Autonomie einer Währung wesentlich abstrakter. Konzeptionell ist die Währungsautonomie eine Qualität, die in einem Spektrum existiert und die Fähigkeit eines Souveräns verringert, die Währung auf materielle Weise zu manipulieren – denken Sie: Inflation und Entwertung. Praktisch gesehen können wir uns Autonomie als die Ansammlung von Barrieren vorstellen – klein oder groß, physisch oder psychologisch – die Schemata zur Manipulation der Währung in Schach halten.

Das Spektrum der Autonomie

Wie bei jeder abstrakten Idee kann eine Parabel ein nützliches Mittel zur Visualisierung sein. Stellen wir uns drei Souveräne vor: Nayib, Souverän eines Landes, das nur Bitcoin verwendet; Ike, Souverän eines Landes, das nur Goldmünzen verwendet; und Dick, Souverän eines Landes, das eine reine Fiat-Währung verwendet.

Nayib möchte vielleicht seine Ausgaben über die Steuereinnahmen hinaus erhöhen. Er kann jedoch das Bitcoin-Angebot nicht über das hinaus erhöhen, was im Code geschrieben steht. Außerdem profitiert Nayib nicht automatisch von einer Ausweitung der Geldmenge, es sei denn, er betreibt erfolgreiches, kapitalintensives Proof-of-Work-Mining. Das Nettoergebnis: Wenn Nayib versucht, einen G3-Jet mit Defizitausgaben zu kaufen, muss die Gulfstream Corporation einen Schuldschein anstelle von Bitcoin akzeptieren. Die Währung von Nayib hat eine hohe Autonomie und nur eine abgeschwächte, unkorrelierte Einlösbarkeit.

Ike möchte ein verschwenderischer Geldgeber sein, ist aber eingeschränkt. Wenn Ikes Ausgaben seine Steuereinnahmen übersteigen, hat er Optionen, aber keine davon kann unbekümmert verfolgt werden. Erstens kann Ike Münzen schneiden; Wenn seine Verwaltung mit Münzen in Kontakt kommt, können sie die Kanten physisch beschneiden und die Reste verwenden, um weitere Münzen zu gießen. Der Vorteil ist, dass diese Option nicht besonders arbeitsintensiv ist. Der Nachteil ist, dass selbst die Blinden in Ikes Land das Schema erkennen können. Zweite Option: Ike kann das Metall der Münzen entwerten. Dazu muss Ike Goldmünzen aggregieren, sie zu einem Ofen schleppen, Gold mit billigeren Metallen mischen und neu entwertete Münzen prägen. Diese Option ist erheblich arbeitsintensiver, und durch die Einbeziehung weiterer Mitverschwörer wird die Verschwörung zunehmend aufgedeckt. Bei beiden Optionen hat Ike auch eine psychologische Barriere, nämlich dass er weiß, dass er gegen das Gesetz verstößt, das seine eigene Münzprägung reguliert. Eine dritte Option ist der Abbau von mehr Golderz, um neue Münzen zu prägen. Diese dritte Option hat keine psychologische Barriere, ist aber die arbeitsintensivste der drei Optionen. Ikes Währung hat eine mittlere Autonomie und eine sofortige, korrelierte Einlösbarkeit – die Eigenschaften von traditionellem Hartgeld.

Dick ist auch ein verschwenderischer Geldgeber, aber wie wir alle wissen, ist er nicht eingeschränkt. Dicks Land verwendet eine Fiat-Währung, also muss Dick natürlich nur seinen Schatzmeister dazu bringen, den Gelddruckknopf zu drücken, und das Defizit wird (zumindest kurzfristig) gelöst. Da dies die Natur von Fiat-Währungen ist, sind Dicks Handlungen außerdem vollkommen legal, sodass er für seine Handlungen nicht einmal mit psychologischer Stigmatisierung konfrontiert wird. Letztendlich hat Dick kurzfristig keine nennenswerten Kosten verursacht, und aufgrund dieser geringen Kosten bleibt die Versuchung für Dick, „STRG P“ zu drücken, auf Dauer ziemlich hoch. Dicks Währung hat eine De-minimis-Autonomie und eine abgeschwächte, unkorrelierte Einlösbarkeit.

Dies ist das Spektrum der Währungsautonomie: Bitcoin > Goldmünzen > Fiat.

Warum ist Einlösbarkeit ein schwer fassbares Konzept?

Vor europäischen Reisen nach Australien wäre es einem Europäer verziehen, wenn er glaubte, dass alle Säugetiere (Tierarten mit laktierenden Müttern) lebende Junge zur Welt bringen. Zu dieser Zeit brachte jedes den Europäern bekannte Säugetier lebende Junge zur Welt. Nachdem die australische Fauna allgemein bekannt wurde, warf das Schnabeltier einen Schraubenschlüssel in die Paradigmen europäischer Biologen, weil das Schnabeltier eine Art mit stillenden Müttern ist, aber die Mütter Eier anstelle von Lebendgeburten legten. Sobald ein reales Gegenbeispiel verfügbar wurde, war es für Biologen relativ einfach, traditionelle Tandemqualitäten von Laktation und Lebendgeburten zu entwirren und dann das richtige Unterscheidungsmerkmal von Säugetieren eindeutig zu identifizieren: stillende Mütter.

Vorher Bitcoin, es wäre Ihnen auch vergeben, wenn Sie glaubten, dass alles harte Geld eine korrelierte Einlösbarkeit haben muss. Zu dieser Zeit hatte jede traditionelle harte Währung die Qualität, z. B. Goldmünzen, Yap-Steine, Muscheln. Nach Bitcoin wurde das Paradigma des harten Geldes ins Wanken gebracht, weil Bitcoin Autonomie ohne korrelierte Einlösbarkeit hatte. Mit diesem Gegenbeispiel aus der realen Welt können wir nun die traditionellen Eigenschaften von Autonomie und korrelierter Einlösbarkeit entwirren und das eigentliche Unterscheidungsmerkmal von hartem Geld klar identifizieren: Autonomie.

Diese Geschichte wirft ein Licht auf die Warum-Diskussionen von hartem Geld haben Autonomie vernachlässigt und sich auf korrelierte Einlösbarkeit konzentriert. In der Vergangenheit verbanden Währungsinhaber hartes Geld mit seinen offenkundigsten Eigenschaften: den fühlbaren und sichtbaren Merkmalen der entsprechenden Ware. Im Gegensatz dazu blieb die Autonomie im Schatten und überprüfte stillschweigend Pläne zur Manipulation der Währung. Soweit Autonomie überhaupt in Betracht gezogen wurde, wurde sie von den Souveränen wahrscheinlich nur als Ärgernis für ihre Abwertungspläne betrachtet.

Der endogene Wert der Autonomie

Es gibt ein inhärentes Problem mit der Bewertung korrelierte Einlösbarkeit, da dieser Wert der Integrität des zugrunde liegenden Geldsystems nachgelagert ist. Wenn beispielsweise Ike die Münzprägung seines Landes entwertet, wird die korrelierte Einlösbarkeit eines Ladenbesitzers, dem eine einzige Goldmünze geschuldet wird, direkt proportional zu Ikes Entwertung reduziert. Wenn der Shop-Besitzer eine Münze mit 50 % weniger Gold erhält, wird die korrelierte Einlösbarkeit des Shop-Betreibers für dieses kostbare Gut um 50 % reduziert. Daher hat die korrelierte Einlösbarkeit keinen endogenen Wert; Die Warenbesitzer können die von ihnen verwahrten Waren jederzeit entwerten.

Im Gegensatz dazu ist der Wert der Autonomie endogen. Wenn alle Dinge gleich sind, je mehr Schwierigkeiten ein Intrigant hat, die Währung zu entwerten, desto weniger wird das System entwerten, daher neigt Autonomie dazu, die monetäre Integrität zu stärken, und dies ist der Wert der Autonomie, d.h. die Autonomie ist der monetären Integrität vorgelagert. Im Fall von Bitcoin verhindert die Autonomie der Währung eine Herabwürdigung durch Intriganten und gewährleistet die Integrität im Laufe der Zeit. Im Fall von Goldmünzen kann die Autonomie der Währung die monetäre Integrität stärken und die korrelierte Einlösbarkeit stärken, aber das Gegenteil ist nicht der Fall.

Sei präzise in deiner Rede

Marduk, der alte Gott Babylons, bezog seine mythischen Kräfte aus der Fähigkeit, klar zu sehen und magische Worte zu sprechen. Die Bedeutung der Identifizierung, Benennung und Analyse der Qualitäten von hartem Geld kann nicht unterschätzt werden. Dieser Prozess ist nicht nur deshalb entscheidend, weil er unser Verständnis von hartem Geld klärt (klar sehen), sondern auch, weil er dabei unser verbales Rüstzeug schärft (klar sprechen). Ohne ein rhetorisches Mittel, um die korrelierte Einlösbarkeit von hartem Geld zu entkoppeln, „Wodurch wird es gedeckt?“ bleibt eine schwer zu widerlegende Kritik, so hohl sie auch sein mag.

Bitcoiner verstehen intuitiv das Wertversprechen der Autonomie, aber dieses Verständnis ist im Allgemeinen implizit. Ein explizites Verständnis der Währungsautonomie beschleunigt die Fähigkeit von Bitcoinern, Nocoiner über die Vorzüge von Bitcoin – dem härtesten vorhandenen Geld – aufzuklären und zu überzeugen. Die Erfahrung macht diesen Punkt selbstverständlich; Denken Sie darüber nach, wie oft Sie bemerkenswerte Gedanken hatten, aber Ihnen fehlten die Worte, um diese Gedanken zu artikulieren, bis ein Meme, ein Film oder ein Wortschmied auftauchte und die rhetorische Barriere für Sie durchbrach. Ein Paradebeispiel für diese rhetorische Kraft ist der „Pillen“-Jargon der „Matrix“-Macher. Begriffe wie „rote Pille“, „blaue Pille“ und natürlich „orange Pille“ ermöglichen es Ihnen, einen sehr umständlichen und abstrakten Begriff klar und präzise zu beschreiben. Selbst wenn jemand „Matrix“ noch nie gesehen hat, können Sie den Neuling durch die Handlungsstränge führen und trotzdem Ihren Standpunkt vertreten. Ähnliche Schwierigkeiten bereiten die umständlichen Begriffe, die hartem Geld zugrunde liegen. Durch die Verwendung von Anekdoten, einem geschärften verbalen Werkzeugkasten und einem klaren Verständnis von hartem Geld können Bitcoiner den Fokus von der korrelierten Einlösbarkeit auf die Währungsautonomie verlagern und den Dialog vorantreiben.

Dies ist ein Gastbeitrag von Rowdy Yates. Die geäußerten Meinungen sind völlig ihre eigenen und spiegeln nicht unbedingt die von BTC Inc. oder Bitcoin Magazine wider.

Categories: IT Info