Das Folgende ist ein Auszug aus einer kürzlich erschienenen Ausgabe von Bitcoin Magazine Pro, dem Premium-Markt-Newsletter von Bitcoin Magazine. Um zu den Ersten zu gehören, die diese Einblicke und andere On-Chain-Bitcoin-Marktanalysen direkt in Ihren Posteingang erhalten, melden Sie sich jetzt an.
Wachstumsverlangsamung bis zur wirtschaftlichen Kontraktion
In der heutigen Ausgabe präsentieren wir einen breiten Überblick über das sich ständig verändernde globale makroökonomische Umfeld und schließen mit seinen Auswirkungen auf Bitcoin.
„Das Tempo des US-Wirtschaftswachstums hat sich im Juni stark verlangsamt, wobei sich verschlechternde zukunftsgerichtete Indikatoren den Rahmen für einen wirtschaftlichen Rückgang im dritten Quartal bereiten.“ – Chris Williamson, Chief Business Economist bei S&P Global Market Intelligence
Gemessen an neuen Verkaufsaufträgen, Inputkosten, Beschäftigung, Arbeitsrückständen und Geschäftsvertrauen dienen PMI-Umfragedaten (Purchasing Managers’Index) als zeitnaher und führender Indikator zur Beurteilung der wirtschaftlichen Gesundheit. Der jüngste PMI-Wert lag heute Morgen bei extrem hässlichen 52, unter den Erwartungen von 56. Die Verlangsamung in der Fertigung kann auf einen starken Anstieg der Energie-und Rohstoffkosten zurückgeführt werden, während gleichzeitig die Zinssätze in Rekordgeschwindigkeit steigen.
U.S. Purchasing Managers’Index 2014-present
Die Daten zeigen den ersten Rückgang der Auftragseingänge seit Juli 2020, den steilsten Rückgang neuer Exportaufträge seit Juni 2020, eine Verlangsamung der Inflation bei den Inputpreisen, eine Verlangsamung der Beschäftigungszuwächse und die niedrigstes Geschäftsvertrauen seit vergleichbaren Daten von 2012. Das gilt nicht nur in den USA. Die Haushalte im Vereinigten Königreich und in der Eurozone kämpfen ebenfalls unter der Last der Inflation, und wir werden wahrscheinlich sehen, dass sich dies weiterhin als Schlag auf die Gewinne und das Wachstum zeigen wird, wenn sich der Konjunkturzyklus dreht.
Dollar Short Squeeze
Diese Dynamik, verschärft durch die schiere Menge an Dollarschulden, die außerhalb der Binnenwirtschaft der Vereinigten Staaten existiert (aufgrund des Status des Dollars als Weltreservewährung), ist der Grund dass die globale Wirtschaftsabschwächung und ein stärkerer Dollar (im Vergleich zu anderen Währungen) Hand in Hand gehen.
Das DXY-Diagramm zeigt einen stärkeren Dollar
Diese Dynamik (ein stärkerer Dollar) wird durch eine Verlangsamung der wirtschaftlichen Aktivität in den USA noch verstärkt Vereinigten Staaten, teilweise aufgrund sowohl der steigenden Energiepreise als auch der geldpolitischen Straffung, die aufgrund der Reaktion der Federal Reserve auf Inflationsdruck auftritt.
Ein möglicher Wendepunkt
Die ersten Anzeichen für zukünftige Zinssenkungen und eine Umkehrung der geldpolitischen Straffung wären einer, bei dem wir eine erneute Outperformance von Bitcoin erwarten. Wir gehen davon aus, dass dies auf die Erkenntnis des Marktes zurückzuführen sein wird, dass es in einem Fiat-Währungsregime keine Alternative zur fortwährenden monetären Expansion gibt und dass die Eigenschaften eines absolut knappen monetären Vermögenswerts langfristig äußerst wünschenswert sind. In ähnlicher Weise erwarten wir, dass der Dollar im Verhältnis zu Finanzanlagen weiter an Wert gewinnt, bis es zu einer Wende in der Geldpolitik und einem erneuten Aufkommen einer geldpolitischen Lockerung kommt.
Beziehung zu Bitcoin
Während sich der Konjunkturzyklus dreht, haben Risikoanlagen (natürlich einschließlich Bitcoin) einen Schlag erlitten. Während Aktien und Anleihen aufgrund steigender Abzinsungssätze fallenden Bewertungen unterliegen, hat Bitcoin keine Cashflows oder Dividenden, warum verhält es sich ähnlich?
Während Korrelation keineswegs Kausalität ist, hat sich gezeigt, dass eine sich verlangsamende Wirtschaft und ein Rückgang des Wachstums gut mit den Monetarisierungszyklen von Bitcoin korrelieren. Obwohl es viele exogene Faktoren gibt, halten wir diese Beziehung, insbesondere da Bitcoin an Größe und Liquidität zunimmt, für nicht falsch. Zunehmende Geschäftstätigkeit und Wirtschaftswachstum bedeuten mehr Geld in den Taschen der Verbraucher, was größere Zuflüsse in die Finanzmärkte bedeutet, wobei die aufstrebende Bitcoin aufgrund ihrer früheren (und aktuellen) Größe und ihres Liquiditätsprofils am meisten von den Zuflüssen profitiert.
Schlussbemerkung
Die neusten Daten, die wir oben hervorgehoben haben, zeigen weiter, warum das Schlimmste noch bevorsteht. Einige Daten zeigen, dass wir uns heute in den Anfängen einer globalen Rezession befinden, während andere Daten auf eine anhaltende Rezession gleich um die Ecke hindeuten.
Obwohl wir Bitcoin als Nutznießer der Folgen sehen, ist es nicht immun dagegen die vor uns liegenden Makrogeschäfts-und Wachstumszyklen, die noch lange nicht zu Ende sind. Mit einer Marktkapitalisierung von nur einem Bruchteil des gesamten globalen Vermögens bewegt es sich wie jeder andere Vermögenswert in breiteren Zyklen. Dies, zusammen mit vielen anderen Gründen, die wir skizziert haben, lässt uns glauben, dass die Talsohle noch nicht erreicht ist.