Google hat sowohl von seinen Nutzern als auch von den Medien viel Lob für seine neue “Real Tone”-Technologie erhalten, die neben dem eingeführt wurde Pixel 6-Reihe und versuchten, die Darstellung verschiedener Hauttöne in allen Google-Produkten zu verbessern. Um dies zu erreichen, hat Google gemeinsam mit Dr. Ellis Monk die „Mönchs-Hauttonskala“ entwickelt, die die Vielfalt der Hauttöne in unserer Gesellschaft besser berücksichtigen soll.
s
Als Teil seiner Marketingbemühungen, den Massen die frohe Botschaft zu überbringen, startete Google eine Kampagne, die dieses Jahr beim Super Bowl vorgestellt wurde, bei der die Aufnahmekünstlerin Lizzo die Melodie „Wenn du mich liebst, liebst du alle mich.”Der unten gezeigte 60-Sekunden-Werbespot machte darauf aufmerksam, dass die Kameratechnologie in der Vergangenheit nicht in der Lage war, echte Hauttöne einzufangen, wenn es um Personen mit dunklerem Teint ging, und enthielt Erfahrungsberichte von echten life Pixel 6-Besitzer, die endlich in der Lage waren, ihren dunkleren Hautton in voller Pracht auf einem Foto zu sehen – dank True Tone von Google.
Die Technologie und die anschließende Werbekampagne wurden beim Cannes Lions International Festival of Creativity zur Prüfung eingereicht. Nicht zu verwechseln mit den weithin bekannten Filmfestspielen von Cannes, zeichnet dieses Festival Werbefilme aus, die neue Ideen hervorbringen, die die nächste Welle der Kreativität prägen. Im Falle der Mobile Lions feiert die Kategorie, in der „Real Tone“ eingereicht wurde, gerätegesteuerte Kreativität.
Googles „Real Tone“-Eintrag zur Prüfung bei den Cannes Lions
Googles Idee war einfach – entwerfen Sie eine integrative Kamera mit einem starken Fokus auf Menschen mit dunkleren Hauttönen und testen Sie diese Kamera und den Google Fotos-Editor in einer Vielzahl von harten Lichtverhältnissen. Und das tat es. Nach Prüfung durch die Jury wurde Google in der Tat mit dem höchsten”Grand Prix”-Preis in der Kategorie”Mobil”ausgezeichnet und konnte mit seinem innovativen Einsatz von Technologie und fortschrittlichen Lerntechnologien beeindrucken. Hugo Veiga, Global Chief Creative Officer bei AKQA, der die Jury für diese Kategorie leitete, sagte: „Als wir zum Grand Prix kamen, hob praktisch jeder seine Arme für diese Idee. Das war eine Idee, die einfach die Realität abbildet, und was für ein großer Schritt das ist.“
Quellen: AdAge | Cannes Lions