Der nächste Eintrag in Apples AirPods Pro-Aufstellung könnte eine ganze Liste aufregender Verbesserungen enthalten, wenn der neueste Bericht über Apples Fortschritt etwas Wahres enthält.

Gerüchte über Apples AirPods Pro der zweiten Generation machen seit über einem Jahr die Runde. Viele erwarteten, dass Apple diesen Nachfolger der AirPods Pro 2019 im vergangenen Herbst herausbringen würde, aber das geschah nie.

Es ist durchaus möglich, dass das Unternehmen dies ursprünglich geplant hatte, aber natürlich hat die globale Gesundheitspandemie alles verlangsamt, und wenn Apple sich zwischen dem iPhone und den AirPods entscheiden muss, ist es nicht schwer zu erraten, welche man wird auf Sparflamme landen.

Die AirPods 3 kamen im letzten Herbst an, sodass alle Augen jetzt auf die „AirPods Pro 2“ als nächste in der Reihe gerichtet sind. Die ursprünglichen AirPods Pro verkaufen sich immer noch recht gut, aber in diesem Herbst werden sie seit fast drei Jahren auf dem Markt sein.

Frühe Gerüchte über die neuen AirPods Pro deuteten darauf hin, dass Apple ein Knospen-ähnliches Design anstrebte, ähnlich den Premium-True-Wireless-Kopfhörern, die von Google und Samsung angeboten werden. Unsere Quellen haben dies im Februar bestätigt, aber niemand scheint sich sicher zu sein, ob Apple es schaffen wird.

Ein neuer Bericht von 52audio deutet jedoch darauf hin, dass Apple dieses stiellose Design möglicherweise aufgegeben hat, um mehr Technologie in seine nächste große AirPods Pro-Version einbauen zu können. Es könnte sich lohnen, die Stiele zu behalten, wenn alles, was ihre Quellen sagen, wahr ist.

Was kommt auf die’AirPods Pro 2’zu?

Das Design wird voraussichtlich dem Stil der AirPods 3 näher kommen, obwohl Ohrstöpsel erforderlich sein werden, damit die aktive Geräuschunterdrückung funktioniert richtig. Die Mikrofonöffnungen und Schallhohlraum-Abstimmlöcher sollen denen der AirPods 3 ähneln.

Intern erhalten die AirPods Pro 2 einige wesentlich bedeutendere Upgrades. Ein neuer H1-Chip wird sowohl die Leistung als auch den Stromverbrauch verbessern, obwohl nicht klar ist, ob es ein ganz neuer Chip oder derselbe H1 mit einem anderen Design sein wird.

Dies wird offensichtlich auch zu einer viel besseren aktiven Geräuschunterdrückung (ANC) führen, indem Verbesserungen an den selbstadaptiven EQ-Algorithmen integriert werden. Es überrascht nicht, dass Quellen sagen, dass die neuen AirPods Pro den akustischen Eigenschaften der AirPods 3 folgen werden, während sie weiterhin Funktionen wie Spatial Audio unterstützen.

In dem Bericht wird auch darauf hingewiesen, dass Apple endlich plant, den AirPods Pro einen Herzfrequenzsensor hinzuzufügen. Dabei wird das Innenohr des Trägers gemessen, um die Herzfrequenz zu überwachen. Es kann auch die Temperaturerkennung unterstützen, aber das wurde nicht bestätigt.

Wir hören seit mindestens 2018 Berichte über die Herzfrequenzüberwachung in AirPods, aber so etwas braucht eine Weile, bis es perfekt ist. Apple hat wahrscheinlich seit Jahren das Ziel, AirPods mit Herzfrequenz-und anderen Gesundheitssensoren auszustatten, also hat es vielleicht endlich diese Nuss geknackt.

Apple hat auch an Möglichkeiten gearbeitet, AirPods in legitime Hörgeräte zu verwandeln, die als FDA-zertifizierte Geräte vermarktet werden könnten. Die Quellen von 52audio sagen, dass dies in den AirPods Pro 2 eingeführt wird, indem ein Remote-Mikrofon in das AirPods-Ladegehäuse eingebaut wird. Dies würde effektiv als Remote-Mikrofon funktionieren, um Menschen mit Hörverlust zu helfen.

Ein Lautsprecher kann auch in das Lade-Etui integriert sein, um Töne abzuspielen, insbesondere um das Auffinden des Etuis mit der „Wo ist?“-App zu erleichtern, obwohl es auch andere Verwendungsmöglichkeiten dafür geben kann. Der Bericht sagt nicht, ob Apple plant, einen U1-Chip für eine verbesserte Präzisionsfindung hinzuzufügen. Apple hat letztes Jahr eine verbesserte „Find My“-Unterstützung für AirPods Pro und AirPods Max hinzugefügt, aber diese basiert auf Bluetooth und ist daher nicht ganz so genau wie das Aufspüren eines AirTag.

Zu guter Letzt sieht es auch so aus, als könnten die „AirPods Pro 2“ das nächste Apple-Gerät sein, das den Lightning-Anschluss fallen lässt und auf USB-C umsteigt. Apple wird das iPhone wahrscheinlich bis 2024 auf USB-C umstellen, um die neuen europäischen Vorschriften einzuhalten, also wird natürlich auch Lightning-basiertes Zubehör diesen Übergang vollziehen. Mit AirPods in einem 2–3-jährigen Veröffentlichungszyklus ist es sinnvoll, dass die nächsten AirPods Pro jetzt USB-C übernehmen müssen, da sie wahrscheinlich bis 2024 die aktuellste Version bleiben werden.

[Die Informationen Die Angaben in diesem Artikel wurden NICHT von Apple bestätigt und können Spekulationen sein. Die bereitgestellten Details sind möglicherweise nicht sachlich. Nehmen Sie alle Gerüchte, ob technisch oder nicht, mit einem Körnchen Salz.]

Categories: IT Info