KDE hat Plasma 5.25.1 diese Woche mit der ersten Reihe von Fehlerkorrekturen für den Plasma 5.25-Desktop veröffentlicht, während weitere Korrekturen für Plasma und andere KDE-Softwarekomponenten in die Wege geleitet werden.

Wie der KDE-Entwickler Nate Graham es ausdrückte, befanden sich die Entwickler in einer”wahnsinnigen Bugfixing-Tour”mit vielen Korrekturen, die in der vergangenen Woche zu landen waren, sowie einigen neuen Funktionen. Einige der KDE-Entwicklungshighlights dieser Woche sind:

-Unter Plasma Wayland gibt es jetzt die Möglichkeit, Einfügen per Mittelklick aus dem KDE-Systemeinstellungsbereich anzuzeigen.

-KDE Discover bestimmt jetzt richtig die Priorität beim Umgang mit mehreren Flatpak-Repositories.

-Plasma 5.26 behebt das Problem, dass das Hintergrundbild etwas dunkler wird, wenn das Hintergrundbild während des animierten Übergangs von einem zum anderen wechselt.

-Wenn sich App-Symbole auf der Festplatte ändern, erkennt Plasma das jetzt schneller und lädt das neue Symbol in kürzerer Zeit neu.

-KDEs Remote Desktop-Dialogfeld für Sandbox-Apps erscheint jetzt wie erwartet, zurückportiert für Plasma 5.24.6.

-Das Wechseln zwischen virtuellen Desktops hinterlässt nicht mehr gelegentlich Geisterfenster.

-Wiederherstellung der Unterstützung für USB-C-Displays, damit sie in Plasma 5.25.1 ordnungsgemäß funktionieren.

-Kümmern Sie sich um weitere”15-Minuten-Fehler”und viele andere kleinere Fehlerkorrekturen.

Weitere Einzelheiten zu den KDE-Fehlerbehebungen der vergangenen Woche unter Nates Blog mit seinen üblichen wöchentlichen Entwicklungsrückblicken.

Categories: IT Info