Jüngsten Berichten zufolge hat Toyota erfolgreich Druck auf die japanische Regierung ausgeübt. Die japanische Regierung hat in einem Grundsatzdokument klargestellt, dass sie Hybrid-und reine Elektrofahrzeuge gleichermaßen unterstützen wird. Toyota-Präsident Akio Toyoda, der auch Vorsitzender der Industriegruppe der Japan Automobile Manufacturers Association (JAMA) ist, sagte während seines Lobbying-Prozesses, dass die japanische Regierung die Unterstützung von der Automobilindustrie.

Toyota wird Berichten zufolge zunehmend von Umweltinvestoren unter die Lupe genommen. Diese werfen Toyota vor, zu langsam zu sein, um auf Batterieautos umzusteigen. Am 14. Juni gab Toyota bekannt, dass das Unternehmen eine Vielzahl von Optionen anbieten möchte, um unterschiedlichen Umgebungen und Kunden gerecht zu werden. Das Unternehmen ist der Ansicht, dass die Infrastruktur für den Übergang zu reinen Elektrofahrzeugen noch nicht bereit ist. Daher sind Hybridfahrzeuge immer noch die bestmögliche Lösung.

Toyota hat im vergangenen Jahr zugesagt, bis 2030 8 Billionen Yen (60 Milliarden US-Dollar) für die Elektrifizierung von Fahrzeugen auszugeben. Die Hälfte davon wird jedoch für reine Elektrofahrzeuge verwendet. Jedenfalls rechnet das Unternehmen bis 2030 mit einem Jahresabsatz von Elektrofahrzeugen von nur 3,5 Millionen Einheiten, etwa einem Drittel des derzeitigen Absatzes.

Toyotas Probleme mit seinem ersten reinen Elektrofahrzeug

As den Berichten zufolge reichte Toyota beim japanischen Verkehrsministerium einen Rückrufantrag für das bZ4X-Modell ein. Es handelt sich um 2.700 Fahrzeuge, da die Räder locker sein können, und der bZ4X ist Toyotas erstes in Serie hergestelltes reines Elektrofahrzeug. Es kam vor zwei Monaten auf den japanischen Markt. In China fand die ursprünglich für den 17. Juni geplante Einführungskonferenz des Toyota bZ4X nicht statt. Laut den Berichten hat Toyota in einem kürzlich durchgeführten Test festgestellt, dass das Batteriemanagementsystem des bZ4X in einer sehr kalten Umgebung fehlerhaft ist, was dazu führt, dass die Batterie nicht aufgeladen werden kann. Bisher war das Auto für den Autobauer ein Problem. Das Unternehmen hat jedoch noch Zeit, die Dinge zu klären und das Vertrauen der Nutzer zurückzugewinnen.

Es ist nur natürlich, dass Toyota versucht, seine Bemühungen im Elektrosegment zu verstärken. Schließlich wächst die Nachfrage in den letzten Jahren exponentiell. Sogar Luxusmarken bringen Elektrofahrzeuge auf den Markt. Wir gehen davon aus, dass das Elektrosegment bis 2030 eine entscheidende Kraft in der Automobilindustrie sein wird.

Quelle/VIA:

Categories: IT Info