Die beliebten Team Fortress 2-Mods TF2 Classic und Open Fortress ging letzten September unter, als ihre Entwickler angaben, dass sie an einer”für beide Seiten vorteilhaften Vereinbarung”mit Valve arbeiteten, damit sie weiter existieren könnten, während Valve sie schützt seine IP (die Mods basieren auf einem Quellleck von Team Fortress 2, das Valve Kopfzerbrechen bereitet). Nach monatelanger Funkstille sind beide zurückgekehrt und geben als Grund Valves typischen „Mangel an Kommunikation“ an. Was bedeutet dies für die Zukunft des Franchise als Ganzes und was bedeutet das für Valve, gegen Jahrzehnte der Unterstützung und Einstellung von Moddern vorzugehen, die dazu beigetragen haben, sie zu einem 7,7-Milliarden-Dollar-Unternehmen zu machen?

DUALSHOCKERS VIDEO OF DER TAG

Team Fortress 2 ist seit seiner Erstveröffentlichung zusammen mit der Orange Box im Jahr 2007 ein Hit. Seit etwa 10 Jahren hat der Online-Shooter halbjährliche Updates, die besonders seither immer wieder neue Spieler anlocken ab Juni 2011 kostenlos spielbar.

Aber in den letzten Jahren sind die Updates für das Spiel auf fast nichts reduziert worden (über viereinhalb Jahre seit dem letzten großen Update). Bot-Konten und Hacker ruinieren seit einiger Zeit das zwanglose Lobby-Erlebnis für das Spiel. Nach jahrelangen Beschwerden haben sich Fans des Spiels auf Twitter und anderen verschiedenen Social-Media-Plattformen für die #SaveTF2-Bewegung versammelt. Der Aufschrei führte zu einer seltenen, aber typischen Standardaussage von Valve über den offiziellen Twitter-Account des Spiels.

„TF2-Community, wir hören euch! Wir lieben dieses Spiel und wissen, dass Sie es auch tun. Wir sehen, wie groß dieses Problem geworden ist, und arbeiten daran, die Dinge zu verbessern.“

Im September 2021 erscheinen sowohl Team Fortress 2 Classic als auch Open Fortress, die beiden mit Abstand beliebtesten Mods aus dem Shooter von 2007 aufgebaut, deren Download-Links entfernt wurden und für Monate Funkstille herrschten. Die jeweiligen Entwickler zitierten eine Vereinbarung mit Valve, die Mods zu entfernen, bis sie an einer für beide Seiten vorteilhaften Vereinbarung arbeiten könnten, bevor sie sie wieder veröffentlichen.

„Hallo zusammen. Zum jetzigen Zeitpunkt sind Downloads für TF2Classic aufgrund einer Vereinbarung mit Valve vorübergehend deaktiviert. Dazu gehören direkte Downloads der Mod über unsere Website, Discord und den Launcher.

Dies ist vorerst nur vorübergehend. Wir halten Sie für weitere Informationen auf dem Laufenden.“

Auf dem Papier machte das Sinn. Der Code für jedes Spiel war stark abhängig von einem Quellcodeleck eines Builds von Team Fortress 2 aus dem Jahr 2008, das Mitte 2020 veröffentlicht wurde. Während Valve es in seinem besten Interesse hatte, sein geistiges Eigentum zu schützen, hatte es auch keine böswilligen Absichten, die Deaktivierung zu beantragen.

Monate der Funkstille für beide Mods führten zu Verwirrung in der Community. Während das öffentliche Interesse an dem Spiel inmitten der #SaveTF2-Inhalte zunahm, gab das offizielle Twitter für die Team Fortress 2 Classic-Mod diese Erklärung bezüglich der Rückkehr öffentlicher Downloads ab.

„Valve machten uns deutlich, dass sie die Kreativität und Motivation der TF2-Community anerkennen und schätzen, und diskutierten intern darüber, wie wir sie am besten zum Ausdruck bringen können. Sie fragten uns, ob wir daran interessiert wären, unsere Projekte in Form einer Mod auf Steam zu veröffentlichen, was Arbeit von beiden Seiten erfordert hätte.

Wir schickten ihnen eine Antwort, in der sie bestätigten, dass wir Downloads aussetzen würden, und gleichzeitig erklärten dass wir sehr an einer Steam-Veröffentlichung interessiert waren, zusammen mit ein paar Fragen.

Leider hat Valve in keiner Form auf uns geantwortet, obwohl wir versucht haben, sie auf verschiedene Weise zu kontaktieren”

Valve hat eine lange Geschichte mit Moddern im eigenen Unternehmen. Die Ursprünge von Valve lassen sich bis zur ursprünglichen Gold Source-Engine zurückverfolgen, auf der das erste Half-Life im Jahr 1998 aufgebaut wurde. Gold Source war eine stark modifizierte Version der Quake-Engine. Praktisch alle ihre Nicht-Half-Life-Eigenschaften haben eine Art Verbindung zu Moddern oder externen Parteien, die etwas entwickeln, das Valve dann in ihre Nähe brachte. Das ursprüngliche Team Fortress und Counter-Strike waren Mods für Half-Life. Dota begann als Mod für Warcraft III. Sogar Portal kann seine Ursprünge auf ein Studentenspiel namens „Narbacular Drop“ zurückführen, bevor Valve seine Entwickler anstellte.

Angesichts ihrer reichen Geschichte mit Moddern und Drittanbietern stellt sich die Frage, warum Valve heutzutage so abgeneigt scheint, mit ihnen zusammenzuarbeiten. Vielleicht liegt es daran, dass die Marktbewertung des Unternehmens sie kürzlich auf fast 10 Milliarden Dollar hochgerechnet hat und sie einfach keine Modder mehr brauchen wie früher. Valve war gezwungen, sich aus der Not heraus auf Modder zu stützen, um das Unternehmen während der langwierigen und teuren Entwicklung von Half-Life 2 und Steam in den frühen 2000er Jahren über Wasser zu halten. Sie müssen sich fragen, ob Valve sich jemals wirklich um Modder gekümmert hat oder sie nur als eine Möglichkeit gesehen hat, die Lücke zwischen großen Veröffentlichungen zu schließen?

Es sind nicht nur schlechte Nachrichten. Am 21. Juni 2022 veröffentlichte Valve einen 1-MB-Patch für Team Fortress 2. Dieser Patch bot eine Notlösung für das Bot-Problem, indem er es einfacher machte, Kick-Votes aufzurufen, mehrere Abstimmungen gleichzeitig laufen zu lassen und Bots und anderes zu verhindern Benutzer daran hindern, ihre Namen mitten in einer ungezwungenen Lobby zu ändern. Die Zeit wird zeigen, ob Valve irgendwelche Pläne für eine langfristige Lösung hat, aber ihre jüngste Erfolgsbilanz macht eine Wiederbelebung der Inhalte für die Serie unwahrscheinlich.

Categories: IT Info